^ 269, 13. Dezember 1923. Gesuchte Bücher. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Hie Inlernalioval üe^vs Oompau^ Lu KeipLig: Sebliebl, das keTimeaksiiZdzk. Ob Sellens! eder-LeitunZ 1923 kr. 1/4. 1839. ükarlitls komane. III. Oriß.-^. 6b. .Vlez^ers konv.-kex kptt. Oed., ev krall, Kob., Sedaelldampker. Osb. oder io Kellen. Kieneire. k., ci. Kitter 6 Ind'uslrle. kderdard, synonym. kandnörter- 6d. I, lekrle ^uklaZe «pari, In Wielands Worb«. Kd 23 erst« kälikle, OesänZe 1—6 oder Kd. 23 KM. bei. Oe-d. lieber kand u. Kleer 1916. Oeb., svev-t. in kninmern. VlarMks komane. kill. -4nsZ III. Oed Kd. 8. kkileloZie. Oeb. Slrassb. 1902. 5 SleMav'ilL. 6 er dlsede Sebäker- dnnd. belrte ^ull. Oeb. Die Kunst 1913 u. 1914. Oeb. keinen. dabrA. 1920 u. 1922 Sturm. dabrZ. I—VI lüplt oder ^larine-kuudsvbalu 1923 keki 1. 2 k. ^ Stautt L Oie. In Köln: Lös Out erb. "Kensei, kam. Nendelssvbn. 2 kde ^nMbote direkt erbeten. ner. 1865. ^lattbaei, Leiebnen. 1895. keltr r. Wiss. v. 1. KM. u. e. Der Islam. 66 1—12. ^db. k. klnderklkde. 1879. Kd. 14. *Oes. k. rom. Kit. Kd. 37, 42. e. kde. ^ Kd. 51, II. 5, 6; 52; 53, II. 1-4: ^ 56, U 5—6; 57 u. kt'. ausser 1897, 1905 *Seikenkabr1k. 1898—21. 66. 17, 23 (klai), 29, 38. 18, 19. *Okem. Industr. 1—11, 14—19 (1, 3—6, a. dek). "Dlsebs. kandelsarek. 1893, II. 1; 1896, II. 1. *kobrl68er. 66 1, 2. *Oe8Ull6kei'!8MZ. 66. 6—8, a. dek. *2tsebr. k. Mz'slol. Obem. Koppe- Segler. Kd. 22—28, 33, 86. 38, 40, 50, 52—70, 79—81. -Illustr. LtZ. Kd 54 u. kk. *8tabl u. k-i'sen. 1—4. u. kbgsiol. 1856, 1868. bürg. 1906. kr. 2—6. 14,17—19,30. äucb dek. kplt. *dabrb. k. ksgobiatr. Kd. 1/7, 30 ki. *dabresber. d ^.nat. u. kbgs. 16/20. KM. ^ ^ ^ Kranes I II. "'Wirksebakt u. Statistilr. dabrZ. 1. *KIeeb!beim, karteUreebl. *WaIdersee, krinner§n. Kd. III ^ d. lasek Luebk. in ?ra§: s kübo, Kunst d. krlmttiven. (.4btIZ. Leitsebrillen) Vol. 1-3 (1898—1905). —^do. Kd. 29 (1910) K. 3/4 u. Kd. 35 (1913) II. 2. d§. 1-18. — d. dt. Oes. k. Lücbkgskde. kplt. dis 1913. kotanik, ^n§e>vandte. kplt.; Kd. 4 kek' 6 u. Kd. 5. dabrb. k kinderkeilkde. 91—94. 99 u. k. k. Kd. 56. kr§k. Kerrie d§. 45—46 (1915/16). Vlonalsk., I'kei apeut. 30 u. 31. kmsebau. d§. 11 kpll u. Kit. u. Inb.-Vei Lu d§. 13 (1909). KM. 1-3. Obem.. 1914. Kd. 2 II. 1-4. Lentralballe, kbarmaLeut., 1915 kpltte. kxpl.. kerben u. e. kde >viss. Lellsebr. slämik^ Aes. Karl Oriinlund in Lniekau i/8a : ""Kalender k. d. krLZebirFS 1905/09. Jüngerer Derlagsgehilfe, der besonders mit der Expedition genau vertraut sein mus;. wird zum i. Januar 1924, event. später, gesucht. Angebote mit Zeugnisabschriften, Lebenslauf und Lichtbild erbeten. Gehallsansprüche bitte ich in Gold- Ei,ck-Derlag, Aushilfe. Erfahrener evang. Vuchhändler(in) mit besten Empfehlungen für leb haftes Sortiment sofort gesucht. Alle Auslagen werden vergütet. Tele- durch die Geschäftsstelle des B.-V. ständiges Arbeiten gewöhnten zuver lässigen IHerlagsgehilsen, der insbes. PMMM. Kartothek- ^ Meilen n. KontensliSrnng n M4*d, d.'Geschäftsstell"d. Wien. Buchhändlerischer Großbetrieb sucht einen selbständigen, in tunlichst vielen Zweigen !des Buchhandels erfahre nen Mitarbeiter. Ge fordert werden starkes ' BerantwortlichkeitSgefühl, igroße Znitiatioe, Organi sationsgabe, hohe allge meine u sachliche Bildung, insbesondere auch gute Kenntnisse im schöngeisti gen und bibliophilen Sor timent, sowie im Kunst- und Musikalienhandel und >m internationalen Buch- ^ Handel. ^ Seltene Gelegenheit.eine unter den jetzigen Aspekten weniger aussichtsreiche Selbständigkeit für eine zu kunftsreiche Levensstellung von großen Perspektiven einzutauschen; auch außer- halb Wiens gelegene vuch- händler. Unternehmungen werden bet gegebener Ent- wicklungsmöglichkeit im Rahmen eines großkapita listischen Konzerns evtl. übernommen und weiter- gesührt. Nur Herren, die bereits leitende Stellungen inne hatten und die Eignung für eine solche Position besitzen, wollen sich mit kurz ge haltenen Offerten, unter Beischluß von Zeugniöaus- zügen u. Lichtbild, melden. Antritt der Stelle sofort od später. Zuschriften an die Geschäftsstelle des B -V. unter «.Lebensstellung^ Nr. LV33.