8666 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 212, 12. September 1906. ^Rsxsnsburx. Oorwaon, Lrogt, L 6o. Lieäelts oaeb I-oip-ix über. Loww. 33/VU^06.) K-^'^oaxen. slt. 0.^^6d6r.^ s6^'üo^209.j^ ^Vsnixsn)sna. *>Vaek6r, 36rwg.no. Vorlb. Xoww.: Lt-reller. Wisn. *V6r1ax äor „Nouoo öiblio- tbok^. Loww.: Ooobloeb. ^VLttsnbsrxs (602. ?otsäg.w). *8tsros- äorkk, Otto. Uuob-, Nusikalioo-, fObi. Nr. 207.) ^ ^ ^ ^ ^^ Lao? ^ioä1°6r° ^^0 ZVIII.o 06^) Nüllor >vurä6o xolögebt. s3. 29. VIII. 06.) H. Verlsxs- und preisänderunxen, ^uf kebunxen des badenpreises, Verbote. Nr. 204—209 vow 3.-8. Lsptswder 1906. boipLix. s206.) biokällix.) brgx. ^voo Lö8ter. 3. ^uü. 2 Läo. daiier u. La1Iiu1g.tor. 1895. — I)l6 iiuok- s207^ Oo^si Vorlaxgb. 10 Lsrlm ober. loäo-tgx. (bp-x. 1905, ?068ob6l L 8^1^^ Ooetbe °L,l6^älr Lübl, Lrv8t, Lein Uübwoo vor 6ott. 1896. — Ober 2 Loriotber 5, 1 —10. 1904. 1905. 8äwtlieb (Xöoix8b., UVilb. Loeb öoo'8 VerlgA. f205.) )st^-8tutt^., ^^.gtb 8 Ve g§. Lart. Paul keickell, 8t. ?au1, lüino. 7» ^Vs8t k'ourtb 8trest Neinrick Krsusr, Laäapest VIII boiprix, äeo 10. 86pt6wbor 1906. f. Volclcmar. „Milölikcliö klieii- u. l.eI>sMe>iizM>i>iL". äirslrt). 8tuttxart, äeo 15. 86ptewber 1906. 8ilb6rburxstr. 147. Lsrtbold L Sob^srdtnsr. Osniel 8ömmerin§, Oglencie 36ip rix, äeo 5. 86pt6wber 1906. Louis LUMLI1N Vom 12. September ab befindet sich mein Geschäftslokal Ktinrichllraße 17, II. Leipzig. Hermann Lautcnschläger. ?. ?. n. iV1aära8ck (Ivb: ^lax Naäraseb) bier bostobooüo Loebäruekoroi uvä Oueb- äiroktoo Verkebr mit Ü6w Luebbaoäol Herr Uaul 8ti6bl io beiprix batte äie Oüte, weioe Xowwi88ioo ru überoebwoo. 8o1äio, 7. 8ept6wb6r 1906. L.^isobsr. übortrux wir äie 6e3orxuox ibrer Low- kaul LLisbl. Berkaufsanträge. Sortiments-Buchhandlung in der Bayr. Rheinpfalz mit ca. 28000 ^ Umsatz, der höheren Schulen in der 2. Sept.-Hälfte oder der 1. Oktober eignet sich vorzüglich zur Übernahme. Angebote befördert Herr Theod. Thomas in Leipzig. ^Vexen dauernder Lranklicb- keit des Lesil-ers ist in Ireundl. 8tadt der k*1alL eine solide, ein^elukrte Lucbbandlun^ Lu verbauten. HausxrundstüclL könnte mit erworben werden, ist indes nickt Ledinxunx. 3ür Herren, die sieb etablieren wollen, ist die bier gebotene Qelexenbeit eine xünstixe. Qek. ^nfraxen — Vermittler rwecklos — unter 3,. cht ZOZ2 an die Qescbäfts- stelle des Lörsenvereins erbeten. Gediegener Roman, 21 Bogen stark, Vorrat nahezu 3000 Exempl., ist mit oder ohne Verlagsrecht zu verkaufen. Angebote unter 3197 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins erbeten. In bedeutender Industriestadt Sachsens aufblühendes Sortiment für 14000 ^ Breslau X, Carl Schulz. Trebnitzerstr. 11.