228, 1. Oktober 1906. Amtlicher Teil. 9465 Hans Bartholdi in Wismar. 9495 *R,^<lbsrß', kömisobs I,s^sväsv. 2 ; xsb. 2 ^ 75 Druck «. Verlag d. Münch. Neuesten Nachrichten ln München. 9482 4Vg.oäkLsväsr. HosZ. a. 50 -H. — Lu»A. 5. 50 Axel Juncker Verlag in Berlin. 9484 Schickele, Der Ritt ins Leben. 2 50 L. Susmann, Gedichte. 1 ^ 50 H. Schellenberg, Erlösung. Gedichte. 1 50 Dürerverlag in Prag. 9t76 Lutku, Oesobioüts äsr Llusik in Uöbmsv. I. 9 S. Fischer, Verlag in Berlin. 9491 *Bahr, Glossen. 5 geb. 6 ^ 50 *Kerr, Das neue Drama. 5 geb. 6 N. Eisenschmidt in Berlin. 9473 Meßtischblätter 1:25000. Nr. 986, 1266, 1347, 1318, 3237, 3283, 3284, 3289, 3328, 3329, 3334, 3370, 3373, 3396, 3414 a. Je 1 Karte des Deutschen Reiches 1:100 000. Kupferdruck - Aus gabe L.. Nr. 366, 369. Je 1 ^ 50 H. Karte des Deutschen Reiches 1:100 000. Buntdruck-Ausgabe L Nr. 320, 458. Je 1 ^ 50 c). Topographische Übersichtskarte von Mitteleuropa 1:300 000. 1 ^ 50 Friedrich Engelmann in Leipzig. 9496 "Kolb», Osr russisob-sapavisobs LrisA. 1 ./t. Wilhelm Engelmann in Leipzig. 9496 *Lis ^.ssanisrunA von Lölu. Utvvs, 20 Karl Graeser ck Eie in Wien. 9482 Naurer, Uioriebtunb uuck b'übrunx äsr XmtsASsebäkto etc. 3 — I-ebrstokkverteilun^. II. Veil. 1 50 Franz Hanfstarngl, Kunstverlag in München. U 1 Lis Xuost uossrsr 2sit. 18. äallrA. llkZ. 1. 3 A. Hofmann L Comp, in Berlin. 9485 6raoä-Og,i tsrst, ,Onkel Uäuarä" im 8pisxsl äsr IVsltkLrikatur. 3 50 Paul List in Leipzig. 9487 "Häberlin-Meißner, Opfer der Tradition. 3 geb. 4 Moewig L Höffner in Dresden. 9476 tValsb, Das Osbsimois äss ^rstss. 2 ^8; Asb. 3 G. Müller-Mann'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 9488 *krisäl8.oäsr-1Vsrtber, llisbsskalsiäoskop. 2 *8oblispmann, LumoriZs llsutvbso. 2 Paul Paretz in Berlin. 9495 *Löbms, llaoäw. 8üoäso. 6. ^.uki. Osb. 3 50 *Laudosrs Xanäv. Visrbsilkuoäs. 14. ^.uü. Osb. 12 -F. Philipp Reelam jnn. in Leipzig. U 4 Universum. XXIII. labrganA. Lskt 1. Erhard Richter in Zürich. 9488 Schweizerischer Familien-Kalender für 1907. 30 -ß. vr. Wilmar Schwabe's Verlag in Leipzig. 9483 Lruokosr, Neäisioa Lomsopätiva Oomsstiea. Osb. 10 .E. Nüllsr, Lomöopatlüsebsr Laus- u. I'amilisnarüt. 13. ^.uü. Oeb. 3 Emil Senkbeil in Stuttgart. 9473 I/opsraio itsliuno. 60 Jos. Singer in Stratzburg i. Elf. 9484 'IVolkk, LammaAZiä. 5 ^ 50 -ß. Julius Springer in Berlin. 9483 Lsiebs-Lursbuob 1906. Olrtobsr-L.usAS.bs. 2 Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 9484 'Vauoboitr Läitiov. Vols. 3919/20. Ullstein L Co. in Berlin. 9477 IVisosr Vso?-- u. Opsrsttso-Lskt Xlusilr kür LLs. III, Lc>. 1. I'io (jus.rts.1 1 50 „Verein der Bücherfreunde" in Berlin (Geschäfts- 9490 leitung A. Schall in Berlin). Lanä I äsr XVI. 8sris äss „Vsrsins äsr Lüobsrkrsuuäs". 5 ; Asb. 6 Verlagsanstalt Alexander Koch in Darmstadt. 9497 I'ropaxnnäa-Lummer äsr Vaxisssris-, 8pitrsu- unä kosamsntsn- 2situvA. Gebrüder Vogt in Papiermühle (S.-A.j. 9492 *L.rsbiv kür 8tamm- unä IVnppsnkunäs. VII. äsbrA. 2. i)usrt. bisk. 3. ääbrl. 8 Nichtamtlicher Teil. Bücher — Menschen — Dinge. Besprochen von R. L. Prager. (Fortsetzung aus Nr. 126, 127, 133, 135, 143, 173, 201 d. Bl.) Das Naumburger Urteil') hat in Professor Josef Köhler einen Gegner gefunden, der es im ersten Heft des 29. Bandes des Archivs für bürgerliches Recht* **) ') heftig angreift. Köhler findet, daß es vorauszusehen war, daß tz 826 des B. G.-B. zum Heil, aber auch zum Unheil ausschlagen könne Er teile diese Eigenschaften mit allen jenen Be *) Vgl. Nr. 55 d. Bl. Red. **) Archiv für bürgerl. Recht. Hrsg. v. I. Köhler, Vd. 29. 81 Berlin, Carl Heymanns Verlag, 1906. Heft 1. S. 140 u. f.: Preisbestimmung und H 826 des B. G.-B. Von Josef Köhler. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. stimmungen, die so plastisch sind, daß sie es gestatten, den innersten Verkehrsbestrebungen zu folgen. Aus der schranken losen Ausführung solcher Bestimmungen könne starke Ver kehrtheit aus ihnen hervorgeheu. »Zu solchen Unrichtigkeiten aber ist es zu rechnen, wenn man neuerdings den Z 826 angewendet hat, um den freien Gewerbebetrieb und was zum freien Gewerbe betriebe gehört, nämlich die Freiheit in der Preisbestim mung zu hemmen oder gar zu vernichten.... Das tut aber ein Urteil des O--L.-G. Naumburg, und dem muß kräftig entgegengewirkt werden. Denn es handelt sich nicht um den einzelnen Fall, .... sondern es handelt sich für uns um den großen Grundsatz: Darf einem Kauf mann, der nicht vertragsmäßig gebunden ist, verwehrt werden, die Ware zu einem beliebigen Preise zu verkaufen? 1244