226, 28, September 1906. Künftig erscheinende Bücher. 9383 SM 27. September IY06 LII^I KUI^ISI /)/e 7999. ztttsiva/r/ 7/e/' /re^- ^o/7Ao-e/rt/.;/M ^e/A//L^eFeöe/r iv/r 77//<fv w/r 7"^//^/, 7)/>e^7o^ r/e/' 7<F/. /Vtt9'o/r«tz-t?/Me. 7^//r m/7 ^792 ///WZ F-E^e/r 7^e/)/-c>/7//^Z/o/re/r //r e//r- ////// T^/zr^Z/Z/-//^. 7/r /./eM/rSe/T/a/r/Z 94. 29. /zn e^c/re//r/.- 25iVL7/t7^ /e/7. 94/7 eZlv« 7299 7v977w////^Z/9//e/r, /Z/7// u//s^/rsc7!/r/Z7/c^e/r 7<aZa/oF- 4/7- /a/r^t//rt/e^all§§7e//ll/rF /////7 e/'/rez-/az^ezr/zzra/f'Zz^ezr /4e§L7//^77/////<z z/e/^ 77/74/^ wzr /zz/zW 94ez'WOzÄ/e. 7/z 7./7/-//z/Az^zz//// 94. 99.— Im ganzen genommen stellt das Werk geradezu ein Oesckenk an clie Kation dar Ls ist eine Versickerung des ,,A. Kationalvermögens, indem es einen Kostdaren bckatr 6er Vergangenkeit von neuem 6er Mitwelt gesckenkt Kat, und rwar in einer ?orm, die, dieses 8ckatres würdig, selbst ein Kunstwerk darstellt. Das Werk verclient einen Lkrenplatr in jedem deutscken Klause." Uit diesen Worten wurde nock vor kurrem 6er erste 'Keil 6es Werkes öikentlick gekennreicknet, un6 aknlick lauten alle Orteile 6er ?resse. Wir macken 8ie 6eskald nock beson6er8 auf 6ie glanzende ^bsatrfakißkeil, namentlick als Weiknacktsgesckenk, 6ieses jetrt sckon in mekreren 'Kausend Lxewplaren verkauften, volkstümlicken Werkes aufmerksam, 6as auf seinen blättern 4^2 6er anmutigsten, feinsten un6 innigsten bilder 6ardietet, 6ie 6as 6eutscke Oenie in einem jakrkundert kervorgebrackt Kat. Oie Keproduktion en stellen tecknisck 6as beste 6ar, was keute geleistet wer6en kann; 6er kreis ist im Verkaltnis erstaunliok billig. Oer rweite 'keil wir6 6ie wissensckaftlicke Lrgan/.ung rn 6em ersten, ganr für sick besteken6en 'keile bringen un6 ist einfack unentbekrlick für einen jeden, 6er sick ernstkaft mit deutsoker Malerei besckäftigt. Kein an6eres bi!6erwerk Kat jemals ein so wertvolles Material rutage gefördert, so 6ass ein kervorragender Kritiker, krofessor Oskar bie in berlin, sckreiben konnte: „dieses Werk bildet den Orundstein der neueren deutscben Kunst- §escbicbte". Wir werden Ikre bemükungen um 6en ^bsatr durck eine grosse kropaganda unterstützen und bitten 8ie um lkr dauerndes Interesse für das scköne, nie veraltende Werk. VerlaManslüll k. Oruckmann ^.-O.