^ 212 12. September 1906. Künftig erscheinende Bücher. 8691 G vesckiclite äsr Laoksr-Innuv A ru von kicksrä Uelmrick. 60 ^ orä. mit 25"/, A. KeII'8 kucftliancllung, Verlax in 12., verbesserter Auflage: After, Entwürfe sinn Lau billiger Häuser für kleine Familien u. Arbeiter mit Angabe der Lankosien. Preis 3.— ord., 2.10 ä cond., ^ 2.— bar. 11/10. Ich bitte um tätige Verwendung. Hochachtungsvoll Gera, 11. September 1906. Karl Aauch, Verlag. ^llxsemeine Konzert-/eilunß. : Fsebblstt kur kouesrtioreuäs : : llüustlsr u. Loueortvoruvstultor : Osloitst von vr. Aioftarct Labtra, krnZ. kr»8, Vert§. ä. AUxern. Lonrerl - Leitung (Otto kuzror). l^oix-ix, Lreitkoxf L Aürtet. uut äsra Osdists äsr ekswiMdell kbsssiMKe vr. branr Van^I Ori11e8 8skt. 178 Lsitsn xr. ZO. krsis ^ 7.—. Seit I ersclüso 1903, Sekt ll 1901. Lonn. Verlaß von lVlarlin ttaßer. Demnächst erscheint: Reichs - Erbschnftssteuergesetz (A rrsnr S. Irriri 1Y06 Mit den Ausführungsvorschriften des Bundesrates sowie den Vollzugsordnungen von Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen und Brannschweig unter Beifügung eines ausführlichen Sachregisters vr F. w. R SiiNHneVincrHrir 30. Ca. 30 Bogen. Preis ca. 8.— ord. Dem Praktiker wird hier von berufener Seite — Zimmermann nahm als Re gierungskommissar an den gesamten Reichs - Erbschaftssteuer - Verhandlungen teil — eine umfassende, dabei aber übersichtliche Darstellung des neuen Reichsgesetzes ge boten, die ihn kaum bei irgend einer Frage im Stiche lassen dürfte. Charakteristisch für sie ist die eingehende Berücksichtigung des BGB., der bisherigen Steuergesetz gebung, sowie der Ausführungsvorschristen des Bundesrates und der oben genannten Bundesstaaten. Die Nachfrage nach dem Buch ist so stark, daß wir bei der Aus führung von a cond. - Bestellungen in erster Linie nur jene Firmen berücksichtigen können, die zugleich fest bestellen. Interessenten: Alle Erbschaftssteuerveranlagungsbehörden, deren Ober behörden (Finanzministerien, Steuerdirektionen, Kreisregierungen rc.), die sämt lichen Beamten dieser Behörden, die Gerichte, Notare, Rechtsanwälte, Rechtspraktikanten, Referendare, Gemeindebehörden, Private. Baltgarrd, vr. Albert von, in München. Dev Ehsvsvtvers Von der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der K. B. ^ulius-Bkaximilians-Universität lvürzburg gekrönte Preisschrift. Gr. Zo. (VIII, lös 5.) Brosch. H.50 ord. für bayerische fianülungen. Kößler, Hans, k. Obersekretär in München. H«r«db««h fü» di« Pv«rxi» hei de« Gericht«« und für den Anwalts- und Notariatsdienst. Unter Vorführung praktischer Fälle, sowie Festsetzung bestimmter Normen, versehen mit Erläuterungen, An merkungen und unter Berücksichtigung der minist. Entschließungen bearb. 3. vollst. umgearb. Allstage. 8°. (. Lieferung. (80 5.) ^ 1.— ord. Die neue Auflage dieses beliebten Buches wurde schon längst mit Ungeduld erwartet. Sie erscheint nunmehr in 6—7 kurz aufeinanderfolgenden Lieferungen und wird komplett gebunden etwa ./6 7.— kosten. Der Inhalt des Werkes ist ent sprechend dem jetzigen Stande der Gesetzgebung vollständig umgearbeitet und in vielen Teilen erheblich vermehrt. Interessenten sind. Anwälte, Sekretäre, No tare, Gerichtsvollzieher und das bei den Justizbehörden beschäftigte Kanzleipersonal, insbesondere aber die Rechtspraktikanten und Sekre tariats-Aspiranten. Pfordten, Theod. von der, R. II. Staatsanwalt im R. B. Justizministerium. D«r St»rc»tsks«k«rs Eins Anleitung für Rechtspraktikanten. 2. Auf lage. (30 5.) Brosch. ^ —.60 ord. Jeder Rechtspraktikant ist Käufer dieser äußerst praktischen und von erprobten Grund sätzen ausgehenden Anleitung. Hosmanu, vr. August, Regier,mgsass-ssor in Landshut. Di« veligiese Evzr«hu«s dev Lit«dev aus gemischte» Ehen in Lagern. Eins kurze Darstellung der geltenden Rechtsnormen unt. Berückficht. d.Rechtspr.d.A.Bay.Berwaltungsgerichtshofs. (2°. (2(5.) Geh.^O—.60 ord. Diese kurze und knappe Darstellung wird bei der Entscheidung über die hier in Betracht kommenden verwickelten Rechtsverhältnisse gute Dienste leisten. Wir bitten, sie den Gemeinden, Bezirksämtern, Regierungen, Pfarrämtern, Ordi nariaten, Konsistorien, dann auch den Gerichten, Notaren, Rechts anwälten vorzulegen. Bezugsbedingungen: In Rechnung 2S"/, und 13/12; bar 30°/„ und 11/10. München, Lenbachplatz 1. I. Schweitzer Vertag (Arthur SeMer).