Die „Wiener Allgemeine Zeitung" schließt ein Feuilleton über „Erbsünde": „. . . Baronesse Falke gebietet über einen staunenerregenden Reichtum des Ausdrucks. Überall, wo in dem fesselnden Romane ihre überraschend fein beobachtende und tief em pfindende Individualität prägnanter hervor tritt, haben wir daS Gefühl, daß wir einem schaffenden und kritischen Talente gegcnüber- stehen, daS zu Bedeutendem berufen ist." Sie wollen aus Vorstehendem gef. ersehen, daß es sich um ein ganz ausgezeichnetes Werk handelt, das allseilige Empfehlung wohl verdient, zumal die Zahl der wirklich guten Romane keine große ist. Berugsbrdingungrn: In Rechnung mit 25"/„, gegen bar mit 33Uo/o u. 7/6; geb, Explre. nur „fest", resp. „bar"; auch durch die Herren Bar sortimenter zu beziehen. Dresden-Blasewitz, den 20. September 1906. Keiurich Minden. Verlagsbuchhandlung Richard Larl Schmidt L La., Leipzig. Soeben gelangen zur Ausgabe folgende Vorträge, gehalten in der Oekonom. Gesellschaft im Kgr. Sachsen zuDresden 1906: LlallmisiDiilikliiiil und Ll>illiiiistmiml>iiiiü im Lichlc Dkl. Lelliebslche von Professor vr. ?rieür. Aeredoe-Breslau. Tik Wchilidiillg lies lliiii>mischl>sllichk!i AilMesitzes ölllch hWchkktMlsichkliliig von Rechtsanwalt vr. jnr. LrehMSUN-Leipzig. Tie Mkilliliig äkS WcikPiigkS im chtilitim, i»sbrsl!lil>kre dikAillllze voii ZiiiiPjkHtlllkii beim iillklisittii Crotzbklmb imS Älciiibtsitz von Professor vr. ^rlearich 7aike-Leipzig. Welche voll ilkii Millciii jlll MSklinig dkl Plim»solslmiilsch>lsl empfehlkil slchsir sächsische PerhällMe? von Kgl.Oberforstmeistervrli.icietle-Zschopan. Wir bitten zu verlangen. Leipzig, 20. September 1906. verlLgrbUliwLUllluiig kicharli Lar, Schmlill 8, Le. Inrel-Veriag ru Leiprig knäe vlttober erscheinen folgende Neuigkeiten: die kniken Ware 6eäichte von Ztelan Lweig Lilel- unei Nmzclilag-reicNnung zowie kinbanü von Marcus Zedmer kekestet M. r.—, in Leäer gebunüeir M. kin Nequiem Novelle von 6eorg fiirschfelä Initialen, Lire! unel kinbanü gereickner von lliNÄ 8Nsger Seftetter M. r.so; in Leinen gebunden M. s — (vir bitten auf Neu beigeküglen Lettein nach veäarf verlangen ru wollen Heiprig, Mfang vlilober lyob ver Insel-verlag Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1210