Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-15
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Otto Teich in Leipzig. Teich's Vereinstheater. Sammlung heiterer u. ernster Theater stücke f. die Vereinsbühne. 8°. Jede Nr. 1. — 31. PeterS jun.. Paul: C. H. Bock Söhne. Lustspiel. (20 S.) ('06.) — 22. Renker. Fel.: Die Wahrheit üb. alles. Schwank. (32 S.) ('06.) — 23. Nenker, Fel.: Hübsch nach der Reihe. Militärischer Schwank. (32 S.) ('06.) — 24. Nenker, Fel.: Der Herr Stadtschreiber. Schwank. (22 S.) ('06.) — 25. Sauer, Louise: Die schöne Ungarin. Lustspiel. (23 S.) ('06.) — 26. Schwäyer, I.: Hetratsprojekte. Lustspiel. (3t S.) ('06.) — 37. Nenker. Fel.: Der HochzeitS-Frack. Schwank. (18 S.) ('06.) — 28. Renker, Fel.: Die neue Wirtschafterin. Schwank. (19 S.) ('06.) — 39. Renker, Fel.: Ein Glückspilz. Schwank. (22 S.) t'06.) — 30. Renker, Fel.: Ein idealer Schwie gersohn. Schwank. (33 S.) ('06.) B. G. Teubner in Leipzig. ^.bdavclluvASN äsr üönixl, öäodsisodsn Osssllsodakt äsr Wisssn- ssdaktsv. Natdsmatisod-pdz-s. Xlasss. 29. Oä. Osx.-8". VH. Bslsr, Bruno: Bsodaedtunxsn am seedsSvIIisssn Rspsoldssdsu Heliometer 6er vsiprixsr Sternwarte. IV. ^.bkandl§. Drianxulation v. 28 Sternen in den Bladen. (82 8. in. 1 Dak.) '06. 3.50 — VIII. Bruno, Leinr.: Vas Oruppensedema k. 2ukälli§e Breixnisss. (VII, 52 8.) '06. 1.60. Aus deutschen Lesebüchern. Dichtungen in Poesie u. Prosa, er läutert f. Schule u. Haus. Unter Mitwirkg. namhafter Schul männer Hrsg. v. weil. Rekt. a. D. Rud. Dietlein, weil. Rekt. Kreisschulinsp. Wold. Dietlein, Schulr. Kreisschulinsp. a. D. Frdr. Polack u. Sem.-Dir. Or. Paul Polack. 1. Bd. 6., umgearb. u. verm. Aust. (XXVIII, 53l S.) gr. 8«. '06. 4. 60; geb. in Halbfrz. 5. 80 Loävsra, NrQst: Os ssrmons äs.st,zäioorum lativorum guasstionss. Oatalus st Oviäius yuidus rationibus livAvam wstro äaotzäiso ncoommoäavsrivt. s^.us: »^rodiv k. latsin. OsxilroAr. u. 6ram- matist- j <120 8.) Zr. 8". '06. 5. — Boerner, Gymn.-Prof. Or. Otto: Die Hauptregeln der franzö sischen Grammatik nebst syntaktischem Anh. Ausg. 8. Unter Berücksicht, des Erlasses des französ. Unterrichtsministers vom 26. 11. 1901 im Anschluß an das Lehrbuch der französ. Sprache f. den Schulgebrauch bearb. (Or. Otto Boerners neusprachl. Unterrichtswerk.) 9. (der Ausg. L. 5.) Doppel-Aust. (X, 157 u. 58 S.) 8". '06. Geb. in Leinw. 2. — Vräuhäuser, Prof. G.: Präparation zu Lassar, bslluw Aallioum. 2. Heft: Buch II u. III. 3. Aufl. (24 S.) 8°. '06. —. 40 Graeser's Schulausgaben klassischer Werke. 8°. Kleist, Heinr. Die Hcrmannschlacht. Drama. Mit Einleitp. u. Anmerkgn. versehen v. Gymn.-Prof. vr. Ads. Ltchtenheld. s.—7. Taus. (XII. 79 S.) Oos.) —.50. — Schiller, Frdr. Die Räuber. Ein Schauspiel. Mit Einieitg. u. Anmerkgn. versehen v. Oberrealsch.-Prof. vr. R. Richter. 10 —ls. Taus. iXII, Itv S.) 00«.> —.so. — Shakespeare, William: CoriolanuS. Ein Trauerspiel. Nach der übersetzg. v. L. Tieck bearb. u. m. Einleitg. u. Anmerkgn. versehen v. Oberrealsch.-Prof. Schuir, vr. Engelb. Nader. S.—8. Taus. <XH, so S.) ('VS.) —.so. NoillsillLllv, 8., u. I'r. Lolrrs^sr, üankm. I'ortdiläAsse.d.-Osdrsr: ksodenbuvd I. ^aulwänvisobs I'orlbiläunASsoduIsu. Im ^uktrnAS äsr Oaväslslrammsr I. das HsrroZt. LrauvsodvsiA (^.dlsilA. I. das tzaukmävv. llvtsrriodtsvsssn) bearb. rOosA. L. 3. Uskt. 3. Huü. (IV, 117 8.) Ar. 8°. '06. I. 20 Hsrvpsl, OauAsvsrlrsod.-Oödr. ä.: 8odattsnlroustrulitionsn I. äsn Oebravod an HavAsvsrlrsoduIso, Osrvsrbssebulsn u. ädnliodsn Osdranstaltsv sovis xum 8slbstuntsrriobt. Nit 51 1'sxtsiA. u. 20 Vak. prabt. Osispisls in Oiodtär. (IV, 60 8.) gn. Ar. 8". '06. 6sd. in Osinv. 5. — Hertel, Betty: Klein-Elsbeth u. die Welt. Geschichten aus e. Kinderleben f. solche, die Kinder liebhaben. Mit Buchschmuck v. Frz. Hein. (Ill, 72 S.) 8°. '06. Geb. 2. - Lvkula, L. O., D. Llartivad: u. N. Lolrsvd:!, kroll.: Osr Lanon äsr altspraoüliodsn Oslrtürs am östzsrrsiodisodsn Oz'wnasinm. (V, 97 8.) Ar. 8°. ('06.) , 2. 60 Oeser, Mädchensch.- u. Sem.-Oberlehr. Gnst.: Übungsbuch zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Englische f. die Mittel klassen höherer Mädchenschulen. (IV, 42 S.) 8". '06. —. 60 Ovlä's Nstamorpöossn (in ä.usrvabl). Höbst s. lisids rObsobnittsn aus seinen elsA. OiobtAv. brsA. v. 6^'mn -Orot. Or. Nart. kisdsl- sodsrsr. Ililkstiskt, 3. ^uü., u. VVörtsrduod. 3. ^uü. (VI, 72 u. 54 8. m. ^.bbiläAN.) 8°. '06. Oed. 1. 20 LarnrnlnvA naturwisssnsodaktliod - xääaAvAisodsr ^.ddanäluvASn. UrsA. v. Otto 8odmsii u. W. L. 8odmiät. II. Lä. Osx.-8". iVl" 04 8.) '0S. s.so^ ' o . it SS 'o a 8 . Schulausgaben, deutsche, Hrsg. v. OO. Dir. H. Gaudig u. G. Frick. 8°. Homerts Ilias in Auswahl nach der Übersetzung v. Joh. Heinr. Botz. Für den Schulgcbrauch Hrsg. v. Rekt. vr. Geo. FinSler. l47S S.) "OS. —.80; geb. 1.— Ssrrst, ä. : Osdrbuod äsr OiLsrsntial- n. IntsAralrsodnnvA. Ilaod ^.xsl Oarnaelrs ÖbsrsstrA. 3. ^.uü. IXsu dsard. v. Oso. ^,8odsllers. 1. Lä. OiLsrsutialrssdnuoA. (XVI, 624 8. m. 70 Oig.) ^ Ar. 8". '06. 12. —; Asb. in Osinv. 13. — B. G. Teubner in Leipzig ferner: Vsubvsr's, L S., Oanädüodsr k. Handel u. 6svsrds. OrsA. v. OO. Oräs. van äsr LorAÜt. krok. 8odumaodsr n. ksA.-k. 8tsAS- mann. Ar. 8". 8 immsrsback, Btütlondir. a. v. Biit-tsninASN. Oslc.: Vi6 Bissnindustrls. (X, 322 8. m. ^.dbildxn.) '06. 7.20; xvb. iv Vsivw. 8.— — 8ammlunA v. Osdrbüedsrn auk äsm Osbists äsr matdsmatisedsn IVisssnsodaktsn m. üinsodluss idrsr ^nrvsnäunAsn. Ar. 8". XXIII. Bd. Blasokks, Kess.-B. Brok. vr. Brust: Vorlssuvßsn üd. matds- üx. u. 5 Dak. (VIII, 268 8 ) '06. Ost), in Veiuw. 7.40. Hn^srriotili, der, rm LLUA6^6rlL86liul6li. 8i'8§.: ?rok. N. Oii'Qtlt. Ar. 8°. II. OirndL, Baußsswsrtcssti.-Odsrlslir. Brok. LI.: vsitladsu dsr dautsslml- seksu Odsmis. Bin mstdod. Sodulbueti k. LauxswsrtLsetiutsu u. verwandt« dautsedo. vedraustattsu. LIit 34 Bi§. im Dsxt. (IV, 60 8.) '06. 