Fertige Bücher. 289. 13. Dezember 1923. AlLVLir L 3 L 8 8 L n Ik v I§ e n L n vU^i'r^cttk DLVkKHk'rr^Q Lv? Okrvno nLOLk? iroirscuunos- NLDNOVLN VOH NLN8 irOD»L W^8 IM VVOI.1,1 r«OII t'8 I >I) c«L88IV^ ^i^ckLLtt / xd>io 1.1^« vvix es xl'L.» Lxi-Xi.i.1- KOk^ie «icn^kv okk r^veirx l^lit ZZ ^ Rabatt, Partie n io. OPI^ 2^IPLPI.PI8Lli: „Ls war mekr als kükn, mit 8kakespeare ist äurck potke vvakrkakt neu vermittelt, unserem pmptinäen unkeimlick nakegebrackt, in parke, Klang, 2orn, 8üüigkeit eine ganr elementare Entdeckung, k^an spiele nur nack diesen Texten, und man wird IVtLVLir L 3 L 8 8 L lVl v n e H L n v/^8 ^^HOI^^lkkOZ v k « Opppur^ou^e vo^ 8cttippKprr öp^köLiip'r vnirc« vno LI^L pl^pOttir^^e PP6LX21- VOK MäkUtt 8USPP * Ausgabe aut kolrkreiem Papier mit sckwarrem, reick aut ^Ikatederleickt-Papier in sckönem Kaldpergament- bande iz N., in tlalbkranr iz kl. / ^.uk die tterstellung einer kostbaren I-uxusausgake wurde besondere 8org- I.edereinlagen kandgedunden, 60 kl. „... ver poetiscke Keicktum ist unvergleicklick und so reinen kletapker, äie seelenvolle Qescklossenkeit und 8^mdolkralt mittelalterlicker Kunst, clie groüartig sckwei- kende pkantasie eigentlick m^tkiscker Oestaltung, dies Zeines poetiscken I^eires unä sckönen Ausstattung wegen ist äieses 6uck ein kervorragenäes Oesckenkbuck kür ^Veiknackten IW