8672 Fertige Bücher. >Hk 212, 12, September 1S0K, I'LSSLLo, VülLrp'lo .1 Rom», k. Voll, I 40 ^ orä., 1 5 ^ HO., 1 ,.H bar. üouas, D., kvise iDunmurli Livree. 1 ^ 50 ^ orä., 1^15^ vo., 1 bar. ^oilLS, D., Ktz8» i 8rvriAS. (Svbrvoäsv.) 1^60^orä., 1^20Lno., I^GIO^bar. Dslivs, L.., Oiivruaicr IIO kooviu. (Lv88- tavä.) 2 orä., 1..S 50 Loo., I^O 35 bar. klwt2, ?rok. L., V0MS8 ü Dsris. 17. ä-UÜ. 1 ..S orä., 75 0 vo., 70 ^ bar. kirrte, H.L., LI. L., litt' truvellsr's eoni- pnuioil. 7.Luü. 1 ^HZOHorä., 95Hvo., 90 0) bar. Llromer, Dii,, Via,j«> xoi Ü8p»Su. 3. Lull. 1 ->S 00 ^ orä., 95 H 00., 90 ^ bar. 7!6 gegen bgs 7!6« Lerlin, 10. Loptsrnbor 1906. k'. A. Voliox von Kuss. kilOLiivsi^ in Koriin. Die kilirengericlitsbsrlieit cler ärrle in preussen. Lias tZosrboi- tuv§ äos Vbr6vA6riobt8A63ot268 unä äer Lvtseboiäuvgov äes är/.tliobtzo Lbr60Aöri6btLbol68 von liavägoriobtsrat 0. LLäe. 1906. gr. 8°. 2 ^ 60 H. vie Stellung eles ^rrtes rur stsst- llctien Unfnllverslclierung. Vor Issullgov von Lav.-Rat vr. 1. Xölrler. 1906. xr. 8°. 2 Verökfentllcliungen sus clem Oe dleie eie« rVUIitsr-SsnllLtsvvesens. Sott 34: Die Dnngentnderknloss in äsr Ilrmee, bsarbsitot ?oa 8tabk- »r-t vr. Disoder. 1906. zr. 8°. Nit 4 l'oxtttg. 2 k A. vietr Nachfolger in Stuttgart. In unserem Verlage ist soeben erschienen die billige Ausgabe nachstehend verzeichncter Werke: Die 6el(dlchte äes vnlllcden Qacle Bon Sidney und Weatrice Weöö. Deutsch von R. Bernstein. Mit Noten versehen von Ed. Bernstein. O cdeom uncl ?raxis der englischen 6e- niechve^eine. (Itläu8triLl äsmoerLO^.) Von Sidney und Mentrice Wcbö. Deutsch von C. Hugo. Zwei Bände, Die geschickte iler englilchen Arbeit. (8ix Osntui'ios ok ^Vorlr snä ^VriA68.) Von A. K. Hhorotd Angers. Deutsch von Max Pannwitz. Revidiert von Karl Kautsky. Karl Kautsky schreibt u. a. in seiner Vorrede zu der „Geschichte der eng lischen Arbeit": „Die Stärke von Nogers besteht in der Feststellung der wirtschastsgeschichtlichen Tatsachen. Umfangreiches Wissen, Bienenfleiß, großer historischer Sinn und Unbe fangenheit des Urteils haben es ihm ermöglicht, eine Reihe höchst wichtiger Verhält nisse ganz neu zu erforschen und klarzustellen. Dieselben Eigenschaften haben ihn auch zu Anschauungen geführt, die sich mit der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx und Engels mitunter sehr stark berühren. . . . Wo das Rogersche Werk anfängt zu versagen, da setzen zwei andere ein, die aus dem sozialistischen Lager stammen, -aber auch von der bürgerlichen Wissenschaft allgemein anerkannt sind: Fr. Engels, „Lage der arbeitenden Klassen in England", und S. und B. Webb, „Geschichte des britischen Trade Unionismus". Wer daneben noch die Kapitel 8, 12, 13 und 24 des „Kapital" von Marx durchstudiert, erhält ein völlig abgeschlossenes und klares Bild der Entwicklung der englischen Arbeiterklasse, wie es bisher leider für die Arbeiterklasse keines anderen Landes gegeben werden kann." Jeder Band kostet broschiert ord. 3.20, no. 2.40, bar 2.20; geb. ord. 4.—, bar 3.—. Wir stellen den geehrten Handlungen eine mäßige Anzahl in Kommission zur Verfügung und außerdem je ein gebundenes Exemplar mit 50A Rabatt. Die Gewerkschaftsfrage ist zurzeit eine brennende geworden. Durch das im Herbst zu erwartende neue Gesetz, betr. die Rechtsfähigkeit der Verufsvereine, wird sich die Öffentlichkeit aufs lebhafteste mit dieser Materie befassen. Das bestimmte uns, das oben angezeigte klassische Material zu einem außergewöhnlich billigen Preise dem Publikum zugänglich zu machen. Wir bitten, zu verlangen. Zettel anbei. Stuttgart, 12. September 1906. I, st, U. MH ItaAfSlgkl'.