Vvds dieses Monats ersobsillsn: niuüclie IMIMM Kl! M Unter besonderer LernebsiobtißnnA äes Hanäels über äie enroxüisebe 6iren?.e. Voo vr. pbil. k!mrl 2ivei§. ZO. IlllAekäbr 12 LoZSll. kreis llllgstädr 4 (8taats- und soMairvissellsobaktliobo korsobuvASll, brsA. voll 6. 8ebmoIIsr und LI. 8srivg. vskt 123.) IlMllWlKll« ÜMMM». Voll StnätrLt vr. )ur. L^mil INünZterber^. - ZO. DllgskLbr 9 Logso. krsis nnAskäbr 2 80 - (8ebriktsn des Oeutsoben Vorsins kür ^rmsvpilsAö und tVobltätigksit. vekt 77.) V7ir bittoll llill VervenduvA. Veip^iA, Nitte Obtober 1906. vuncker L Ilumblot. (2) In etwa drei Wochen wird das längst mit Spannung erwartete Buch erscheinen: Au; unserem Ar!eg;>even in Züätvrstafrilra. Erlebnisse und Erfahrungen von Max Zchmidt, Divisionspfarrer der 1. Garde-Division in Potsdam; bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika. Preis: 2 brosch. —- 3 ^ gebunden. Verfasser, der bereits in Ostasten bei dem Zuge gegen China als Seelsorger gedient hat, ist etwa ein Jahr bei den Truppen in Südwestafrika gewesen» immer mitten unter den kämpfenden Soldaten. Er behandelt in dem vor liegenden Buche die Kämpfe gegen die Herero, die Hauptkämpfe gegen Hendrik Wittbooi und den ersten Hauptkampf um die Carrasoerge gegen Morenga, führt den Leser also durch die ganze Kolonie. Meisterhaft und ergreifend schildert der Autor unsere Truppen im Kriegsleben, in den Gefechten, auf den Märschen und in den Lazaretten. Besondere Beachtung schenkt er dem äußeren und inneren Erleben unserer Krieger. Es ist ein vaterländisches Buch ersten Ranges, das hier dem deutschen Volke geboten wird. Indem ich bitte, vorstehende Notiz ftir äie VVeiliiisclitzstatsIoZe etc. 2U benutzen, bemerke ich noch, daß ein ausführlicher Prospekt soeben versandt wurde. Firmen, die denselben nicht erhielten, zur gefl. Notiz, daß ich bis zum 1. November einlaufcnde Bestellungen bar mit 40"/o rabattiere. Gebunden liefere ich a cond. nur in Höhe der bar bestellten gebundenen Exemplare, ich mache keine direkten Sendungen. Hochachtungsvoll Gr.-Lichterfelde, den 16. Oktober 1906. EdWtN RlMge. VMvMMl füs ^kiMlili üsmsillkassliob dar^sstsllt vom äolltseblllltiovaioll Ltanäpunüt von Professor Karl von banASclorkk Lstl. 8üobs. Atzb. ökollomisrat ^i und vr. kranr Nammen privatdoesnt kür Voiksrvirtsobaktslsbro unä Porstpolitik. Preis: Asb. ^ 4.— orci.,^L3.— no.,^ 2.65 bar; Zsb. 5.— ord., ^3.40 bar. PÜASll 8io dieses Aedisecsno IVerk, mit dem sieb mebr als 100 Xeitull^en auks sillsebendste besolläkri^tell, niobt nur ^.llsieblsselldanAon kür konservative Kreise bei, es ist aueb kür die ^.llbünxsr der ASAve- risoben, der krsibäudlsrisoben .-tnsebauun^ : - von grösstem Interesse und seiner rabireiobell statistisebsn k7aob- rvsiss vve^Sll ein rvicktixes dlacksckilaFerverle kür jedoll, der mit Politik sieb belasst. leb bitte um rsebt tätige VorrveudunA. Lsrliu 8W. 11 keimar liobbinx. SiM- Fortsetzung der Künftig erfcheincndrs: Bücher siebe nächste Seite. "MK Aufhebung des Ladenpreises rc.s Von nachstehenden älteren Bänden meines Verlages habe ich die Ladenpreise auf gehoben: Leitenberger, O, Die Schwalben und andere Erzählungen (1888) 2.— ord) Reichner, Klara, Aus der goldnen Märchenwelt (1890) (^ 2.— ordJ — Unser Singvögelchen (1889) (^ 2.-^- ord.) Schanz, Frida, Blumen und Früchte (1888) (../( 2.— ord) — In der Feierstunde (1888) sUA 2.— ord.) Schanz, Pauline, Drollp oder Wenn man etwas gelernt hat (i892) (^O 2.— ord.) — Das Engelchen (1889) (.^ 2.— ord.) — Schloß Rotensee(1890) (^2— ord) Stein, M, Rosen und Dornen (1888) (^ 2.— ord.) Weigand, Thora, Hohe Ziele (1896) (^ 2.— ord) Stuttgart, 10. Oktober 1906. ' - t ' - - -1 - - > i l» Gustav Weise. Den Ladenpreis vop Koffmeyer, llnscr Preußen (1900) heben wir hiermit auf und ziehen das Buch aus dem Handel zurück. Breslau, Oktober 1906. Ferdinand Hirt. Nbsoclor Zobubortb in Llaservitr: 1 Kleines Witrblatt 1900—05. 6lsb. 1 LtilAgbausr, Oostr Krallt. I/IV. liroseb.