^ 212,12. September 1906. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8665 Gerichtliche Lekayntmachuiigtn. Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtei lung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5. September 1906 das unterm 7. Mai 1906 über das Vermögen des Kunstver legers und Kunsthändlers Theodor König in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsoergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters so wie dessen Auslagen wurden auf die aus München, den 6. September 1906. Der Kgl. Sekretär: (0.8.^ gez. Wittmann. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 214 v. 10. Sept. 1906.) Die in Konkurs geratene, jedoch im vollen Betriebe befindliche Verlagsbuchhandlung unter der Firma Richard Sattlers Verlag in Leipzig (früher Braunschweig), soll durch mich vorbehältlich der Zustimmung des Gläubigerausschusses mit sämtlichen Vorräten, Verlagsrechten usw. im ganzen verkauft werden. Vorhanden sind etwa 80 Verlagsartikel in etwa 95 000 Bänden, unter anderem mehrere ganz neue, gangbare Bücher, die noch weiterer Bearbeitung harren und günstige Erfolge versprochen dürften. Außer dem sind eine Anzahl Manuskripte an- geboten, über deren Erwerb der Käufer mit im In- und Auslande ist überhaupt Gewähr für gedeihliche Weiterentwicklung des Ge schäfts geboten. Das sehr geeignete Ge schäftslokal in Buchhändlerlage Leipzigs kann mit Wohnung gemietet werden. Das 23 Jahre alte Geschäft ist eine gute Grundlage für eigene Verlagstätigkeit, und Buchhändlern, die sich selbständig machen wollen, besonders zu empfehlen. Es kommen 20000 Kaufpreis, der bar zu bezahlen ist, in Betracht. Nähere Auskunft wird im Geschäftslokale, Leipzig-Reudnitz, Hospitalstraße 25, oder sehr gern erteilt von Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer in Leipzig, Hainstraße 17, II. V/öclientliclie vbersielii gezcliäktliclie kinriclitungen uncl Veränderungen. 31. leiste. (2.—8. Lextsindsr 1906.) Vordsr^sdsnäs lüsts 8isds Nr. 206. I. firmenanckerunxen unck Komml88ion8- >vect,8el. * --- Neue Dirma. — 8. — lllanäslsAsriedtliods o-ukstzbobsn. L ^odm^^ödb No.^ 206 u. 208.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. sS^25°/VM^06^^^- ^ Natchav. Dirma ist erlosolisu. s8. 30./VI8. 06.) komm, )st2t: Xssslsr. söbl. No. 204.j ^25.?VI!06^j IVsisssvtur ^ s Mü^No^204.j^o ^lspdon.^I. 464 M/VIII. 06^^. ^ ^ ^ (Indabsr Xarl Dllmann). skbl. No.^208.) ^ ^ ^ ^ ^ ^ No. 205.) Ivb.: Larl 3aA6mann. s8. 8./VIII. 06.) Dsrnspr. jstl: 226. Ulchsrkslcl. k'riäsrieds, 8. D., L Oo. Dis 8. D. 8riäsriolis L Oo. 6. w. d. 8. Irurist: Douis Daulssu. s8. 22 /VIII. 06. Lbl. No. 205, 8^8352.) ^ Ibss^artsllu.Lmil 8slät. s8. 23./VIII. 06.j — 8snlrs1'6 Nusidalisnd., 'Id., (^. ^8t^mm^s6dd No.^206^^ luvA. sDdl. No. 208.) guariat av. sLdl. No. 208.) 10. Xomm. jstrt: Xesslsr. sLdl. No. 206 u. 208.) 73. Jahrgang. Sross-lIiochLsrksIcls. *Vsr1a^ 8vanxs- lisodsr Lrdauun^ssodriktsn Ind.: ^Valäsmar 8odvrarL6r. Ossodäkts- lodal: Ladostr. 57. Xomm.: k'. 8. 8isedsr. söbl. No. 207.) No^o^Og.j^ ^oww.. Naisr. sLdl. lQH8bru.o^. Osntralbuoddanälun^ ^lois ll'snAlsr. Lomm. )st2t: Dra^sr. Iciuicius (Odile). ksrssn, Dorsn^o. ^n- cksrts sied in: 8ckw. 8. Nusods. IZsIpsL^. Luoddanälun^ voll Oarl 8 raun. Ossodäktlolral ad 5./IX. 06: 'I'alstrasss 27. — ^aeodssn, Oarl. Vsrdsdrt nur nood manckitist. (8. 4./IX. 06.) 0. IVsdsr. sLdl. No. 206.) LLaxliLso, Oanton Isssin (Zeluvsi^). *Vsr- 1 aAsduoddancklunx »Osrssio« (ku- ^ sLbl.dNo.^O^^^'^^o^^' ^ololrmg.r. DapisrdanäluvA. s8. 29./VI8. 06.) IckülIiLussiL i. 8. Institut kür 2si- tun^s- unck 8sd1am6-8ip6ckition. Xowln. jstl: 8. Naumann, skdl. No. 206.) ILünolisn. Usilldarät, 8rnst. 6s- sedäktslodal ab 1. X. 06: 3aAsrstr. 17 I. 4. IX. 06 i8t cksr V/^ortlaut cksr k'irma 30^ V8I.^06.)^ fS. Lsvsbsrx 29./V8l!'o6.^^^' 1140