203, 1. September 1S0S. Künftig erscheinende Bücher. 8287 Eine Erinnerungsgabe zum 100jährigen Gedächtnis des 14. Oktober 1806 Im September erscheint Paul Schreckenbach, Der Zusammenbruch Preußens im Jahre 1806 Mit ca. 100 Illustrationen und Beilagen nach zeitgenössischen Darstellungen Br. M. 6.— geb. M. 8.— Partie ll/10 Über das für Preußens Geschichte so entscheidende Jahr 1806 gibt es keine größere populäre Darstellung, es sind fast nur Offiziere, die vom militärischen oder Tendenz-Standpunkt aus geschrieben haben. Diese Lücke will das Buch ausfüllen, unterstützt von einem reichen, sorgfältig gesammelten Jllustrationsmaterial, das aus Schlachtenszenen, Militärtrachten und Kriegs szenen, Porträts, Proklamationen, Liedern usw. besteht (auch das einzige erhaltene Exemplar der Berliner Proklamation „Ruhe ist die erste Bürgerpflicht" ist in Faksimile abgebildet). Der Ver fasser ist jüngst durch seinen historischen Roman „Die von Wintzingerode" in weiteren Kreisen bekannt geworden, und seine künstlerische Darstellungsweise, die die handelnden Personen scharf charakterisiert und ein anschauliches Bild der Tatsachen, auf denen sich das nationale Unglück aufbaut, gibt, ver breitet sich mit größtem Freimut über die Zustände im preußischen Leer und über Preußens Politik. So erhält der Leser eine Übersicht über die politischen und kulturellen Ereignisse in Preußen vom Tode Friedrichs des Großen bis 1806, sowie eine Geschichte des Feldzuges bis zum Frieden von Tilsit und dazu eine stimmunggebende Be gleitung durch die zeitgenössische Kunst und Faksimiles von Proklamationen. In Kommission kann ich nur liefern, falls auch bar bestellt! Firmen, die grötzere Manipulationen vornehmen wollen, bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Aktuell in Hinsicht auf die Russische Revolution XX XX777XX K»—KV «»—KU - KK Soeben erschien das 13. Tausend von Hans Blum, Die deutsche Revolution 1848/49 Mit 250 Illustrationen Br. M. >0.—, geb. M. 12.— Eugen Diederichs Verlag in Jena