Als 88. Band der „Grote'schen Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller" erscheint in Kürze: <s Adam Notmann Ein Leben in der Zelle Roman von Fritz Philipp! Oktav. 343 Seiten. Geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark. Der durch seine Westerwälder Erzählungen „Lafselbach und Wildendorn" bestens bekannt gewordene Verfasser schildert in dem vorliegenden Roman aus genauer Kenntnis den modernen humanen Strafvollzug in seiner Wirkung auf einen gebildeten, feinfühligen Menschen, der kein Verbrecher ist, sondern ein Anglücklicher. Mit ergreifender Wahrheit wird das Ringen der Persönlichkeit innerhalb der vier schweigenden Wände mit sich, mit seiner Tat und mit seinem Glauben dargestellt, und in lebendigen Bildern läßt der Dichter dabei das Leben und Erleben Adam Notmanns von seiner Kindheit bis zu seiner Verurteilung und Einlieferung ins Zuchthaus am Leser vorllberziehen. Der Gegenspieler des Verurteilten ist der Zuchthaus-Geistliche, ein idealer moderner Theologe, der dem Anglücklichen den Weg zur Erlösung aus seinen Seelen qualen weist oder vielmehr diesen ihn selbst finden läßt. Das Ende klingt versöhnend und verklärend aus. Es ist ein Buch von tiefem Ernst und starker Eigenart, für das wir Sie hiermit um Ihre Verwendung bitten. Für den Vertrieb stellen wir Ihnen ein wirkungsvolles Plakat zur Verfügung. Berlin. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. krnst keinksrät in Mucken VerlLAgkuekÜLuältMT Fä§6r8tra88s 17 Demnächst erscheint: kroi. Nr. N. NIeuIer, Unbewusste Oemeinbeiten. 40 Zeiten Ar. 80. in slsAantern Umschlax. krei8 50 1*1. ^ — 3. bi8 5. 1au8erM! — vis USUS ^.uklnAS ist: vsssutliob vsrrnskrt uuä vlsl slszantsr ausAsstattst; trotzdem wurde äsr billige Lreis bsibebaltsn. Dis humorvolle Lob ritt des bekannten 2üriebsr l?sz-ebiaters geissslt alle diejenigen sozialen lorbsiton, bsi denen sieb niemand etwas Leblimmss denkt, und die darum niebt minder verhängnisvoll, ja noeb gstäbrlieber sind als viele bewusste Lebädigungsn der Osssllsebatt. Durch >Vu88lellen Im 8cksuken8ter Iä88t 8lck leickt Nn88ennb8atr erzielen. Nnncbe Handlungen 8etrten tiunckert unck mehr Exemplare ab. krol. k. voll kllllße, ll>8 »liinenllk lInsö>ilL>ie>t lies ilSlion, illl« Xililiöl ru rtillkll. Oie Ursachen dieser Dntäbigksit, dis Nittel rnr Verhütung. 40 8. Or. 8". 0re>8 80 0k. ^ 5. vermeiirte ^ukla§e. - — Der berübmte Lb^siologs bsrsiebnst diese Arbeit als dis wichtigste seines heben. 1rot?.dom geben tönt starke ^.ullagsn davon verkaukt wurden, ist sie noeb lange niebt so bekannt, wie sie es verdient, itueb diese Lebritt wird sieb durobs Lebaukenstsr lsiebt vsr- kauksn lassen. ------------ pni-tisprsisS: ? mit 40°/», 20 mit 45°/o, 50 mit 50°/a Rabatt. — Ivb listere isds ^nrabl in Kommission.