lA Neins ^.nkünäigung äes Romans von VIR NH Ok0ILk1.2kI0I-H80^0 VON "V^I,8kK 442 Leiten. — Rreis N. 6.— orä., gebunäen N. 7.Z0 orä. Rroscbiert N. 4.;» netto, N. 4.— barj 6ebunäen N. ;.zo netto, N. — barf bei 9/8. fanä eine solcb erfreulicbe ^ufnabme, äass icb sofort äie Drucklegung äer bewirkte unä so bolfen äark, alle einlaufenäen Rarbesteilungen sin läge äer Ausgabe un gesäumt erledigen xu können. Kommissionsweise kann icb voraussicbtbcb, obwobl äie Zweite ^.uilrge gleicbxeitig mit xur Ausgabe gelangen wirä, nur jenen Dsnälungen liefern, äie sicb Rxemplsre gegen bar sickerten. Ottomar Rnkings neuer grosser Roman gebürt sicker xu äen Rücbern, äeren wir xu wenige besitzen. Nit äer lreue äes Kleinmalers unä äem liefsinn äes Rebensgrüblers xugleick — in einer 7Nt, äie vielleicbt von ferne an äen patbetiscben Realismus Laspar Rrieäricbs, äes neu für uns entdeckten Nalers, erinnert - weräen bier Nenscben unä Verbaltnisse eines kleinen, aber volkliob interessanten Kreises von einem Kenner ikrer (lescbickte unä ibrer Leele äargestellt. Nan kann äie ,Darnekower' „äen Verfall einer Ramilie" oäer nocb trelfenäer ,,8cbulä unä Lübne" nennen. In äer Nitte stellt lbora Ljögreen, eine 6estalt von antiker lrotxigkeit, sie, äie, vom 6ebeimnis einer Lcbulä bescbwert, „Reinäscbait gegen Oott" übt bis an ibr traglscbes Rnäe. klm sie gruppieren sicb ibr Lobn Ruäwig mir seiner ersten unä Zweiten Krau unä in weiterem Zirkel äie Rewobner äes 6utes unä äer kleinen Ltaät ^Vismrr, ein Rilä voll inneren unä äusseren Rebens, liebevoll ausgefükrt vom Nüster äes alten wertvollen Rorxellans an bis xur äüsteren Roesie äes Neeres, unä ausgespannt auf äem läintergrunä einer ecbten scblicbten Keligiosität. Rin Rucb voll Rreite unä liefe, ein nieäeräeutscber Roman allertücbtigsten Oenres; wie gesagt: ein in solcber Lacklicbkeit, Rinfacbbeit unä gebaltener Kraft seltenes Rucb unter äen äeutscben Romanen unserer läge. Icb bitte um Aufgabe äer Restellung unä füge meinen Zettel xu äiesem ^weck äer beutigen blummer nocbmals bei. läocbacktungsvoll RRRRIbl VV., Leptember 1906 Oerfilingerstr. 16