9802 Künftig erscheinende Rächer. 234, 8. Oktober 1906. Lm l. Hovembsr vird sin vergriffenes Work voll köstliobsn Humors in neuer Auflage srscbsinsn: SkenM Mlnenner) Humor Lm Leriiner Volksleben Im ^litiHuarkanäöl ca. 25 klark XVert. z Länäs. La- 1000 Zeiten stark in z Landen elegant gebunden. ^eder Land einzeln vsrkäuklick. lies ^Äussnd ^uün^e. I. Id. 2.;o ord. >1. i.8; a cond. Id. i.6; bar. II. Id. 2.;o ord. Id. i.8; ä cond. H. 1.6; bar. III. >1. 2.;o ord. Id. i.8; a cond. Id. i.6; bar. 4-0°/« --- I> y Lande Zemiscbt Id. 22.;o ord-, Id. 13.50 bar. ickt illu8lrierte -Vu8§abe mit kolorierter UtelrelelinunZ von tto8emann: Land I, II, III a Id. i.zo ord., Id. —.9; a cond., Id. —.8; bar. y Lände ßemiscbt Id. n.70 ord., Id. 57.— bar. Vom kstria-Verlag wurde übernommen unci erscbeint mit 4 kolorierten bildern ausgestattst nscb iVgusreilsn von o. Lopp »Ilm. SMI«. Ml»»»» Kl» »Mir me Mmeit an mn«M». ?1e8 rau8encl. Xolorierte ^nsßgbe eleA. Aeb. Id. 4.— ord., Id. z.— 3 c., Id. 2.6; bar. 20 ä Id. 2.— (rakibar Oster-Idesse). 40°/» 7 a Id. 2.40 bar. 60°/ klickt kolorierte ^.nsZabe Zeb. Id. z.— ord-, Id. 2.2; ä c-, Id. 2.— bar. 140/o 1 7 ä Id. 1.80 bar. ^O"/^ 20 a Id. i.;o (raklbar Oster Idesse). Wenn vir rille 6iisdsr unseres Volkes ru sslbstbsvusstsn Nitstrsitsrn kür deutsobs Naobtsntfaltung und treuen Hütern dsutsober Digsvart errisbsn vollen, dann müssen vir vor 3.11sin dafür sorgen, dass ibnen dis Vsrgangsnbeit unseres Volkes liebevoll vor klugen gsfübrt vird. Wer sieb darin versenkt, vird vis der grübelnde ^se irninsr inebr visson vollen von unserer Herkunft und Abstammung, bis er dort anlaogt, vo dis Desobiobte sobvsigt und nur noek dis graue Lbsrlietsruug, die Oöttsrsags uns vor- gssobiobtliebsr 2sit, ?.u uns spriobt. Lud trotü allen vöikisobsn Lebritttums ist dis gsrmauisobs >lxtbo>ogio viel ?.u vsnig noob in unser Volk gedrungen, obvobl dieses treueste und älteste Denkmal des Denkens, küblsos und Handelns unserer ^.ltvordsrsn Demsin- gut aller Dsutsobsn sein sollte- Der ksblsr lag auob darin, dass es vislkaeb an einem Werks fsblts, vslobss statt einzelner Druob- stüeks in gsmsinvsrständliebsr, ^usammenbängender Darstellung die gsrmanisobs itl^tbologio unserem Volks als ein Drräblnngsganres bot. Dis Ddda setrt Vorstudien oder gelsbrts Haobbilfs voraus und konnte dabsr niobt rscbt Volksduob vsrdsn. In vorliegendem Werke ist obige Forderung glänzend erfüllt. In 43 Drräbluugsabsebnitteo vird dis Drsobaikung der Welt und der Drspruug der Oöttsr gssobildsrt, Odbins Wissensdurst nud Wandsrtabrtsu, Ibors Kämpfe, Laldsrs lod uud 8übns, llokis Dosbeit und 8trais, dis Oöttsrdämmsruvg und Erstellung einer neuen Welt. Ls ist ein praobtvollss Danres, vslobss den loser durob den gsrmanisobsn Dötterbimmel tübrt. Din Haobsoblagsregister bietet noob vsiters Drlüutsrungen. lob kann dieses Werk nur auk das varmsts empfsblsn, um so msbr als der kreis bei einer virklieb glänzenden Ausstattung (präobtigsr Dinband) sin fabelbakt billiger ist. Do^er. ^K1LSN«16I»1LH§ 1^. ^ LlUtUsi', L^sip2l§.