Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-25
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 223, 25, September ISV6 Künftig erscheinende Bücher, — Gesuchte Bücher, S257 Künftig erscheinende Bücher seiner: Zur Versendung liegt bereit: Die Guintesteiy des Sozialismus. Von Oi-, A. Schäffle. Virrzrhnke Auflage. Preis: broschiert 1,20 ord. Diese weit berühmte Schrift des namhaften Nationalökonomen und früheren österreichischen Handelsministers erscheint wiederum in neuer, nunmehr vierzehnter Auflage, ein Beweis, daß sie von ihrer alten Anziehungskraft noch nichts verloren hat. Nach wie vor werden Politiker, Nalionaiökonomen, Parlamentarier, Juristen, Historiker sowie alle Gebildeten, die sich in kurzen, knappen Umrissen ein Bild von dem Wesen und den Zielen des modernen Sozialismus verschaffen wollen, nach dieser klassischen und lehrreichen Schrift greifen. Gezeichnet von vr. W. Wein, Rektor der 1. Mädchenbürgerschule und Lehrer am Fürstlichen Landesseminar zu Rudolstadt. Mit Text. Dritte Auflage. Preis: 2.— ord. Daß diese Anschauungstafel zu Schillers Wilhelm Tell bereits in dritter Auf lage erscheinen kann, ist ein Beweis dafür, daß sie eine Lücke, die sich bisher im Unter richt bei der Lektüre und Erklärung von Schillers Tell fühlbar gemacht hat, in einer den Anforderungen der Wissenschaft wie der unterrichtlichen Praxis gleich sehr ent sprechenden Weise ausfüllt. Die Tafel, in acht Farben im Format von 63x93 ew sauber ausgeführt, bietet ein Kartenbild der Umgebung des Vierwaldstätter Sees, das kräftig und klar bis in die Einzelheiten für die Nähe wirkt, aber auch für die Ferne im Klassenraum eine plastisch erscheinende Darstellung der Uferlandschaften des Sees gewährt. Der der Tafel beiliegende Text, der eine Schilderung einer Fahrt über den Vier waldstätter See sowie eine Orientierungstafel über die Örtlichkeit der Hauptszenen bietet, ist für den Vortrag des Lehrers berechnet. An allen Schulen, an höheren und mittleren Lehranstalten sowohl wie an gehobenen Volksschulen, wird sich die Anschauungstafel immer weiter einbürgern; wir bitten Sie daher, sie den Leitern und Lehrern an diesen Schulen erneut zur Ansicht vorzulegen. condition können wir die Tafel nur beschränkt liefern; dagegen stehen Prospekte mit verkleinerter Abbildung zur Verfügung. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite! ^WU Gesuchte Bücher ferner: HlolLsr'soUs IInlv. LuoüU. Ln dissen: Lä. 1—18? 1851—62. Lob^vsir. ^rebiv k. IlsrbsiUcäs. Uä. 1-36. 1837—39, aueb sinr. Rskts. ^.robiv kür lisrüsiilcuncks. Lck. 27—32. 1900—05. ^.robiv k. katboloxis. Lck. 1. 1873. kspsrtoriuin 6. Iisrbsillcäs. ck§. 12—29. Ll. (L. Iscksls) in 1>6ibur§ i. U.: *8ixpsl, bäwtl. ^srlcs. *Lot.2S, Nikrokosmus. *^.nckrss8 Lsnckatlas. ^Lt-islsrs üanckatlas. O. vstloü's LuoUU. in Lkülban86n i. L.: loms I. IV. V. oäsr kvlt. Ssbr. vruolrsr in Vsrona: ^.valseta ^Isxsnckrina, sck. Nsinsks. bsr§ 1897. LrlsUrioU Lürllvtr's LuoUU. iv Ura§: 5 Lroekbaus' Xonv.-Lsx. 1902. dostbss ^Vsrks. III. (drots.) 11. Lck. ÜLelrlänäsr, §68. ^Vsrlrs. Lä. 28-29. 35-42. 45—48. (LiUi§.) »Lütts«, In§sn. lasebsnbueb. 19. ^.uü. Ns^srs Lonv.-Lsx. 6. ^.uü. In Ori§bck. §sb. Lo^vsit srssbisnsn u. sinrslo. 68-oüsv-8Eo>Iz, > „ g Roiüoo. ^atnr u. dsist. l dibbon, Listor^ ok tüs cksolin. Lck. 1. 9. Lsipri§ 1829. I—III. XII. ^Visn 1790. Sraspsr, önebbirncklun§ in Uai-msv: ckso. Löiunss ^Vsrlcs. ^.Ikrsck iMrsuts in Lsiprii§: OIcksnbsr§, Luckckba. 4. Lebinickt, Hüb. ä. L^mdolilc. 2. Lstto^-Vorbselc, Xris§ 1806/07. Lowinsr, Lrnst Rsilanck. ^Vsstpbalsv, Ls1ck2ܧs 6. 3sr2. Lsrckinanck V. LrLUN8eb^si§. ^Vissniann, in ä. ^Vilckn. ^.krilcas. Llllttsr k. cktsobs. Lr2isbun§. Linrisln. Lörstsrnsnn, sltät-Lebs. ^anisnbueb. 2. Lrausnlsbsn, brs§. v. ^obsltitr. Lrieälllncksr, äas ätsebs Lisä. 1901. disssbrsebt, äsatsobs Xaissrrsit. 4. u. 5. ckä-oweb, ckas ^orckliobt. 1833. Lobütrs, ll^bsock. Ltorna. 1887. dostrs, Ltirnnisn ä. ru88. VoUcss. 18 2 8. ^Valckbrübl, slav. LalalaUca. 1843. Horr»2, Oäen. Ln§1. Lr.-^us§. s. ck. 18. ckb. Lso, Llautin. LorL6b§n. 1895. Oppel, L^ncksebLktsIcunäs. ^.Us Xat»lo§6 übsr bistor. Nsckirin. ^86ÜoK u. 6., patb. HistolOKIS. dsntrslblatt, ^6uro1o§. Xpltts. Loris. ^rebiv k. öKontl. Rseüt. Lä. 1—5. 19. ^.IrnclsrnLsotis LriokitiuncUun§ v. Oonrnck LlLOpnilL in Lsrlin !§>V. 7: *l2ip8ill8, <1. Lpoür. ^p08ts1§686Ü. 2 Lcks. u. Lr§.-Lck. *Rit86Ü1, I^sbrs v. ä. ksoütksrt. u. Vsr- 8öbnnn§. III. 4. H.uü. *Nö11sr, Xiroüsn§686Ü. III. *Nanäo>v8lLi, 100 LtsUsn a. ä. 0orpu8 Huris. *Diotionn. oorssn-kran^flis. *^Vi11anio^v, Ditü^rarnlisn. 1763. *86Ürsib6r, Oürist., ^1 Lobriktsn. Lori. 1806. Lrust, LlusoülLst, in Lunräau: *V7sr1c8Üa§on, ^rotsstantisnius 2U Lacks äss 19. ckAÜrbuncksrts. ^Koeüsr, ebirur§. Opsrationsloürs. 4. ^.uü. *Uislnsr, Nittsil§n. üb. Oostbs. (1841.) ck. L. Lr S. vuu Llsborsu in S.m8t6räa.w: ^Us unck nsus Wslt. ( Lrübsrs Uänäs, LIis§sncks Ulüttsr. j §s1s8sn, §ut srb. Ig.br^üv§s §sk. Av§6bsn. I§uu2 LotiwsiLLsr in ^.aobon: kastor bonus. ckabr§. 1 —17. Li1li§. Hssrcts^su-LurdsolL in küürnbsr§: sinr. ^nartals. *6Ion6Ll. üanckbueb äss rätskübiAsn ^.äsls ru ^ürnbsr§. 1783. *Lsr1 ^.IIss. I'larniuLrlou L VLillLUt, 6a1. äs I'Oäson, in karis: *6srlaob, ^11s§orisn u. Linblsrns. Xplt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder