Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-24
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 222, 24. September 1S0S. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 9207 Verlag „vle Jagtl" 6. m. b. st.. SerlIn-SAöneberg ^ Zum bevorstehenden Vierteljahrswechsel bitten wir um Erneuerung für das IV. Huartak 1906 von „Die Jagd" Illustrirrtr Wochenschrift für den deutschen Jäger Unsere Jagd vollendet mit dem nächsten Vierteljahr ihren H. Jahrgang; der Beifall, den unsere Zeitschrift in allen deutschen Jägerkreisen gefunden hat, zeigt uns, daß wir uns auf dem richtigen Weg befinden, und so werden wir auch für die Folge stets bemüht sein, redaktionell und illustrativ nur das Beste zu bieten. Zu unseren schriftstellerischen und zeichnerischen Mitarbeitern zählen wir dauernd die ersten Namen, als wie die Schriftsteller Konrad Eilers, Freiherrn von Münchhausen, B. von Pressentin-Rautter, Oberförster Adolf Müller, vr. Fritz Skowronnek, Hans Kaboth. R. Löns, Findeisen-Nobitz, A. v. Ganzkow, Schmidt-Carlo u. a. m., sowie die Maler W. Arnold, K. Deiker, M. Schneider, K. Rumpel, F. Heller, Waibel, Wolters, Erickson usw. „Die Jagd" wird stets aktuell und vornehm gehalten werden. Vreis pro Vierteljahr W. I.—, W. —.65 Lar. Probenummern wollen Sie gefälligst recht reichlich verlangen. Bestellschein liegt der heutigen Nummer des Börsenblattes bei. Wir bitten um recht rege Verwendung. Hochachtungsvoll Berlin-Schöneberg, im September 1906. Verlag „Die Jagd" G. m. b. H. S> Der ZtiiW Lortimckl No. 13. Vrgan des Vereins der Deutschen Sortimenter (Rechtsschutz-Verein). Herausgeber: Dr. Bernhard Lehmann. Mit dieser Nummer beginnen wir den III. Jahrgang. Bei der soeben stattgehabten Jahresversanimlung zu Berlin gab es über unser Fachorgan nur eine Stimme des Lobes. Das Blatt sei nicht nur höchst notwendig und aktuell, sondern auch äußerst selben, die es totschweigen, seine Abonnenten und eifrigsten Studierer sind, dürfte be kannt sein. Die Zahl seiner wirklichen Leser dürste heute 700 betragen. Auch diese Nummer wird wieder für die bedeutungsvollste gehalten werden. Die diesjährigen Resolutionen werden die weite Öffentlichkeit beschäftigen. Inhalt: Bericht über die Verhandlungen der II. Allgemeinen Jahresversammlung, 9. September zu Berlin: Eröffnung. Gäste. Jahres-und Kassenbericht. 9 Resolutionen. Warenhausfrage. Ausbreitung des Vereins. Revision der Statuten. Vorstandswahl. Billigung der Vereinsleitung. Annexe zur Jahresversammlung. — Rückblick auf Kan tate 1906. 3. Die Verhandlungen des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine. — Vor stände der Kreisvereine gegen den Rechtsschutz-Verein. 1. Herr Rudolf Heinze in Dresden. 2. Herr Ganz in Köln. 3. Herr Oppermann in Königsberg. — Zum Streit Heinrich Wichern contra Verbandsvorstand. 1. Gegenstand. 2. Brief des Herrn Kommerzialrat Müller in Wien an den Herausgeber. 3. Antwort des Herausgebers. 4. Herr Seippel als Vorsitzender der Delegierten-Versammlung Kantate 1904. — Beleidigungsklage der Vosfischen Buchhandlung in Berlin gegen den Herausgeber abgewiesen und Gerichtsbe schluß. 2. Nachschrift lies Herausgebers. Die Kollegen vom Sortiment wollen bedenken, daß der »Deutsche Sortimenter« die Hauptütze der Sortimenter-Bewegung ist. Auf ihn sind die Hoffnungen gesetzt für eine Besserung unseres Standes. Solange sein Einfluß zunimmt, kann unsere Sache nicht zurückgehen: Outta eavat. lapickem von vi8sä saeps eaäeväo, schrieb uns dazu in diesen Tagen das Ehrenmitglied eines Kreisoereins. Wir leben heute in den für den deutschen Buchhandel entscheidenden Zeiten. Ob er den alten Glanz erhalten wird, hängt von dem Ausgang der jetzigen Kämpfe ab. Da kann kein Buchhändler, der mit seiner Zeit lebt, die Kenntnis des „Sortimenters" entbehren. Die beiden ersten Jahrgänge geben wir kartoniert mit 5.— (statt ^ 6.—) ab. Keiner, der 5 ^ Spesen erschwingen kann, darf sich dieses Kompendium der Sortimenter- Sache versagen. Preis der Einzel-Nummer —.75. Nr. 13 pro 13—18 3.—. (Für Mitglieder unentgeltlich.) Hochachtungsvoll Danzig, 18. September 1H06. vr. A- Lehmannsche Buchhandlung. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite! Ängebötene Sucher. W 146.' ^nll. 6sb. Lillix! Xritilc 6. Lprseüs. 8ä. 1.1901. 0.-8krbä. ksnl StLstil in I,6ip2iß: ^.IlAsmeiao Laureitun^ mit ^.irbilckuv^en R. v. ^Vülckboim. llLÜrAÜNSo 1873— lül hglllUlüWN mit lM>8lenI<liliüsc>isfk> Iienäenkelä, Jens äen Upen. 6. 8tntt 40.— 12.50 no. 8ebtvei§er-I^ercItsnle1ä, ,L1pen- Alüben". Illustr. OriA.-krnvktbä, 8tutt 20.— ^ 5.— no. lieber, vr. 8., OstLtrürsnisebe oietseberkLbrten. Illustriert. OriA.-I-rväbü. Ltntt 12.— 2.50. Kerzell, L.., 100 ^siebten ans äer österr. Kebirxsvelt. In eleA. linrtou. Ltntt ^ 40.— ^ 8.—. — 50 I^nsieblsn. 8tutt 20.— ^ 4.50. UeruLN, kr., Der Löbtuerveglä. Illustriert. Orix.-kruoktdä. 8tstt SO.- kür ^ 4.50. Liurioüs' künfsulirslentLloA 1896—1900. i Uit 8nodrexistor. libkr/.. tViv neu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder