Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-20
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
219, 20. September 1906. Gerichtliche Bekanntmachungen, — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, 9009 Gerichtliche Lekannlmachungen. s*j Urteil. In der Privatklagesache des Rechtsanwalts und Notars Ritter zu Ländern, vertreten durch die RechtsanwälteDoktoren Plessing, Kulenkamp und von Brocken zu Lübeck. Privatklägers und Widerangeklagten, gegen den Schriftsteller Johannes Jacobsen Valentin Dose zu Lübeck, Fackenburger-Allee 96, vertreten durch die Rechtsanwälte vr. Wit tern und Schorer zu Lübeck, Angeklagten und Widerklägers, wegen Beleidigung, hat, auf die von dem Privatkläger am 2. November 1905 und vom Angeklagten am 4. November 1905 gegen das Urteil des Schöffengerichts zu Lübeck vom 28. Oktober 1905 eingelegte Berufung, die Zweite Straf kammer des Landgerichts der Freien und Hansestadt Lübeck und des Großherzoglich Oldenburgischen Fürstentums Lübeck zu Lübeck in der Sitzung vom 18. April 1906, an welcher teilgenommen haben: 1. Landgerichtspräsident vr. Hoppenstedt, 2. Landrichter Ör. Sommer, als Richter, Landgerichtssekretär Schlichting, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: 1. Die Berufung des Angeklagten und Widerklägers wird zurückgewiesen. 2. Auf die Berufung des Privatklägers wird das Urteil des Schöffengerichts, soweit es den Angeklagten freispricht und den Privatkläger in die Kosten des Verfahrens verurteilt, aufgehoben. Der Angeklagte ist schuldig, durch Ver öffentlichung seines in der Druckerei von Lehmann L Bernhard zu Schönberg in Mecklenburg gedruckten und in Max Han sens Verlag zu Glückstadt erschienenen Ro mans „Der Muttersohn" den Privatkläger öffentlich beleidigt zu haben. Deswegen wird auf Grund der §§ 185, 40, 41, 200 des Strafgesetzbuches und der §§ 497, 503 der Strafprozeßordnung dahin erkannt: a.) Der Angeklagte wird zu einer Geld strafe von 200 ^ (zweihundert Mark) ver urteilt. ä) Der Privatkläger darf den entschei denden Teil des Urteils binnen eines Mo nats nach Eintritt der Rechtskraft je ein mal im „Buchhändler-Börsenblatt" zuLeipzig, im „Generalanzeiger" zu Lübeck, in der „Nordschleswigschen Grenzpost" urN> in der „Tondernschen Zeitung" zu Landern auf Kosten des Angeklagten veröffentlichen. °> (gez.) Hoppenstedt. Sommer. Oemler. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der unter der Firma: R. H. Paulcke in Leipzig, Dufourstr. 16—18, bestehenden in Liquidation getretenen offenen Handels gesellschaft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1906, vormittags 11 Uhr, vor Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblari. dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Neben stelle Johannesgasse 5, anberaumt worden. Leipzig, den 14. September 1906. (gez.) Königliches Amtsgericht, Abt. H -V *, Johannisgasse 5. (Leipziger Zeitung Nr. 217 o. 18. Sept. 1906.) Aus dem Verlag der Buchhandlung der Ev. Stadtmission*) in Halle a. S. über- 1. Andrea, Hedwig, Jenseits der Brücke. (1905.) 2. Andrea, Hedwig, Die Geschichte fängt an. (1905.) 3. Hobbiug, U. G., Seit dem Tage der Konfirmation. (1904.) 4. Putter, Geh. Regierungsrat, Trunk sucht und Städtische Steuern. 3. Ausl. (1906.) Wir bitten, die in Kommission gelieferten Exemplare obiger Schriften auf unser Konto zu buchen. Die betreffenden Firmen er halten darüber in nächster Zeit noch be sondere Mitteilung. Neukirchen, Kreis Mörs, den 15. September 1906. Buchhandlung des Erziehungsvereins (Verlagskonto). *) Wird bestätigt: Buchhandlung der Ev. Stadtmission, Halle a. S. Wir übernahmen die gesamten Restvor- räte von Streckfich, Ad., 5ÜÜ Jahre Lrrliuer Geschichte. Vom Fischerdorf zur Welt stadt. Geschichte und Sage. 4. Ausl. 1886. 2 Bände. Origbd. gebunden (22 SO H) für 12 ^ bar. Winterfeld-Vamerow, L. G. Geschichte des Geschlechts von Winterfeld. I. II. 1—2. III. 1858—74. («0 für 16 bar. Wir bitten zu verlangen. Hochachtend Berlin 8. Gsellius'sche Buchhandlung. Zur gef. Kenntnisnahme, daß ich die Vertretung nachstehender Firmen über nommen habe: Johann Maier, Sortiment u. Anti quariat, Rotenbach b. Lauf (Bayern). G. Rettig, Kolportage- u. Sortiments buchhandlung, Cvthen (Anhalt). Fritz Schulte, Siegburg, Kaiserstr. 68. Verlag „Die Lustige Woche", vr. Eduard Rose, Neurode. Verlag der illustrierten Familien- zeitschrift „Nach der Arbeit" G. m. b. H., Leipzig, Jnselstr. 12. E. G. Zimmermann, Königs berg i. Wr., Mittelanger 27. Leipzig. F. E. Fischer. 73. Jahrgang. 1Noebiu8 (Inüabsr Nartin 26188) Lueü- unä kupisrüsnälunA in NarburA, Lsrirk Oasssl (^6ArüvÜ6t 1853) lisipriiA, äsn 17. Lsptsrnber 1906. k'risärioü SoUnsicksr. Verkaufsanträge. In Uorck-, Llittsl- unä Lückäsutsoli- lauck, Osstsrrsioü unä in äsr SoUvvsiu bade ieb xrössvrs, miri-Isrs unä klsiusrs Lodrsib^varen, äarunisr einige LLnstsr- 8ssotiLtts, Lu sskr vortsiltiLttsQ Ls- äinßuvASn riu vsrlLauksQ. Lerrsn, äis 8ioü 8St.LSN. lisipLix. Bruno V7Ltt. Vei'lagrverksuf! «>» angelebener »amu Verlag mit kl. vrnlkerei u. beltelnger. Iltb. Unlialt, ml« k. «nmllchalt. welche «e»i>. Mllriwelge «Ute» leisten, lst unter günstigen geülngunge» vor- geriiikten Ulter, balber ,u verkanten. »er krwerb kann mlt oller ohne selir wertvoll, «runastlllk erlolgen. Var «elchSlt betlnüet slch in einer woblbab. kl. Mliielstaüt rbü- rlngen, mit schontter Umgebung, Sie viel Iln- nebmllchkeiten diele«. Ungeboie u. V.iv.3280 ünrch Nie Selchaitrstelle üe» Sbrlenvereln». — Lwilchenbünüler verbeten. brnnoben uncl einem klmsntL von 18000^ wegen Kränkliclikeit eien öenitrern dalcliASI Ln verlrankon. Oer koste lknuk- Lnün§s von Isussnil u. Hin SseknQko Lpdorismon kür kiekst unä storr 1186
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder