^ 235. 9. Oktober 1906. Künftig erscheinende Bücher. 9845 In den ersten Novembertagen wird erscheinen: ^ Schopenhauer und Nietzsche Ein Vortragszyklus. Vs« Gesrg Sinriirel. 8"., 17 r Vss-1«. pvcisr Geheftet rn«rvk 4.20, in Leinen set»uu^en rrrnvk 5.20. Lin neuer Band Vorlesungen des berühmten Philosophen. Die 8 Abschnitte des Buches lauten: I. Schopenhauer und Nietzsche in ihrer geistesgeschicht lichen Stellung. II. Schopenhauer. Der Mensch und sein Wille. III. Schopenhauer. Die Metaphysik des Willens. IV. Schopenhauer. Der Pessimismus. V. Schopenhauer. Die Metaphysik der Aunst. VI. Schopenhauer. Die Moral und die Selbsterlösung des Willens. VII. Nietzsche. Die Menschheitswerte und die Dekadenz. VIII. Nietzsche. Die Moral der Vornehmheit. Gleich seinem, ebenfalls in unserm Verlag erschienenen, in Tausenden von Exemplaren verbreiteten „Lallt" wird dieses neue Werk Simmels bedeutende Verbreitung finden. Die drei Namen: 5ch0pentzai»e>'. Nietzsche. Simmel weisen auf den großen Kreis von Interessenten hin, denen Sie das schön ausgestattete Buch vorlegen und inrbesSNllere SUch S>5 MlllNSchttgSbe empfehlen wollen. wir haben eine sehr hohe Auflage gedruckt; es ist also nicht zu befürchten, daß wir Sie vor dem normalen Vstertermin werden um Rücksendung bitten müssen. Leipzig, im Oktober 1906. Dirireker k Httnrhlst. Lüknen- und 6uck-Verlag ruZsisckel- Autoren l^aäz^clinilioiv, Berlin >V.I5. LoramissiouLr: kB L. k'isoksr, I-gjpsig. T> In Mr-e ersebeint: Drama, in vier Dsutseb von ^.uk^üxeii ^uxu8l 8ckoIr. Lrsotrslirt In Icslnvr snüvrsi» kreis broseb. ^ 2.50 orä., 1.85 L oonä., 1.65 bar; gsbunä. 3.50 orä., ^ 2.35 bar. vissem Lrstlingsdrama des genialen russisobsn Brsäblsrs, das demnaebst in Wien und Inst Lu glsieber 2sit aueb am LI einen Bbeater in Berlin rur llraukkübruvg gelangt, siebt «sie litsrariscbe Welt mit der grössten Spannung entgegen. vass diesen ^uk- kübrungsn, die den blamen ^ndrsssvs in dis breite Ökkeutlicbkeit tragen, alsbald rablreiebs ^.ukkübrungen an den grösseren und kleineren Lübnsn vsutsoblands und Osterrsiebs tollen werden, ist scbon sstet gsviss. — Wir bitten ru verlangen! — Wir erlauben uns, weitere Leuersobeinuogsn desselben Autors ru empkeblon: Vas l.ebsn Va1s5 Wa88ili fiw6i8l(l8. veutseb von vr. O. DoIoN8ltl. kreis brosob. 2.— orä.; 1.50 ä oonä.; 1.35 bar. „ gebunden 3.— orä.; 2.— bar. In keiner seiner vrräblungen bat ^.ndrezsv den Willen rum Untergangs in solebsm 6rade bis rum Bustgskübl gesteigert vis in seinem Nsisterverks, dem „Beben Wassili kivsiskis". . , SsrliQsr Tagoblutt. Die Lebildsrungen aus der vüstsn Wirtsvbakt des Vater Wassili sind vabrs Attentats auk dis Lorvsn des Besorg. In der Lbaraktsristik des Priesters ist stvas von Lz'örnsonsebsr Lrakt. Lambiirgsr I'rswiäoriblatt. Zettel anbei! rrsl-LLomplars 11/10. 065 K0UV65N6U5 UNl! 8v VfL5'8 veutseb von ^uxu8l 8ckolr. kreis brosob. 2.— orä.; ^ 1.50 L oonä.; ^ 1.35 bar. , gebunden 3.— orä.; ^ 2.— bar. Oie beiden Lovsllsn des bekannten Autors sind Llsistsrvsrks vis ieb vsnigs kenne, vis übsrrasobend keine Lunst der Seelsnanalvse die strakke Lonxentration der Handlung und des Interesses auk einen Mittelpunkt maeben diese Brräblungen Lu bsrvorragsnden Lunstvsrksn. — vis rvsits Lovelle, „So var's«, erinnert in ibrsr Stimmung käst an kembrandt. In der Tat: rvei Neisterverke die am besten dureb sieb selbst virken vsrdsn. Lroslauor 2sitüng.