Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Sette 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 ^ Umschlag zu Nr. 228. Leipzig, Montag den 1. Oktober 1906. 73. Jahrgang. kranr Hank8laen§1, Kun8lverla§, ^üncken im labresabonnement 5l. z.— ord., 51. 2.— no. bar Oie kiekerung. — - Freiexemplare li/:o. >m kinrel verkauf 51. 4.— ord., 51. 2.6a no bar Oie kiekerung. r- — - Freiexemplare 7/6. leb bitte um fortgesetztes Interesse unci tätige Verwendung für „Die Kunst unserer 2eit". «ünctien, Anfang Oktober Iyo6. k'i'am HarrLstSlSrr^l, Kunstverlu „OLs iLnsersr <A Line Lkronik äe8 moclernen Kunsllebens wird in clen ersten Uekten Oes neuen, 18. labrgangs, der^nkang Oktober beginnt, eine gan? besondere KIberrascbung bringen. veulsclie IIIu8trutoren von fritr von 08tini keisst das Ikema, das in mebreren bietten bekancieit wird unci das in solcber Vielgestaltigkeit und Vollständigkeit bisber nocb nie von einer 2eitscbrikt angepackt wurde, sa, es dürfte übsrkaupt nocb nicbts Derartiges über dieses so interessante und aktuelle Qebiet geben. 51it IVilbelm kuscb angekangen rieben die Künstler der Illustration im lext und nsmentlicb in mannigfaltiger, typischer Lilderwabl an uns vorüber: alle dis bervorragsnden iVlitarbeiter der „fliegenden und kustigen Mütter", der „lugend", des „8imp!icissimus" und „Kladderadatscb" und der Uekannten viele, die sonst kür kucbsckmuck arbeiten. Da begegnen wir Osspsri, ttardurger, Kengeler, Oberländer, Rene Reinicke, Röseler, Sctilittgen, Vogel, vier, Wickler, krler, feictbsuer, fictus, Oeorgi, )ank, Keller-Reutlingen, ^iinrer, putr, Rietti, 5climidlismmer. Oulbransson, Keilemsnn, kleine, Vruno Paul, Rernicsk, Scbulr, Isscliner, Itiönv, Vilke, Oek-Lran, kkev, Kreidolt, Sattler, Stassen, Vogeler-Vtorpsviede und «ie die rsiilreicken anderen alle tielssen. W 200 Abbilc1un§en 8ckvvaur-VVeiss unci falbi§ üer besten, V W rum leil unverötkentirckten Arbeiten cleutscker Illustrutoren! W Dass ein Kenner wie f. v. Ostini bier so reebt am geeigneten Ulatre stebt, wo es gilt, das fast unübersekbare Oebiet modernen Mid- und Mrckscbmucks in kurren rügen und in geistreicker ^per^ukonn ru ergründen und ru erscböpken, ist obne weiteres klar, wenn man bedenkt, dass er als Redakteur der „sugend" mit dem modernen Illustrationswesen sieb verwacbsen bst und fortgesetzt in engster büblung mit ibm stebt. Ols Atrsnnentsri äissss neusu ^sstir§sn^8 erbsLtsn iriil «lessen LOtrlussILekSrun^ eins iI68or»rl6i'« Oslbe ln k'orrri einS8 ksinen Aquarell-I^ur»8kblstt«8 nuk 8i1^Ler»pctpi«r unct Lwsr ZM" ..^iglUotn, SimS" -WE kildgrüsse 27^2><19'/2 cm. „Die Kunst unserer reit" folgt aucb darin dem rüge der reit, dass sie ibren 8cbwsrr-Weiss-Reproduktionen künftig aucb öilder in originalgetreuer, rnebrfarbiger Vervielfältigung beigeben wird. Dis Illustra- torenbekte macken darin einen Anfang und eignen sick in bervorragender Weise für die Oewinnung neuer Abonnenten ru den bisberigen ^nbängern der reitscbrikt. Ls sei datier, falls nocb nickt gescbeben, um Aufgabe des Abonnements und um kestellung der Einbanddecken ru dem abgescblossenen 17. labrgange aut beiliegendem kestellrettel gebeten. kinbantkdeclten rum 17. )akrgang kür rwei blalbbande in keinen L 51. l.6o ord., 51 1.40 no. bar oder kür einen blalbfranrband 51. 5.— ord., 51. 4.— no. bar. besonders kür IVeiknacbten bitte auf Kager ru kalten: Oie Kompletten latirgänge, in rwei ttalbbänden, elegant keinen a 51. 20.— ord., 51. 14.50 no bar oder in einem tialbfranrband 51. 45.- ord, 51. Zi.50 no. bar und die als 8onderbekte in apartem klmscblag berausgegebenen Kllnstler - Oivgrsptlien und sonstigen tlzonv- graptlien der „Kunst unserer Leit". Verreicbnis kierüber im Prospekt, der kostenlos rur Verfügung stebt. „Oie Kunst unserer Leit", jäkriicb 12 Kieferungen mit etwa 72 Vollbildern und Hunderten von lextillustrationen in einer /cuskükrung, die jeden Druck ru einem kleinen Kunstwerke mscbt, kostet