1.20. Weißenborn, Gymn.-Prof. Or. Edmund: Aufgabensammlung zum Übersetzen ins Griechische im Anschluß an die Lektüre f. Ober sekunda u. Prima. 2. Aufl. (VIII, 226 S.) 8°. '06. 2. -; kart. 2. 60 2ütlIIrs, Odsrrsalsod.-Obsrledr. Or. Kaul: LwskudrunA elementar- Asomstrisodsr Xonstrulctionsn bsi nnAÜnstiAsn OaAsvsrdältnisssn. (46 8. m. 55 OiA.) Ar. 8°. '06. Lart. 1. — Trowitzsch L Sohn in Mrankfnrt a. O. Raddatz, Telegr.-Dir.: Der technische Telegraphendienst m. spezieller Berücksicht, des Fernsprechwesens bei den vereinigten Verkehrs anstalten des Reichspost- u. Telegraphengebiets. Mit 106 er- läut. Abbildgn. im Text. Bearb. u. Hrsg. v. Ob.-Telegr.-Sckr. W. Frank. (VIII, 196 S.) gr. 8». '06. Kart. 2.50 Verlag des Vereins f. Verbreitung guter Schriften in Basel. Verein f. Verbreitung guter Schriften. Basel. 8°. Nr. 71. Gerstäcker, Frdr.: Herrn Mahlhubers' Reiseabenteuer. (130 S.) 8°. '06. bar u.n. —.30. W. Weber, VerlagS-Cto. in Berlin. Deter, Ehr. Joh.: Abriß der Geschichte der Philosophie. 8. Aufl. überarb. u. bis auf die neueste Zeit fortgeführt v. Prof. O. Or. Geo. Runze. (IV, 188 S.) 8". '06. 3. 20; geb. in Leinw. 4.20 Woerl's Reisebücher-Verlag in Leipzig. Wosrl's, Iiso, llsissdaväbüsdsr. kübrsr äured 6örri u. OmAsduvA m. HusüÜASn naod Nonkaloons, Lguilesa u Oraäo, so vis naod äsr ^.äslsbsrAsr Orotts, usdst s. OssodrsibA. äsr vsusv Upsnbatm (Woedsiusrdadn) vou ^sslivA bis Vriest. 6. ^.uü. (60 8. m. ^.d- diläAv., 1 klau u. 1 Harts.) Irl. 8°. '07. —. 50 Julius Zwitzler in Wolfenbüttel. INsisr, O. ä., u. L. Ltsivnolrsr: Ois Oau- u. Xuvstäsulrmülsr äsr 8taät LraunsedvsiA (m. ltussodluss äsr 8ammiuvAsn). OrsA. vom Ossodiobtsrsrsiv k. das IIsrr.oAt. LraunsodvsiA. (150 u. III 8. m. LdbiläAv.) 8". '06. 1. 20; Asb. in Osinv. 1. 50 Breer L Thiemann in Hamm (Westfalen). Schulfreund, der. Monatsschrift zur Förderg. des Volksschul wesens u. der Jugend-Erziehg. Begründet o. Or. H. Schmitz, fortgesetzt v. Or. L. Kellner u. a. Neu Hrsg. v. e. Vereinigg. prakt. Schulmänner. Red.: H. I. Frenken. 62. Jahrg. Oktbr. 1906—Septbr. 1907. 12 Hefte. (1. Heft. 52 S.) gr. 8°. bar 6. —; einzelne Hefte 1. — Georg D. W. Callwey in München. Kunstwart. Halbmonatsschau üb. Dichtg., Theater, Musik, bild. u. angewandte Künste m. Bildern u. Noten. Hrsg. u. verantwort lich: Ferd. Avenarius. Mitlcitende: Eug. Kalkschmidt; f. Musik: Or. Rich. Batka; f. bild. Kunst: Prof. Paul Schultze-Naumburg. 20. Jahrg. Oktbr. 1906—Septbr. 1907. 24 Hefte. (1. Heft. 56 u. Musikbeilage 12 S. m. 5 Taf.) Lex.-8". Vierteljährlich bar 3. 50; einzelne Hefte —. 70 Deutsches VcrlagShauS Bong ä- Co. in Berlin. Bibliothek des allgemeinen u. praktischen Wissens. Hrsg. v. Eman. Müller. 77. Lsg. (Ergänzungsbd. 2. Lsg.) (48 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Lex.°8°. bar —.60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder