Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-01
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9470 Nichtamtlicher Teil. ^ 228, 1. Oktober 1908. Leseraum und ein graphisches Kabinett. Die bei Eintritt der Dunkelheit notwendige künstliche Beleuchtung wird durch eine elektrische Anlage erzeugt, deren Lampen das völlig weiße Licht an die Decke werfen, von wo es schattenlos auf die Bilder zurück strahlt. Ausgestellt sind im September 76 Werke erster Meister, darunter A. Böcklin, A. v. Menzel, Hans Thoma, F. von Lenbach, F. von Uhde, Professor Ludwig Dill, Hans v. Bartels, W. Leistikow, Fritz v. Wille, Otto Modersohn, Manuel Wieland u. v. a. Warenhaussteuer in Preußen. — Auf Grund des Ge setzes vom 18. Juli 1900, betreffend die Warenhaussteuer, wurden nach der -Statistischen Korrespondenz» veranlagt: in der Steuerpflichtige mit einem Steuersoll von Mark Provinz 1901 1904 1905 1901 1904 1905 Ostpreußen . . 2 1 2 11 500 4 000 8 000 Westpreußen . 2 2 3 24 000 32 500 31 500 Stadt Berlin . 20 11 14 1 342 953 839 014 916 370 Brandenburg . 7 12 13 131 250 138 000 128 250 Pommern . . 3 4 4 59 000 54 316 53 071 Posen . . . 1 2 1 4 000 8 000 5 500 Schlesien . . 10 8 7 223 002 167 200 146 500 Sachsen . . . 7 4 6 97 400 29 172 46 852 Schlesw.-Holst. 4 4 4 64 600 72 653 73 000 Hannover . . 3 2 3 76 500 36 642 48 753 Westfalen . . 5 5 7 53 600 50 750 129 220 Hessen-Nassau . 8 5 7 121000 128 047 114 242 Rheinland . . 37 22 22 865 100 404 711 459 136 im Staate*) 109 82 93 3 073 905 1 965 005 2 160 304 Bei Zerlegung der Steuersätze in die auf die einzelnen Bc- triebsorte entfallenden Teilbeträge betrug die Warenhaussteuer in der Provinz im Jahre 1901 im Jahre 1904 im Jahre 1905 überhaupt v.H. überhaupt v. H. überhaupt v. H. Stadt Berlin 1 326 284 43,1 835 666 42,5 911536 42,2 Rheinland 818 911 26,6 385 860 19,6 445 489 20,6 Westfalen 82 748 2,7 66 502 3.4 140 425 6,5 Schlesien 216 278 7,0 140170 7.1 118 933 5,5 Brandenburg 110 848 3,6 119 760 6,1 116318 5,4 Hessen-Nassau 120 004 3.9 128 047 6,5 110 982 5.1 Schlesw -Holst. 67 898 2,2 72 653 3,7 73 000 3.4 Pommern 76 755 2,5 60 763 3,1 62 188 2,9 Hannover 98 700 3,2 54 882 2,8 62 104 2,9 Sachsen 106 455 3,5 42 692 2,2 59 099 2,7 Westpreußen 25 478 0,8 34 057 1.7 33 084 1,5 Ostpreußen 10 022 0,3 11473 0,6 18140 0,8 Posen 13 524 0,4 12 480 0,6 9 096 0.4 im Staate 3 073 905 100,0 1 965 005 100,0 s 2 160 394 100,0. * Internationaler Schriftsteller-Kongreß. (Vgl. Nr. 225 d. Bl.) — Die mit Vorberatung von Änderungsvor schlägen im Wortlaut der Berner Literarkonvention betraute Sektion des soeben in Bukarest versammelt gewesenen acht undzwanzigsten Kongresses der -Lssooiation litterairs et artistigue iutsrnatiovals- überwies einen Abänderungsantrag zur Berner Konvention, nach dem die vertragschließenden Länder sich ver pflichten, auch der Konvention nicht beigetretenen Ländern Gegen seitigkeit zu gewähren, wenn in deren Gesetzen die Gegenseitigkeit ausgesprochen ist, einer Kommission. In der Schlußsitzung des Kongresses am 25. d. M. verlas der Präsident Maillard eine vom Kongreß gefaßte Entschließung in der es heißt: »Der Kongreß beschließt, einen Fragebogen ab zufassen, um die Beschwerden der niederländischen Schriftsteller wegen Nachdrucks kennen zu lernen.» Der Kongreß stimmte ferner einer Revision der Berner Konvention, namentlich der Artikel 2 und 14, zu. * Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler: Bibliotlrees. tbeologiea. — ^vt.-Batalog Bo. 94 von ^nton Lreutrisr vorm. N. Bswpsrtx in ^.aobso. 8". 72 8. 1623 Brn. *) Mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande und der Insel Helgoland, für welche Gebiete das Warenhaussteuergesetz nicht gilt. Inst ok worbs, rslativg to tüs Vwsrioan ooeupation ok tüs Büiili- pino Islands 1898—1903. L/^ppletov krevtiss dlarlr Krittln, 6üisk Bidliograpüsr ok tüs Bidrarx ot llongrsss. Bsprivtsd trow tbs list ok boolrs (vvitü reksrsnoss to psriodieals) on tbs Bbilippivs Islands 1903, vitii sows additions to 1905. Bsx.-8". 100 x. IVasbinZton 1905, Bibrar^ ok Oougrsss (xrintsd in tbe Kovsrvwevt krintivg Oküoo). LntalvA einer Lawwlung von Ilupkerstiebsn, Badierungev, Hole- sobnitten, IiitboArapbisn alter und moderner Nsistsr, ksrnsr IlandrsiobnunAen moderner Nsistsr und sapanisoüsr Barb- IlolLsobllitts aus dem Besitze des Herrn ^.lkred IValtsr lls^mel, Bremen. Bsx.-8". 75 8. 1699 Brv. und 3 Blatt ^.bbil- duvg;eu. — Versteigerung NontaK den 22. Oütodsr und kolgsnds Taxis durob Bugo Bslding in Nüneüen. IKovatliobsr ^.nrsigsr über Bovitätsu und ^.ntiguaria aus dem Ksbiets derNediLin und klaturvissenselrakt, ru berisbsn durob: ( 8ort.-Ba ) Verlag der Ilirsob^vald'soben Luebbandlung in Berlin. 1906, Bo. 8 u. 9. Vugust u. 8sp- tsmbsr. 8°. 8. 57- 68. Lloober, 0., Bis Verwendung dos /inlrs kür den litboArapbisoben Oruolr naob dem Verkabren von Br. 8treolrsr. 8". 56 8. Nit 15 Biguren im Text. Balls a. 8. 1906, Nkilbelm Bnapp. Breis 2 ^ ord. Gesetz und Recht. Volkstümliche Zeitschrift für Rechtskunde. Herausgeber: Bernhard von Kamptz, Oberoerwaltungs- gcrichtsrat in Berlin. Eigentum und Verlag von Alfred Langewort in Breslau. 8. Jahr, Heft 1. 1. Oktober 1906. Lex.-8°. S. 1—28. Oostumss et unikormss. Nilitaria. Bsorims. 8port. Bntress. Les.ux-L.rts. Kravures sur bois. Inounablss. Bibles. Rsousils de portraits. Bivres illustres. Nusigus. Bittsraturs. kskor- mation. Bares de l'eglise. Lwerigue, Lustralis, Lkrigus, Indes orientales, Bussis. lournaux eto. eto. — Oatslogus de la librairie Brederiü Nullsr L 6ie. a Amsterdam. 8". 91 x. 626 nrs. st 11 pagss avso planobes. Bür Büobsrlsssr! Bins Bibliotbslr in Vololrmars billigem Tasobensinband. Bin Vsrreiobnis der besten und gelsssnsten bslletristisoben Literatur in einem neuen, biegsamen 50 Bkennig- Binband. Lusgegebsn von B. Volobmar in Leipzig und Berlin, B. 8taaobmann in Bsipeig; Ulbert Loob L 6o. in Stuttgart. L1.-8». 16 8. Zur Verteilung ans Publikum bestimmt, ohne Nettopreise. Weltpoststatistik. — Der vor kurzem in Bern erschienene Bericht des Weltpostvereins enthält interessante Mitteilungen über die Ausdehnung des Postverkehrs im Jahre 1904. Am meisten nimmt die Post der Deutsche in Anspruch, da er durchschnittlich jährlich 12,50 Frcs. für Porto ausgibt, während der Engländer 10, der Franzose 8,72, der Amerikaner 8,50 Frcs. aufwendet. Den größten Portoetat haben die Vereinigten Staaten mit 745 Mil lionen Frcs. Einnahmen und 730 Millionen Ausgaben, Deutsch land steht mit 691 Millionen Einnahmen und 610 Millionen Ausgaben an zweiter Stelle; England macht mit seiner Post die besten Geschäfte; denn den Ausgaben von 288 Millionen stehen 410 Millionen Einnahmen gegenüber. Frankreich nimmt 304 Mil lionen ein und gibt 245 Millionen aus. In der Zahl der an- gestellten Postbeamten steht Deutschland mit 263 000 obenan, während die Vereinigten Staaten 251 000, England 192 000 und Frankreich 83 000 Beamte beschäftigen. (Nationalztg.) * Deutscher Archivtag. — Der VI. Deutsche Archivtag ist am 24. d. M. in Wien abgehalten worden. Berichte wurden cr- tattet von Schneider-Stuttgart, Archivdirektor Secher-Kopen- hagen und Archivrat Warschauer-Posen. Personalnachrichten. *Ordensverleihung. — Dem Buchhändler Herrn Gustav Kreienbrink in Wiesbaden ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen-Koburg und Gotha das Ritterkreuz zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens verliehen worden. * Jubiläum. — Sein vierzigjähriges Arbeitsjubiläum im Hause Duncker L Humblot in Leipzig begeht am heutigen 1. Oktober der Markthelfer Herr Adolph Hoffmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder