Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-20
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mskiilütt für iltii Ällifchkii Lilch^liiiel. Eigentum des Börscuvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehtlfen Nr. 219. Leipzig, Donnerstag den 20. September 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Schweizerischer Bnchhändlervcrein. Als Mitglied wurde in unfern Verein ausgenommen: Frau C. Kündig-Livingstone i/Fa. C. Kündig in Genf. Zürich und Basel, den 15. September 1906. Namens des Vorstandes des Schweiz. Bnchh -Vereins der Präsident: der Schriftführer: C. M. Ebell. H. Lichtenhahn. Erschienene tlcuiglicitcn des deutschen Suchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. o.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademischer Verlag München in München. Loü^sir. XXIX. ^.usß. ^Vintsr-Lem. 1906/07. Im ambl. ^uk- t-ruß ür8x. v. der keck, der »Loeüeoüul-Aaebriebtell-. (128 8.) Lex.-8". '06. —. 60 G Danner's Verlag in Mühlhausen i. Th. Bänkel-Sänger, der. 21 urkom. Schauerballaden, Moritaten u. ähnl., die tollste Heiterkeit Hervorruf. Vorträge. (96 S.) 8". ('06.) 60 Duettisten, fidele. 30 effektvolle heitere Duette u. Duoscenen f. 2 Herren. (79 S.) 8°. ('06.) —.60 Hurra, der lustige Humorist ist da! 38 bestens bewährte zünd. Solo-Vorträge u. Orig.-Couplets. (79 S.) 8°. ('06.) —. 40 I. H. W. Dich Nachf. in Stuttgart. Mehring, Frz.: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. 4 Bde. 3. Aufl. gr. 8". '06. Geb. in Halbletnw. bar 20. — 1. Bis zur Märzrevolution. (IV. S88 S.) — 2. Bis zum preußischen Ber- fasiungsstreite. (IV. 378 S.) - S. Bis zum deutsch-französischen Kriege. (IV. 395 S.) — 4. Bis zum Erfurter Programm. (IV, 379 S.) Acrd. DümmlerS Verlagsbuchh. in Berlin. Klein-Hattingen, Osk.: Napoleon I. Eine Schilderg. des Mannes u. seiner Welt. (In 6-7 Tln.) 1. Tl. (S. 1—160 m. 1 Bildnis.) Lex.-8". '06. 3. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. I'orsollsrardsLLsn s.uk dem (lediet-e des Lisendetolw. I-sr.-8o. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. er Teil. G. Aranzscher Verlag, I. Roth, in München. Lsicksl, 8., u. k. 8t Riollarr:: Lin kroül durob den nördliebsn Isil dk8 ssvtralev 1?ig.ll-8ebLn. (^U3 den rvi386N8obaktI. Lrxsb- üandl^n. d. ba^er. ^Icad. d. ^Vi88.«j (8. 89—211 w. 5 ll'a.k.) Ler.-8°. '06. 4. — der. d. ba^er. ^.Irud. d. Wi88.«j (8. 351—402.) /r. 8". '06. 1. — Ernst AreuSdorss in Berlin. Neudrucke literarhistorischer Seltenheiten. Hrsg, von Fed. v. Zob^Ititz^ G. Grote sche Verlagöbuchh. in Berlin. Goethe's Faust. Hrsg. v. Mor. Ehrlich. Mit Holzschn. nach Zeichngn. v. Alex. Zick. 9. Aufl. (XXXII, 499 S. m. Bildnis.) kl. 8°. '06. Geb. in Leinw. 4. —; in Renaissance-Einbd. 5. — Alfred Hahn'S Verlag in Leipzig. Teupser, Lehr. Karl: Methodische Lehrgänge des elementaren Rechenunterrichtes. Vorstufe. Der Zahlenraum 1 bis 10. (35 S.) gr. 8°. '06. —. 60 I. C. Hinrichs sche Buchh., Berlagskto., in Leipzig. Köhler, Herrn.: Der evangelische Geistliche u. die Sozialdemokratie. (68 S.) gr. 8o. '06. —. 80 Preuß, Lic. vr. Hans: Die Vorstellungen vom Antichrist im späteren Mittelalter, bei Luther u. in der konfessionellen Polemik. Ein Beitrag zur Theologie Luthers u zur Geschickte der christl. Frömmigkeit. Mit 5 Tafelbildern. (X, 295 S) gr. 8°. '06. 8. —; geb. 9. — Hermann Kanitz' Verlag in Gera. Allestein, Emma (Frau A. Kanitz): Das beste bürgerliche Koch buch, vorzüglich f. das Haus berechnet. Ein Handbuch f. jede Hausfrau u. Köchin, unentbehrlich f. Anfängerinnen in der Kochkunst, nebst Speisekalender auf alle Tage, Produktentabelle f. alle Monate, genauer Erklärg. der prakt. Ausdrücke u. der notwend. Fremdwörter u. Anweisg. zum Tranchieren. Neu bearb. v. M. Schlömilch. 24. verm. u. verb. Aufl. m. 6 Taf. u. Angabe der Anwendg. der vr. Naumannschen Gewürze bei den Rezepten. (XXXIX, 656 S.) 8°. '06. 3. —; geb. in Leinw. 3. 75 Max Kielmann in Stuttgart. Braß, Or. Arnold: Ernst Haeckel als Biologe u. die Wahrheit. (96 S.) gr. 8°. '06. 1. 50 Gerdtell, Ludw. v.: Brennende Fragen der Weltanschauung f. denkende, moderne Menschen beantwortet. 8°. 2. Heft. »Sind die Wunder des Urchristentums geschtchtSwissenschäftltch ge nügend bezeugt?« 3., vielfach Verb. u. erwett. Aufl. (69 S.) '07. 1.— 1183
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder