^ 209, 8. September 1906. Fertige BUcher. 8535 Hermann (^oslenoble * jena Vel-Is^dllclilisnlllunZ Lin 8ckI»Ken kür cls8 Nerb8lAe8ckükt! Vis Lrcis beb»! Uomsn aus lten letzten Vsxen von 8an prsnrisko von kreä. W. Primer Oeliektet Preis 3 XI., xebunclen 4 XI. Nit einem eikelrtvolleu ümsollaxe in vreikurbeuäruelt. Lsallgsbsäillgllllgoll: 250/0 Kob. in lLsobo., 490/0 Lad. gegen bar. killbavä ^ 1.— ord., —.80 no. krsisx. 11/10. Gustav /Vtskler ^ Lecbsts L^mpbonis Oraukkülirun^ in k88en ain 26. Nai ä. 3^. bür ciie8e 8si80N sind /Vukkülirun^en bi8 jelrl in Xussiebt xe- nonnnsn in^ kerlin, l^eipriZ, Hannover, Wien, ^M8kerclnm, ponclon. lLlsins Partitur. 811t« aut IrsHs»! lsivtrsi»! preis XI. 6.—, XI. 4.50 netto, XI. 4.20 Kar 7/6 pxernplars kür XI. 24.—- bar. - — ^eiprix.0. b. Kaknt ^aekfolxei-. F6r Seutsr8 kütirer vurck Tirol naäi Obsritalisn an 6sn Sarüares, nack Venedig un6 Mailand. Zweite Auflage 1906, 22 Pläne und Karten, kart. 1.50, eleg. geb. ^ 2.—, ist jetzt die beste Absatzzeit, da der Führer zwei Reisegebiete des Spätsommers, Tirol und Oberitalien, in einem handlichen Bande vereinigt. Ich bitte um lebhafte Ver wendung für das sorgfältig redigierte, gut ausgestattete und leicht verkäufliche Bändchen. In Kommission mit 25A, gegen bar mit 33*/«^ und 7/6; die gebundene Ausgabe nur noch bar. Plakate für das Schaufenster stehen zu Diensten. Darmstadt, 6. September 1906. Städtebilder-Verlag Karl P. Center. Ankündigung 1906, Nr. 12. Nur hier angezeigt! Soeben erschien in meinem Verlage: Ein schlechter Mensch! Bühnenhmnoresken in 2 Aufzügen von Max Wundtke. 4". 51 Seiten. 80 H ord., in Rechg. mit 250/,, bar mit 38°/o. Xcond. nur bei gleichzeitiger Barbestellung. Ich bitte, bei Aussicht auf Absatz zu ver langen, und zeichne hochachtungsvoll Leipzig, den 7. September 1906. Arthur Cavael. Kurre llimmekkunäe llis 8tkiiibilllöi lies nöiMliöii »iimnsls nedrl einst liteilstblxes UeMztts. ULturrvissevsciiaktliclieli Verein LU Lebvveinkurt voll dosssll Vorstand Oustsv Orsk. kreis Kart. 80 H ord., 60 llstto. O. 3. Oisxlers LuoliliuuäluuA /üllllS Lobolldork). 1124'