Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-25
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmttglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 223 Leipzig, Dienstag den 25. September 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Uenigkeitcn -es deutschen LiichhanLels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für Antisemitische Buchhandlung Eduard Hensel in Köln. Schmechten, vr. Ed.: Das Lied vom Levi. 37.-50. Taus. (18 S.) kl. 8». ( 06.) bar —. 15 G. Birk L Co. in München. beitliob^. 6er ^rbeitsrversiobsrx. (52 8.) gr. 8". '06. —. 30 Boysen L Mansch in Hamburg. paper dralle. (III, 15 Ü1.) Irl. 8". '06. 4. — -ricdberg L Mode in Berlin. Andresen, I. H.: Handbuch der schwedischen Umgangssprache od. praktische Anleitung, sich im Schwedischen richtig u. geläufig auszudrücken. Enth. Grammatik, Gespräche u. Wörterbuch, nebst durchgeh Angabe der Aussprache. 3. Ausl. (XXXX, 230 S.) kl. 8°. ('06.) Geb. in Leinw. 2. 50 — Der perfekte Schwede od. prakt. Unterricht in der schwed. Um gangssprache f. jedermann auch ohne Vorkenntnis des Schwe dischen. Mit durchgeh. Angabe der Aussprache des Schwedischen u. e. kleinen Wörterbuch f. den alltägl. Verkehr. 3. Ausl. (XXXX, 230 S.) kl. 8°. ( 06.) Kart. 2. 25 -ranz Gebert in Rochlitz im Rtesengebirge. (Nur direkt.) Adreß-Vuch f. den politischen Bez. Trautenau im Riesengebirge, bestehend aus 3 Abtlgn. u. zw.: l. Abtlg.: Gerichts- u. Steuerbez. Trautenau m. 48.056 Einwohnern in 5925 Häusern. II. Abtlg.: Gerichts- u. Steuerbez. Marschendorf m. 10.656 Einwohnern in 1768 Häusern. UI. Abtlg.: Gerichts- u. Steuerbez. Schatzlar m. 14.649 Einwohnern in 120l Häusern u. als kurzen Anh. den tschech. Gerichts- u. Steuerbez. Eipel m. 14.649 Einwohnern in 1852 Häusern. Bearb. auf Grund amtl. Verzeichnisse. (127, 38 u. 27 S. m. 1 Taf.) gr. 8". ('06.) Geb. in Leinw. n.u. 3. — G. Grote sche Verlagsbuchh. in Berlin. Stinde, Jul.: Frau Buchholz im Orient. 35. Ausl. (VII, 238 S. m. 1 Karte.) gr. 8". '06. 3. —; geb. 4. 50 A. Heidelmann in Bonn a. Rh. Heidelmann's, A., Pantomimen. 8°. Jedes Heft —. 50 — Theaterbibliothek. 8°. Schwsse^ Schauspiel. ' (^9* L.)^ ('06./ 1.85. — 191. Heft. Heine«'. Pct.: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. N. Heidemann in Bonn a. Rh ferner: IN. Gesang. ^<5»^S./('06.) 1 25. 200. Hefl. Herbrich. I : Das Marten kind. Schauspiel in Gesang. (15 S.) ('06.) —.75. — SOI. Heft. Sack. F.: Der Rechte. Lustspiel. (15 S.) ('06.) —.75. — 202. Heft. DahmS. Paul: Die Versöhnung. Schwank. (18 S.) ('06.) —.80. — SOS. Hest. H erbrich. I : St. Joseph hilftI Schauspiel. (16 s.) ('06.) — 75. — 204 Hest. Jung. I C : Belohntes Gottvcrlrauen. Wcihnacht-sptel. <26 S.)^ <'06^> ^-^80.^— —.75// 206. Hest.O Fenger. Th : Der Burggraf V. Nürnberg. Patriotisches Schauspiel. (41 S.) ('06 ) 1 — Oskar Hellman« in Jauer i. Schl. Kretzer, Max: Der Millionenbauer. Roman. 3.-7. Taus. (Volksausg^ (254 S.) 8". ('06.) 1. —; geb. bar 1. 50; Geschenkausg., geb. 4. — A. Herbig in Berlin. A. Hoffmann'S Berlag in Berlin. Festgenossen! Eine Sammlg. v. Ansprachen, Prologen, Liedern zu allen Vereins-, Familien- u. Jahres Festlichkeiten, nebst e. Aus wahl v. zum Vortrage bei diesen Gelegenheiten besonders ge eigneten Gedichten. Orig.-Beiträge v. I. Cellarius, Carl Haupt, Knauf u. a. (128 S.) 8°. '06. 1. 20 Vogtherr. E.: Das Christentum u. der Krieg. Nach e. Vortrag. 2. erweit. Ausl. (20 S.) gr. 8°. l'06.) —. 20 I. U. Kern s Berlag (Max Müller) in BreSlau. Tschache. G.: Diktierstoff nach den Regeln f. die deutsche Recht schreibung. Neue Vearbeitg. Für Volksschulen u. untere Klaffen höherer Lehranstalten. 6. Ausl., durchgesehen u. verm. v. Rud. Hantke. (VIII. 120 S.) 8°. '06. 1- — — Stoff zu deutschen Aufsatzübungen. Für Volks- u. Mittel schulen, sowie f. die unteren u. mittleren Klassen höherer Lehr anstalten. 4. Ausl., neu bearb. u. verm. v. Rud. Hantke. (VIII, 240 S.) 8". '06. 2. 80 Wilhelm Knapp in Halle a. S. §rapkie. (V, 185 8. w. ^bbilll^a.) I^6r.-8". '06. 10. — ^anckbuoli ller Alekdroebewis, bearb. v. OD. krok. ^V. öorobers, kriv.-voa. L. Lose, vanneel u. a. b,sx.-8". Lorodors, yol» Ueg.-K. vrol. Vorst, vr. VlIH.: vis olektrlsokeNn Ölan. 12l1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder