9840 Künftig erscheinende Bücher. 235, 9. Oktober 1906. Ml MWIMMIM MlliMliI88>l!!IiclI, (?) die ein ällllllLll68 Itll6I^6886 erregen Fürsten wie da8 Luclr: kicilM lÜÜWkk ÜN 26.-30. VMtik HÜIÜII-Ü^ akdald ur ^U8§ade §elan§1. ^ werde iclr vorau88icdtlictr VOI* liefern können, ^edoclr V«L iSlslsi» Voi»au8v68l«1lKrn§ von urimLsslSus IO Lxsmp1ai»SH e ik volle 40°/o Rabatt; naclr L>8Llreinen nur 25 "/o und 11/10. (?) fMiliknImkik von kivdsrü lVagnei'. Nit 6 öildern, darunter einem unveröKentliclrten dea Nei3ter8. Oek. IVI. 5.—, U6b. in I^vvcl. IVI. 6.—» in I-lalbfr-- IVl. 7.50 Den krielsn ltiobgrd Wsgners sn ^latbiide und Otto Wesendonk reibt sieb diese 8ommlung würdig so. Wie wir sus cien ersteren dss Innenleben cie8 Kleisters in fenem wicktigsten fskrreknt kennen lernen, so begleiten wir kier SEIN lieben und 8eine KÜN81- leri8clie knlwicklunx, 8eine 8or§en und 8ein Wollen vom dün§lin§8alter bi8 in dle ka^reutlrer 2elt. 8ein Venbäl1ni8 run Nullen, ru äen 6e8ekwl8lern, rur en8len 6a11in niu uns dsutlick scblickt und ergreifend entgegen. Ober 8eine en8len LnkoIZe in Vre8äen, 8eine^uffa88un§ von Kun8lunü Publikum, üben 8eine plucbl, 8einen ^ufenlkall in üen8ekweir, üie äann kommenden pariser krfabrun§en unä enülieb üie beZinnenäen keriekun^en rum Küni§ unü 6ie6rünäun§ Ü68 HelM8 in kn^reulb: — über slles dies erkalten wir kier die unm>'11elbar8len, 8llM- mun§8V0ll8len 2eu§ni88e. Lin kuck voll von intimem Leir, eins wertvolle kereickerung unserer Xenntnisss von dem Kleister.