dtil Älltschkll Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für- eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 212. Leipzig, Mittwoch den 12. September 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil Siichsisch-Thnringischer Kuchhiin-lcr-Vcrlian-. E. t>. Einladung zur XXIll. ordentlichen Verbandsversammlung. die Sonntag den 16. September 1906, vormittags 10 Uhr im Hotel »Sächsischer Hof« in Meiningen stattfindet. Tagesordnung! 1. Geschäftsbericht. 2. Rechnungslegung und Voranschlag. 8 Anträge des Vorstandes: o) Reform-Vorschlag des Badisch-Pfälzischen Buchhändler-Ver bandes über Einführung von Sortimenter-Stammrollen. 4. Bericht über die Schrift -Der deutsche Buchhandel und seine Abnehmer» von Professor vr. Theodor Petermann. 5. Referat über das -Correspondenzblatt des Akademischen Schutz vereins.- <C. Warnstorff-Halle.) 6. Bericht über das Rundschreiben des Buchhandlnngs-Gehilsen- vereins »Krebs« in Berlin. (Max Krctschmann-Magdeburg.) 7. Neuwahl des Vorstandes. 8. Bestimmung des Ortes, an welchem im Jahre 1907 die Ver bandsversammlung abgehalten werden soll. 8. Etwaige Anträge von Mitgliedern. Dieselben sind spätestens bis zum 2. September beim Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Wir laden alle Mitglieder ein zu erscheinen und bemerken, daß die Verbands-Kasse die Reisekosten III. Klasse für die Teilnehmer an den Verhandlungen übernimmt. Diejenigen, die regelmäßig an den Verbands-Versammlungen teilnehmen, wissen zur Genüge, welche Anregungen und frohe Stunden wir wieder zu erwarten haben, und so hoffen wir, daß wir auch unsere neu aufgenommenen Mitglieder dort begrüßen können. Magdeburg, Halle, Jena, Köthen, Burg, den 2. September !906. Der Vorstand des Sächsisch-Thüringischen Luchhändier-Verbandes. C. E Klotz, M. Kretschmarin, I. E. Mueller, C. Warnstorff, E. Klostermann, O Schulze, R. Hopser. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Julius Abel in Greifswald. Lsrnlisirn, vrok. vr. Lrnst: Vas akaäemiseüs 8tudium der 6e- sodiodtswissensedakt. Nit Leispielen v. ^nkänAerübAu. u. 6. 8tu- us^(83 8.)' §r.^ '07.' ^ ^ '^t^uit o. 8tudienplanSo Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Ernst Bredt in Leipzig. ^ ^ 9. — data. Nova imvressio. (X, 344 8.) I-sx.-Zo. ('06.) Hart. 20. Fischer's medicin. Brrchh. H. Kornfeld in Berlin. Katen vrolk. vv. L. vadn f u. ?. LürdrinAer. örsA. v. vr. kieb. kosen. lladrA. 1906. Ar. 8°. Carl Heymanns Verlag in Berlin. Brauchitsch, M. v.: Die neuen preußischen Verwaltungsgesetze. Nach dem Tode des Vers, umgearb., fortgeführt u. Hrsg. v. Minist. Dr.-Jng. vr. v. Studt u. wirkl. Geh. Rat Unterstaats fortgeführte Gesamtaufl. 3. Bearbeitg. (XII, 1175 S.) gr. 8". '06. Geb. in Leinw. 10. — Klein, Reg.-R. vr. G. A.: Statistik der Arbeiteroersickerung des Deutschen Reichs f die I. 1885—1904. Im Aufträge des Reichs- Versicherungsamts f. die internationalen Kongresse f. Versiche- rungswissenschaft u. Versicherungsmedizin in Berlin 1906 bearb. sAus: »Reichs-Arbeitsblatt«-.) (37 S.) 4". '06. 1. — Lchwarz, Landricht, vr. Otto Geo.: Grundriß des bürgerlichen Rechts u. seiner Geschichte. Ein Hilfsbuch f. junge Juristen. 4. unveränd. Ausl. (XVI, 786 S.) gr. 8". '06. 12. —; geb. 13. — neuesten 6ssta1tunA. Line Irrit. vntersueÜA. (XII, 375 8.) Ar. 8". '06. 7. — K. k. Hof- u. Staatsdrnckerei in Wien. ü. Ir. Handelsministerium. (91 8. m. 6 karl). 'lak.) vex.-80. '06. 2. — Verordnung des Gesamtministeriums vom 15. VII. 1906, R.-G- Vl. Nr. 141, womit die Verordnung vom 9. VII. 1902, R.-G - Bl. Nr. 145, betr. das Kanzleihilfspersonal bei den staatlichen Behörden, Ämtern u. Anstalten abgeändert wird. (Sep.-Abdr. des VXVI. Stückes des Reichsgesetzblattes.) (17 S.) 8°. '06. n.n. —. 10 H. Hüffel in Colmar i/E. LidliotksHus de 1a kevue d'^lsaee. vsx.-8". 1138