Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610011
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-01
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
siir i>c» Iciitsllit» Achhimilel. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahresprets für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglteder 20 >6. Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 228. Leipzig, Montag den 1. Oktober 1906. 73. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Im Monat Oktober 1906 führt Herr Karl Weisser die Aufsicht über die Bestellanstalt. Leipzig, den 1. Oktober 1906. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen öuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n. vor dem Cinbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.o. u. o.o.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Art. Institut Orell Fützli, Verlag in Zürich. Omülor, Nr. R.: L.ukgabsu aus ckor allgsmsiusn ^.ritbmstik u. Al gebra k. Nittslsebulso. 3. Rskt. Resultats u. ^uilösgu. (35 8.) 8°. ('06 ) Lart. 1. 50 klau äsr 8tackt 2üriob. 1 : 12,000. 2l. Lmll. 38,5x52 am. Rarbär. Nit 8trasssu-Vsrrsiobuis. (12 8.) sobmal 8°. ('06.) —. 50 Sänger-Kalender, allgemeiner, u. Jahrbuch der deutschen Vokal kunst f. d. I. >907. 1. Jahrg. (127 u. 127 S. m. 3 Bildnissen.) kl. 8°. Geb. 2. - Schwizer-Dütsch. Sammlung deutsch-schiveizer. Mundart-Literatur. Gesammelt u. Hrsg. v. Prof. O. Sutermeister. (Neudr.) 8°. 4n. 4 b. Aus den Kantonen St. Gallen u. Appenzell. 1. Heft. (82 u. 32 S.) ('06.) 1.—. — 9». Sb. AuS dem Kanton Basel. 2. Heft. (64 S.) ('06.) 1.— V^anäsrdLIäsr, ouropäiseds. 80. Ar 114—116. Aarämo^sr, 6V: l^uxano u. äis Verbiväuvxglinis 2^i8eben clou llrsi obsritalisniooben össn. Llit 55 Illustr. v. ^Vsber u. 4 Larten 4. ^.uü. (124 8.) ('06.) 1.50. August Nagel in Düsseldorf. RaZsl's, Vaäsmskum. ösgusmster lasebsn- u. Istmiukalsnäsr k. 1907. (33 8.) sobmal kl 8". In 1-sinv. Kart. —. 60; w. öär.-örisktasobs 3. — Bote, rheinisch-westfälischer hinkender. Auf d. I. 1907. (56 S. m. Abbildgn.) 16°. 10 vrisktnsoüsQ-Lalsuclsr k. 1907. (14 8.) 10,1x6,8 am. Nit Roläsobu. —. 30 Comptoir-Kalender s. 1907. Mit gemeinnütz. Tab. 48,5x40,5 am. —. 15 — dasselbe f. 1907. Mit Raum f. Notizen. 48,5x40,5 am. —. 15; zweifarb. Druck. (2 Bl.) qu. 4°. —.15; auf Pappe—. 30 Damen-Taschen-Kalender f. 1907. (44 S.) 4,8x3,7 am. Kart. m. Goldschn. —. 25 lUssokükts-Ralsucksr k. ä. 1. 1907. Nit s. ^ub. 1. gesobäktl. Rotirsn in vsrsobisäsusu XbtlKu., äurab Rarbsu dsrsiobnst. l, Vll 8., 8obrsibkalsväsr u. 32 8. m. 1 Rissubabokarts.) Irl. 8". 6sb. in Rsinv. 1. 50 Iliotin-Ralsucksr, KIsiusr, k. ä. 1. 1907. (VII 8., 8obrsibkalsnäsr u. 16 8.) 16°. Oed. in ösinxv. —. 80; in öär. als örisktasobs 2. