Wr Frankreich unt! kranclenburg ^ in cien Mren >ö7y-ib84.« Beiträge zur Geschichte der Allianzverträge des Großen Kurfürsten mit Ludwig XIV. B°n vr. phii. ferainana sedlmg, Privatdozent der Geschichte an der Universität Heidelberg. 80. XIV. 330 Seiten. — Preis 7 ^6 20 H. Von der Kommission für Herausgabe der -Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg« als Nachfolger Simsons mit deren Fortsetzung betraut, übergibt der Verfasser hiermit einen Teil seiner Forschungsergebnisse in monographischer Form schon jetzt der Öffentlichkeit. Auf Grund der Akten des Pariser Auswärtigen Amts und der französischen Gesandtschaftsberichte vom Hofe des Großen Kurfürsten untersucht der Verfasser die Motive der äußeren Politik des Großen Kurfürsten, insbesondere sein Bündnis mit Frankreich. veröMnilickungen aez Vereins für geschickte üer Mark Sranüenburg. Me WB Brandenburg. Untersuchungen zur historischen Geographie und Verfassungsgeschichte eines ostdeutschen Rolonial- bistums. WKirchenjiMK der älterenSobtnMeru ln arr Marx SranOrnburg und die päpstlichen Privilegien des Jahres 1447. Von vr. pdii. fritz eurschmann. Bon vr. xllil. Sl-uno ljennlg. 80., XVI, 480 S. Mit Kartenbeilagen. Preis 14 80., etwa 17 Bogen. Preis etwa 7 Wir bitten, diese beiden neuen Bände der „Veröffentlichungen" allen Profan- und Kirchenhistorikern, vor allem den Inter essenten an der Geschichte der Mark Brandenburg und der Ostmarken vorzulegen. Die Mitglieder des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg haben Anspruch auf Lieferung dieser Bände zu den Vereins barpreisen von 10 ^ 50 bezw. 5 ^ 25 H (auf welche Preise das Postporto aufzuschlagen ist). Den vermittelnden Sortimentern gewähren wir von diesen Vereinspreisen 20A gegen bare Zahlung. LrlpNig, im September 1906 ÜNNckstt H ffNINdlöf. T Verlag „Die Jagd" G. m. b. Berlin-Schöneberg Soweit noch nicht geschehen, bitten wir um Erneuerung der Continuation für das IV. Quartal 1906 von Der Weidmann Blätter für Iäser nnd Jasdfrennde ' erste illustrierte deutsche Iagdzeitung ^ Preis M. 2. ord., M. 1.40 netto damit in der Zustellung keine Störung eintritt. Der vorliegende 37. Jahrgang unseres Weidmann wird statt S2 Nummern 6S haben, denn aus redaktionellen Rücksichten sind wir gezwungen, diesen Jahrgang bis ultimo Dezember 190k laufen zu lassen. Wir werden stets bestrebt sein, unfern Weidmann nach jeder Richtung hin vornehm auszustatten, und hoffen wir somit, daß das Interesse, welches sich immer siir den Weidmann gezeigt hat, erhalten bleibt. Probenummern liefern wir gern in beliebiger Anzahl, wir bitten zu verlangen. Berlin-Schöneberg, September 1906. Hochachtungsvoll Verlag „Die Jagd", G. m. b. H.