215, 15. September 1908. Fertige Bücher. 8809 Alar Hesfes Neue Leipziger Alassiker-Ausaaben. Leipzig, 14. September 1SV6. Lu Laubes wo jährigem 6etienlrtage (gev. is. September ,soö) ausgenäklte Merke in 10 Känäen. Herausgegeben von vr. Heinrick Hubert Hauben. Mit 2 Bildnissen und einem Briefe als Handschristprobe und einem Namen- und Sachregister. Brosch, 7.50. In 5 Leinenbänden 10.—. Feine Ausgabe in 5 Halbfranzbänden ^ 15.—. Luxus-Ausgabe in 5 Liebhaber-Halbfranzbänden ^ 20.—. Inhalt: I. Biographische Einleitung: Laubes Leben und Schaffen VI. Das norddeutsche Theater. VII. Das Wiener Stadttheater. VIII. Erinnerungen an 1810—1840. (275 Seiten umfassend!). II. Dramen. I. Teil: Laubes Einleitung zur Monal- amen. i. Leit: Landes Einleitung zur Monat- deschi (als Einführung in Laubes dramatisches Schaffen). — Rokoko oder die alten Herren. Lust spiel. — Struensee. Trauerspiel. — Gottsched und Geliert. Lustspiel. IX. Erinnerungen 1841 — 1881. Nachträge I—XXI (mit zwei bisher noch ungedruckten Kapiteln der Er innerungen aus Laubes handschriftlichem Nach laß). Anhang: Selbstbiographie aus den Akten. III. Dramen. 2. Teil: Die Karlsschüler. Schauspiel. — X. Louison. Eine Theater-Novelle. Namen- und Sachregister. IV—V. Briefe über das deutsche Theater.-Das Burgtheater. Der Verfasser der „Karlsschüler", von „Graf Essex", von „Struensee", zugleich wohl der bekannteste aller Vühnen-Leiter des 19. Jahrhunderts, hat volles Anrecht darauf, daß seine Schöpfungen nicht der Vergessenheit anheimfallen, sondern der breiteren Öffentlichkeit zugänglich werden! Die früher erschienene Gesamt-Ausgabe seiner Werke (Wien 1875—1882) ist vergriffen und ist auch antiquarisch kaum noch auszutreiben. Die vorliegende Ausgabe dürfte einem oft und vielseitig schmerzlich empfundenen Bedürfnisse um so eher entsprechen, als sie neben Laubes besten Dramen (mit den ausführlichen Einleitungen der ersten Ausgaben!) nicht nur seine drama turgischen Schriften vollständig enthält, sondern auch die 71 Jahre seines Lebens umfassenden Erinnerungen, die bisher nur in der oben erwähnten Gesamtausgabe erschienen (und zwar nicht ganz vollständig!) und daher nur geringe Ver breitung fanden. Die s. Z. in der damals in Augsburg erscheinenden Allgemeinen Zeitung abgedruckten Briefe über das deutsche Theater erscheinen hier zum ersten Male in Buchform. Die Dramen Laubes gelangen noch heute zur Aufführung, einige werden auch dauernd in den Schulen gelesen. Die dramaturgischen Schriften sind für jeden gebildeten Theaterfreund von hohem Interesse, für Schauspieler, Kritiker, Literarhistoriker aber sind sie geradezu unentbehrlich, da sie eine überreiche Fülle praktischer Winke und Darstellungen enthalten. Laubes Erinnerungen sind von dauerndem Werte, da Laube, der fast drei Jahrzehnte hervorragenden Bühnen Vorstand, mit einer großen Zahl bedeutender Persönlichkeiten in Berührung kam, die er meist sehr eingehend und treffend schildert. Ganz besonderen Wert für den praktischen Gebrauch erhält die Ausgabe durch das beigegebene ausführliche Namen- und Sachregister, das alle diese Werke eigentlich erst der Allgemeinheit zugänglich macht. Der Herausgeber hat sich mit Laubes Zeitalter und mit Laubes Werken seit vielen Jahren auf das eingehendste be schäftigt und war daher in erster Reihe zur Besorgung dieser Ausgabe berufen. Die Biographie bildet die erste umfangreichere und zusammenhängende Darstellung von Laubes Leben und Wirken; vr. Houben hat für die Biographie reiches Quellenmaterial durchgearbeitet und gesichtet, das bisher noch gar nicht zur Verwertung gelangte. Heinrich Laube starb 1884; seine Werke sind daher noch bis zum Jahre 1915 gegen Nachdruck geschützt. Trotzdem wurde der Preis der Ausgabe so überaus niedrig angesetzt, um weitesten Kreisen die Anschaffung zu ermöglichen. Eine rege Verwendung, die ich hiermit erbitte, sichert Ihnen bei geringer Mühe einen dauernden und beachtens werten Gewinn! Insbesondere bitte ich nicht zu unterlassen, die Ausgabe allen Bibliotheken vorzulegen; zur Ansichts-Versendung stelle ich broschierte Exemplare in mäßiger Anzahl ä cond. zur Verfügung. Alle Zeitungen werden auf das Merk Hinweisen Ausführlicher Prospekt steht kostenfrei zu Diensten. Äs Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1159