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. August Bagel in Düsseldorf ferner: Hotls-Ralsllcksr, lanävirtsobaktliobsr, k. 6.1.1907. Nit äabrmarkts- Vsrrsiobnis v. kbsiolanä-IVestkalso. (VII 8., 8obrsibkalsuäsr, 32, 16 n. IV 8. m. 1 Rissubabokarts.) Irl. 8°. 6sb. in ösiuv. 1. 20 Portemonnaie-Kalender f. 1907. (44 S.) 4,8x3,3 am. —. 10; geb. in Ldr. —. 40 Loürsib-Rlalsucksr k. ä. 1. 1907. (IX 8., 8obrsibkalsnäsr n. 32 8. m. 1 Rissubabukarts.) Irl. 8°. 6sb. in öeiuvr 1. 2g Soürsid-I^otis-Lalsirclsr k. ä. 1. 1907. (VII 8 , 8obrsibkaleuäsr n. 32 8. m. 1 Rissubabukarts.) Irl. 8". 6sb. in ösiuw. 2. 50 Taschenkalender, rheinisch-westfälischer, auf d. I. 1907. (56 S. m. Abbildgn.) 16°. —. 10 Nsrmiii-Lalsiiäsr k. ä. 1. 1907. (VII 8., 8obrsibkalsuäsr u. 32 8. m. 1 Rissobabukarts.) Irl. 8°. 6ob. in ösiuvv. 1. 50; u. ckurebsab. 2. 50; in öär. als örisktasobs 2. 80 ^auRkalsuclsr, Irlsinsr, k. ck. 1. 1907. (2 öl.) 12,4x16,1 am. —. 15; auk öapps m. Ooläraoä —. 25; m. karb. ölumsurauä —.30 1Vooüsir-^.drsissIraIsllc1sr. 1907. sabmal ösx.-8°. 1. — Adolf Bo«, L Comp, in Stuttgart. Schul- u. Lehrerkalender f. d. I. 1907. (143 S.) 8°. Geb. in Leinw. bar n.n. 1. 20 Buchdruckerei u. Verlagsaustalt „Strauß" in Berliu. Biographien berühmter Rennfahrer. 8°. 1. Bd. Robl, Thaddäus. Eine Biographie. HrSg. vom Verlag der »Rad- Welt«. (47 S. m. Abbildgn.) ('06.) bar —.30. Eugen Crusius Verlag in Kaiserslautern. Becker, Aug.: Hedwig. Ein Roman aus dem Wasgau. 4. Ausl. 4. u. 5. Taus. 2 Tle. in 1 Vd. (XV, 179 u. 239 S.) 8°. '07. 2. 50; geb. 3. — Hebel, F. W.: Deutsche Heldensagen u. geschichtliche Erzählungen aus Bayerns Königshaus. Für Schule u. Haus bearb. Mit Gedichten u. Bildern. 2. Aust. 3.—5. Taus. (72 S.) 8°. '06. bar —. 60 — Pfälzische Sagen. 2. Aust. (XVI, 176 S. m. 22 Abbildgn.) kl. 8°. '06. Geb. in Leingz. 2. — Dorn'sche Buchh. in Biderach. Ss^ttsr's, IV., veürttsmbsrAisobsr Volkssobulatlas, sntb. 18 Raupt en 14 Rsbsukartsu auk 22 (karb ) Rartsussitsu. 5. vsrb. u. vsrm. Xuü. 4°. Nit 1'sxt auk cksm Rmsoblax. ('06.) n o. —. 60; gsb. n.n. —. 85; Liläsraob. äaru n.n. —. 10 — u. 2urumsl's Volkssobul-Xtlas rum Rutsrriobt in cksr Rrä- kuuäs. 8., v. IVilb. 8szRtsr umgsarb. u. vsrb. Xutl. äss ülsiusa Volkssobulatlas v. Rummsl. Nit 18 Raupt- u. 14 Rsbsu- kartsu auk 22 (karb.) Xartsussitso. 4°, Nit 'Isxt auk äem Rm- soblaA. ( 06.) u.u. —. 60; Kart, u u. —. 85; Rsimatskarts äaru n.o. —. 10 Expedition v. Hendschel's Telegraph in Frankfurt a. M. Usiiäsoüsl's Islsgrapb. (Rrosss L.USA.) Riseubabu-, kost- u. OamxksobiL-Rursbuob. 60. llabrA. Rr. 7. Oktbr. u. Rovbr. 1906. (OXR, 1012 8. m. 2 Rartso.) 6". 2. — 1243
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder