^ 226, 28. September 1906. Fertige Bücher. 9373 M Sie firmen in örterreick Ungarn. ^»k sios ksilis von ^.nkrazsn biloAS ieii insränrck rnr Xson1ni8, äs.ss äis in rnsinsrn Mnzstsn Rnnäsodrsibsn rnr Lnknnäißnnz Aobrsedtsn Lüedsr ^lbum äer ^lünekener Kunst unä ^Idurn äer Kasseler Oalerie naelr O^tsrreicii nicdt in äsin von äsr 2oIIbsdöräs dsaoslaiiästsn soßsn. 8siäsnbkrnäo, sonclsrn in Lneitinnäsrloinsn Ksdunäsn Zslisksrl wsrcisn, nrn jsäs ^ollvsrärisssllolllrsil s.ns2nseii1is88sn. 1ioeIi-rcIitun^8voII l^eipri'A, äsn 26. Lsptsurdsr 1906. L. H.. SeerriLLr!. 8. Posen Verlag in Veneäi§. 8os1)sn srsedisn^ ükl üolcö 8!il I»lillvo KorLUSASASdsN Pros, pivalle. Oisssr 8nnä snlliült äis irritiselis t1u8zs.ds äsr HiodlnvAsn von l.L880 Oianni * Oianni ^Ilani * Ouiäo Orlancli n. vino fre8coba!6i. I^ros. 10.—. k<ur lest- -- Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. Drama in drei Akten von Mhe!m fienren 80. 100 Seiten Broschiert ^ 3.—. Dr. Wilhelm Henzen, der bekannte Ver fasser der „Heiligen Elisabeth", des „Martin Luther" und der Lustspiele „Schiller und Lotte", „Im Reiche der Mütter", „Meister schüssel", „Im Eskorial" entwirft in diesem Drama ein farbenreiches Gemälde der ge walttätigen und leidenschaftlichen Ne- naissancezeit. Ich bitte Sie, den Inter essenten für Theaterliteratur Ihres Kunden kreises dieses Drama vorzulegen bezw. zur Ansicht zusenden zu wollen. Verlangzettel anbei. Leipzig, den 28. September 1906. Oskar reiner 1234