S382 Künftig erscheinende Bücher. .sL 226. 28. September IS06. r^sr^s L>sr^SL^s r^SL>SL>SL^ r^sr^s r^sr^s r^L>2L>2 8 E. Biermann, Verlag, Barmen. 8 s 8 8 8 8 8 2 8 L 8 In Kürze erscheint: ^ Aus der Väter Zeiten. Erinnerungen aus dem Leben des Pastors Johann Ludwig Müller in Mettmann. Zusammengestellt von seinem Sohne Johannes Müller. Ein Lebensbild des durch das Abendmahlsbüchlein genugsam bekannten begabten Mannes. 12 Bogen mit Porträt. Geb. M. 2.80 ord., M. 2.10 no., M. 2.- bar. 7/6 Explre. M. 12.50. 2 Probeexemplare mit 40'Va — M 3.35. Aus dem Vorwort: Als ich mit dem Niederschreiben der vorliegenden Erinnerungen begann, dachte ich zunächst nur an ein Manuskript für den näheren Kreis der Familie. Im Verlauf der Arbeit trat mir aber entgegen, daß manches darin auch von allgemeinerem Interesse sein dürfte. Wie sind doch die Verhältnisse anders geworden seit hundert Jahren im alten Elberfeld, im alten Köln, seit den Erweckungszeiten in der ersten Lälfte des Jahrhunderts. So vieles steht uns älteren Leuten noch lebendig vor Augen, teils aus mündlicher Tradition, teils aus eigener, jugend licher Anschauung; aber unsere Kinder haben kaum noch Kenntnis davon. Da ist eine Auffrischung des Gedächt nisses vielleicht willkommen. — And anderes, was eben nicht neu ist, sondern sich in so manchem Christenleben wiederholt, im Leben und Leiden, in Geduld und Glauben, das mag solchen, die ähnliche Wege gehen, zu Trost und Ermunterung dienen. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 3 8 3 8 8 8 8 8 Ein neues Reis am alten Stamm. Von Pansy. Vers, von Esther Ried. Z. Auflage. >4 Bogen. Gebunden M. 2.80 ord.. M. 2.10 netto. M. 2.— bar, 7/6 Exempl. M. 12.50. Gebunden mit Goldschnitt M. 3.50 ord.. M. 2.65 netto. M. 2.50 bar. Je I Probeexemplar mit 40"/» — M. 3.80. Aus einer Besprechung: Die Erzählung ist eine ergreifende Darstellung der großen Geschichte, die jedes Menschenkind, wenn es glück lich werden will, durchleben muß. Die Bekehrung eines Menschen ist eine Schöpfertat Gottes; aber Gott hat seine Landlanger und Gehilfen dabei. Solche Landlangerdienste, dem lebendigen Gott geleistet, schildert dieses Buch nicht durch langweilige Erörterungen, sondern durch lebensvoll gezeichnete Charaktere. — Ich glaube bestimmt, daß der Segen, den es bringt, in vielen Läufern ganz unmittelbar zu spüren sein müßte. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 Dunkle Glaubenswege. Eine Hugenottengeschichte von N. Francke. 2. Auflage. 16 Bogen. Geb. M. 2.80 ord., M. 2.10 no., M. 2.— bar. 7/6 Exemplare M. 12.50. 2 Probe-Exemplare mit 4l)o/o — M. 3.35. Aus einer Besprechung: Ein auf Grund genauester geschichtlicher Forschung gesammeltes Material hat der Verfasser, Pfarrer in Kassel, zu einer musterhaften Erzählung verarbeitet. Inhalt und Darstellung fesseln den^Leser mehr und mehr, je weiter er lieft. Wir durchleben mit einer Lugenottenfamilie die Kämpfe und Bedrängnisse und werden in unserm Glauben gestärkt durch den unerschütterlichen Glaubensmut, der bewährt wird. Ich bitte um Ihre Bestellungen auf beiliegendem Verlangzettel. Lochachtungsvoll Barmen, September 1906. E. Biermann. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 L^L^lL^l L^L^l r^SS<2L^ L^L^lL^L L^lL^L^