(/) Soeben erscheint: Lveken von ^Vildelni kroesel In diesem notwendigen kucde briclit der Verfasser eine Kanne kür „kva" in dem komiscden londraina „Oie iVIeistersinger von blürnberg". Oarauk tussend, dass in Wagners Oramen clie Personen als wirldicd in 8lcll ge sell losserie Lbaraktere auktreten und ibr Inneres, ikren SeelcnrustLncI, wie iiin cler Geister in sieb trug, im Oewande der IVIusik nusströmen, weist er NN einer peiiie von keispielen clie /Klüngel der Oarstellung bei Verkörperung dieser poetiscben Vladcdengestalt nacd. -kber er gibt aucd Vorsckläge und Anleitungen, wie das „kvcden" nu gestalten ist, und das ist der bleibende Wert dieses kiucbes, das allen Kaien, Vlusikern und Oarstellern so viel gibt und manckem unentbekrlicb sein wird. ?reisi eleZont broscli. /Vl. l,zo c>r6., /Vl. 1,15 no., N. 1.— bor ?or1ie: y/8 VerlsnZretiel gnbei! 8cku8ter 6^ I^oefiler, Berlin unä Verlktx von l^eonksrü 8imioa >If. in kerlin 8VV. 48. Ver Lckvscisnkon^stl. Hino OssOtiielii« clsiri Von pfok. vr. (!ar> keck, 30 Logen 8°. Lrosod. ^ S.— orä., ^ 3.75 no, ^ 3.50bar u. 11/10; ged. .F 6 50 orä, .H 4 80 no, 4.50 dar u. 11/10 feucli1sl-öliliclie8 unä 5euck1unsl'ökliclie8 8°. Lrosod. l.50 orä., ^ 1.10 no. u. li/10; ged. ^ 2.50 orä., ^ 1.80 no. u. 11/10 ^merikanl8clie 81reiklickter gr. 8". Lrosod. ^ 4.— orä., ^ 3.— no, ^ 2 70 bar n. 11/10; eieg. ged. 5.— orä., ^ 3.75 no., -O 350 dar n. 11/10 Lsrlin, 11. Septowbsr 1906. keonbsrd 8imlon M.