Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-17
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ^il, sür Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 242. Leipzig, Mittwoch den 17. Oktober 1906. 73. Jahrgang. Amtlich Börsenverein der Deutschen Buchhändler xu Leipzig. 48. Auszug aus der Registrande des Vorstandes. 9. August 1906. Nr. 1568. An Stelle des Ostermesse 1906 zum I. Schatzmeister des Börsenvereins ge wählten Herrn Alfred Voerster-Leipzig wurde Herr vr. Ludwig Volkmann-Leipzig in die Kommission zur Beschaffung eines buch händlerischen Lehrbuchs vom Vorstand gewählt. Die Kommission setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: vr. Ludwig Volkmann-Leipzig, Vorsitzender, vr. Konrad-Weidling, Berlin, Heinrich Hermes-Tübingen Nr. 1592. Bei der am 26. August ds. Js. in Braunau abge haltenen Palm-Gedenkfeier war der Börsen verein der Deutschen Buchhändler durch seinen II. Schriftführer, Herrn Arthur Sellier-München, vertreten. Herr Sellier legte im Namen des Börsenvereins am Denkmale Palms einen Kranz nieder. 4. September 1906. Nr. 1740. Das neu ausgestattete Aus schußzimmer im westlichen Flügel des Buch händlerhauses wird nunmehr ständig von den Ausschüssen des Börsenvereins in Benutzung ge nommen. Es besitzt insbesondre umfangreiche Schränke, die in ihren unteren Teilen von den Ausschüssen zur Aufbewahrung ihrer Akten und sonstigen Materials benutzt werden. Die oberen Glasschränke mit Repositorien dienen der Auf nahme eines Teils der sich immer umfänglicher gestaltenden Bestände unsrer Bibliothek. 14. September 1906. Nr. 1804. Der Rechnungsaus schuß hat auf Ansuchen des Vorstands eine Prüfung seiner Geschäftsordnung vorgenommen und die Änderung einiger Paragraphen vorge schlagen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. u. vor dem Einbandpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. A. Bath in Berlin. Lintsilrrns n. Standorts äse äsutsobsu Ilsens», äsr kaissrl. Karins, äsr lraissrl. Lebutrtruxxsn n. äss ostusiutisebsu Ostaobsmsnte. (Vrübsr bsarb. v. 6. Xluuät.) Haeb umtl. tzusllsn. Lsriebtizt bis rum 3. X. 1906 v. Xanrlsir. dsuslrs. 40. llabre. 12. Xuss.) (101 8.) 8°. 1. - Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. er Teil. Adolf Becker, Verlag in Trplitz-Lchönau. Lailinz, Lsrzr. Obsrbsrzverva.lt. i. ll. Oarl: Ois 8obätrunz v. Lsrzbausn u. lAssnbabnsvbutrpksllsrn, nsbst s. 8Icirrs üb. äis Liuvirüz. äss Vsrbruobss untsrirä. äurob äsn llsrzbau zsseballsnsr Hoblräums aut äis Lräobsrüäobs. Im Xnb.: üb. äis srkoräsrl. 8sbutrxksi1srbrsits bei äsr stazsnbaumäss. Xusüoblz. u. üb. äis 2ulässizlrsit äsr Xusiroblz. v. Lissnbabn - 8obatrplsi1srn im norä- vsstböbm. Lraunüoblsnbsoksu. Lrvsitsrts 2. Lull. (164 8. m. 3 lak.) zr. 8°. '06. 7. — 8tanzo, Kasebinsnb.-Iozsu. Oampküssssl-Insp. Illax: Ois kauob- bslästizunz u. äsrso Lsbämpkunz. (III, 98 8.) 8°. '06. 2. — Blühm in Münsterberg i/Schl. Bruno a. s. Terefia, Priest. ?., 0. Oarm.: Der lebendige Rosen kranz. Ein Handbüchlein f. die Mitglieder dieses Vereins sowie f. alle Verehrer der allerseligsten Jungfrau u. Mutter Gottes Maria. Mit Morgen-, Abend-, Meß- u. anderen Gebeten, nebst e. sehr verm. Sammlg. v. Rosenkranz- u. Mai-Andachts-Liedern. 27. verm. u. verb. Aufl. (168 S.) kl. 8°. '07. —. 30 Martin Böhm in Berlin. Fest-Prolog zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Mas. Kaiser Wilhelms II. (3 S.) gr. 8°. ('06.) bar —. 75 Kaiser-Toast zur Feier des Geburtstages Sr.Mas.Kaiser WilhelmsII. am 27. I. 1907. (3 S.) gr. 8°. ('06.) bar —. 75 Lchmasow, Alfr.: Die drei Freiwilligen od. Soldatenstreiche. Schwank. (24 S) 8°. ('06.) bar 1. 50 — Fünf deutsche Kaiser. Lebende Bilder m. verbind. Text zum Allerhöchsten Geburtstage Sr. Mas. Kaiser Wilhelms II. )5 S.) 8». ('06.) bar 1. — — Das Mädchen aus der Fremde. Schwank. (28 S.) 8". ('06.) bar 1. 50 — Die Tanzhusaren. Schwank. (30 S.) 8°. ('06.) bar 2. — Wilhelm Braumüller in Wien. Kuh, Emil: Biographie Friedrich Hebbels. 2 Bde. 2. unveränd. Aufl. (VIII, 419 u. III, 538 S.) 8°. '07. 10. —; geb. in Leinw. u. 12. — bckürm, Or. Lorull.: Xrisäriob Ilsbbsl als Osuksr. (VII, 119 8.) 8«. '06. 2. — F. A. Brockhaus in Leipzig. Brockhaus' kleines Konversationslexikon. 5., vollständig neubearb. Aufl. in 2 Vdn. 2. Bd. Mit 1000 Textabbildgn., 65 Bildertaf., da runter 10 bunte, 210 Karten u. Nebenkarten, sowie 27 Text beilagen. (1054 S.) Lex.-M. '06. Geb. in Leinw. 12. — Bruno Easfirer in Berlin. Ooxll, Vinosnt van: Lrieks. (Osutsobs Xusz. dssorzt v. K. Nuutbvsr.) (144 8. m. 10 Xbblläzu.) 8°. ('06.) Osb. 3. 60 IckorzsnstsrQ, Obristiav: Ksluuobolis. Usus llsäiebts. (89 8.) 8°. '06. 2. — Paul Deter in Quedlinburg. Brechling, Mittelsch. - Lehr. P.: Heimatliche Rechenaufgaben f. Schüler in Quedlinburg. Ergänzungsheft zu den Rechenheften f. die Oberstufe v. Volks- u. Mittelschulen, f. mittlere Klassen höherer Schulen u. f. die gewerbl. Fortbildungsschule. (68 S.) gr. 8°. ('06.) v.u. —. 50 1338
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder