^ 235, 9. Oktober 1906. Fertige Bücher. 9827 Ferdinand Enke in Stuttgart. Zur fortgesetzten Verwendung empfohlen: seine geistige und körperliche Pflege MM« von der Geburt bis zur Reife. — Lerausgegeben von Ol". H. Biedbpt. Gr. 8°. 1906. Geh. M. 8.— ord., in Leinw. geb. M. 9.— ord. Ich bitte die Leeren Sortimenter, das von dem Publikum und der Presse gleich freundlich aufgenommene, sehr gangbare Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen und allen Kunden, die Familie und Kinder haben, zu empfehlen. Sie werden mit diesem Buche dauernd einen guten Absatz erzielen. Das Kind, Lüclmkclien llsncklunZen smpksbls iob, 8iob rum Hsrbst- unä 'iVsibnaebtsASkobükt anAslsAsntliobst kür äas io msinsm VsrlsAS sr8obisnsns Lilä LNlljllM U«UW! MMIMllll ^urbeiilitdoAiupliig nueii äem OkuaLläo von Oed. Rub ?rok. prell 2N vsrvsnäsv. LiläArösss 63X73 om ^ 20.—, mit ?s88sp. 82x95 om ^ 24.— not 40 o/o unä 7/6. ^rnsl ^rnolli, Hokiruu8bIi3.uäIuiiA, Ore8clen. Wruno Jeigenspan in Pößneck i. Th. Thüringen Monatsschrift für die geistigen, künstlerischen und wirtschaftlichen Interessen Thüringens. Herausgeber: Haus Haupt, Erfurt. — Verlag: Bruno Feigenfpan, Pößneck. ord. M. 1.50, no. M. 1.— pro Quartal einzelne Hefte ord. M. —.60, bar M. —.50 no. 3. Jahrgang. Proben,„nmern gratis. Die „Thüringer Warte" ist eine illustrierte Monatsschrift vornehmsten Charak ters. Sie bildet das geistige Band zwischen den Thüringern und den Freunden Thüringens. Außer den Artikeln, die sich mit dem künstlerischen Werdegang Thüringens und mit der geistigen und wirtschaftlichen Entwickelung befassen, werden brennende Tagcsfragen nichtpolitischer Art in anziehender Form einer gerechten Kritik unterzogen. Belletristische und lyrische Beiträge erhöhen die Mannigfaltigkeit. Uber die Thüringer Theater wird während der Saison ständig berichtet. Jeder wird in dieser Monats schrift Anregung und Belehrung finden. Döltlo. Irmintrut. pi8LLkor, Runärsiss. Lll88, Lpraobiossln. Lkt88, Vornamen. LllltöU, HrrisbunZ. LulkkN, I^ous Labnsn. L.uk iVunsob auob in Lommission. Hoobaobtuvgsvoll 1«utoniil-V6rI»8 m I-sip^iA, Nüblgasss 10. 2 tVlax Hübe in l^eip2i§. IllslöAuri, Obristins. fi,a ?stits Naäsmoieslls 3 kr. 50 o. 800Ü6, I^s b^aiesur ä'Lommss. 3 kr. 50 0. ImiHIS-Zt, bi'bistoirs äs la Isrrs. 3 kr. 50 0. Lenuo, Ilprd8 1s ?aräon. 3 kr. 50 0. Nenil, 1^88 ll?our8 äu Lilsnos. 3 kr. 50's. R,6olu8, I-'bomms st la Isrrs. 15 kr. Zur Anti-8iitIl-Bt»>Mils. Soeben erschien von dem bekannten niederrheinischen Schriftsteller Wilirich Wutzen: behalten cker Sebuia. Schauspiel in 4 Akten für die Berufs und bessere Dilettantenbühne. Preis ^ 1.25 ord., ^ —.90 no., ^ —.85 bar. 10 Ex. ^ 10.— ord , ^ 7.50 uo. Die Uraufführung dieses gegen das Duell gerichteten Schauspieles fand im April d. I. am König!. Schloßtheater in Ansbach mit durchschlagendem Erfolge statt. Unsere größten Tageszeitungen brachten Kritiken; die Nachfrage wird daher eine sehr rege sein. Wir bitten, zeitig zu verlangen. Kempen (Rhein). Thomas-Druckerei u. Snchhandlung G. m. b. H. Losbsu srsobisn: poIlH-Veroränung bstrsLsrui äsn VelM mit KMMreliW kür kerlin, OtiarlottenburZ, Hixäork unä 8cböneber§ Oiltix vom 1. Olctobsr 1906 Preis xsbsktst filaeobsvkormat), 38 Lsitsn mit Nnstsr u.HrlüutsrnuASn, —.50 orä., ^ —.35 vstto bar n. 9/8 lts srsobisnsn ksrnsr ^.usAabsn kür äis Provinz LrsnäenburA mit ^U8nüüm6 äsr 8tLätlrrei86 Oliur- loktenbnrZ', Lixäork n. Loüönober^, kür äis Provinz Pommern, , , . P086N, , . . Lscttsen, , , , Lckleüien l?rsi8 pro Lxsmplar ^ —.50 orä., —.35 netto bar u. 9/8 Lsrlin 8^V. 68, 2immsrstr. 29 IV. Hszm'8 Lrben V sriagsbuobbanäluv x 1292*