Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061019
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-10
- Tag1906-10-19
- Monat1906-10
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher ferner: Gütersloh, den 17. Oktober 1906. Nur auf Verlangen! In kurzem gelangt zur Ausgabe: Alkk, Nr. Gotthold, Prof, in Bantzen: Sagen der griechischen Morzeit. Deutschen Kindern erzählt. 2. Auflage der „Hausmärchen aus Altgriechenland". Mit 8 Bildern. VIII, 344 S. 8°. Preis 2.40 M., geb. 3 M. Inhalt: Perseus mit dem Gorgonenhaupte. — Der Seher Melampus oder Schwarzfuß. — Philemon und Baucis. — Dädalus und sein Sohn Ikarus. — Die flinke Jägerin Atalante. — Die Sage vom Sänger Orpheus. — Herakles, der starke Sohn des Zeus. — Die Argonauten oder die Fahrt nach dem goldenen Vließ. — Theseus, der Minolauruslöter. — Der trojanische Krieg. — Der erfindungs reiche Odysseus. Gotthold Klee weiß den rechten Herzenston zu treffen, der die Jugend unwider stehlich gefangen nimmt. Obwohl Verfasser manches geändert, auch hier und da eigene Ausschmückung hinzugetan hat, so hat er doch nie gegen den Geist der griechischen Sage verstoßen, nie den reinen naiven Ton verletzt, den die griechische Sage fordert und der geradezu herzerquickend auf uns wirkt. Durch ein Versehen ist auf dem Bestellzettel des Zirkulars Nr. II und im Börsenblatt gebunden gesperrt worden. Ich liefere sämtliche Kleeschen Werke auch weiterhin in Kommrsston. Das Versehen vitte srül. enischuldigen und Ihren Bedarf baldigst auf dem der heutigen Nummer bergesügten Zettel aufgeben zu wollen. Hochachtungsvoll C. Bertelsmann. Llizs CrtEl Verlag in IHiinclien. in einigen klagen erscheint: Mrzclmsr'z Hol-, 5tacik- und koimmnicil-ttcuidbucti s-sr s-s der KZiclis und der Llnrelstaaten (rugleick Ztatistisckrss Jahrbuch) Iluk Srulill amtlicher Mitteilungen bearbeitet von Ssrliard ksutsr 1907 lueiunäriocinrigste Ausgabe. Mit Porträts, klaggsn-, Happen- unä Oräenstakeln. Preis NI. 10.— orä. — no. bar M. 7.50 unä Freiexemplare 11/lO. Vieser Larpreis versteift sicti nur bis rum vage ctes Erscheinens. Späterer Larpreis ausnadmslos lll. 8.—. lt conä. kann ich nur bei gleichzeitiger Lardestetiung in beschränkter kin- rakt odgeben. Lochachtungsvoll München, äen 18. Oktober 100b. Clise Titel verlcig. Gesuchte Bücher ferner: Osusrliob in OöttinAsn: *LrämunnsäörLsr, äsutsosts dssostillstts. Nünost. msäiriv. V/oestsnsestrikt 1906. äan. bis Llürr. I'sräiuunä Stsid's Sb. in 8ostv. Lall: *OsorAS8, lst.-ätsost. Lunävörtsrb. 7. Out srb. l1. kA. Quicks in Lübau in Laostssn: Lvsrs u. Lautst, Olsiostnisss ässu. ^.lkrsä I-orsuts in LsixriA: Ooläast, äs Llonarostin. 2 vois. 1612. äapan. LrisA 1894—95. üanptmann, Xutur ä. Harmonik. 2. X. Unost, Erkenntnis u. Irrtum. 8emon, Nnsms. 1904. Lrsnäivsll, quantitative L.nal^ss. 3. L.us Oarl v. Xostitr' Leben u. Lriskvv. Oöll, Lulturbiläsr a. Hellas n. Rom. Xobbs, Ilunäb. ä. 8umsnkunäs. Karr, lanävirtsost. 8amsnkunäs. ^.rostiv k. Lrotistsnkunäs. Lplt. u. sinr. Ostoulunt, llanä bullst ä. Lüostsrkunäs ä. ält. Nsäirin. LilsnstsrAsr-Laum, Anatomie ä. Ilunäss. Lsnsturtr, sspt. Lrkrunkun^. Xaun^n, Oisbstss mellitus. Uarx, ä. Lapitnl. 2.—4. ^.. Osntrslstlstt k. Ostirur^is. Lä 14. (1887.) Hermann Lubr, ä uriäisobes Lntlquuriut in Lsibn IV. 9, Linkstr. 43, I: Lmtl. Xaostr. ä. lLsiobsvörsillUsrunZsumts 1900 u. L krsuss VsrwaltunZsstlatt 1879 u. K. Oisrks, Osnosssnsostnktsrsostt. 3 lläs. 1869. lustirministsriulblutt. ä^. 1899—1903. Uuxäun-Lalkmann, Rellbtsprsestq. I-XII. VsrstsnälunZsn ä. 2. Lummer (Xbqsorä- nstsnst.) I. LsA.-ksr. Lsssion 1849 — III. Lsss.-Rsr. 1. Lsssiou 1852—53. — äo. III. Ls^.-Lsr. 2. 8sss. 1853— 1854. 2 Läs. — äo. XIV. LsZ.-Lsr. 3. 8sss. 1882. 2 IIäs. llsriostts, 2 Läs. Xnluqsn. VsrstunälunAsn ä. 1. Lummer 1850—51. 51—52 u. 52—53. Vsrst. ä. stsiäsn Häuser äss LanätsAss v. 20.—26. Okt. 1858. llosspb Lusr L L!o. in Lrunkkurt u. bl.: "(kla^än), üisior/ ok tsts ^rorss. 1813. 'I)e Lust, llssostrij vinAsts von VVsst-Inärsn. *8louns, Ilistoirs äs äsmutqus. *Lstisrzr äs Nsnonvills, Iruits äs 1a oulturs äs Xopui. *8snseu, Iruqöäien, übsrs. v. 8vostoäa. 'Ossost. ä. Lrankkartsr 2situoZ. "^.ststsnälxn. ä. Oss. ä. VOss. in Lsiprüg, Llutst. Ll. Lä. 25 u. k. *— äo. kstilolvK. Ll. Ilä. 18 u. I. *8urtmunll, §ä. v., Wsrks. Lä. 1—10. *Lsrtulliuni Opera, sä. Rsikksrsostsiä st 7Visso>vu. *Iuvvllcii L vuvAsliorum listri, ree. Ilusmsr. *8imp1ioissiwu8. Lä. 1. 3. 4. Lüääsutsobss ^.utictuuriut in iftünostsn: *llrsntuno, Ol., Assummslts 8ostriktsn. *Lnstrsr stinksnäsr Lots. 1860—70. *8ostlsAöl, R., Ossest. ä. 2uubsrsrs lftsrlin. *8ostrosäsr, §., ärumut. ^Vsrks. ^Lutster, kleinsrs Lllstriltsn. Livrsln in Ott^.-Lruoksn. *Ius Arasoo-romunum, sä. 2ullsturiue u IiivAsntstuI. Lplt. oä. Lä. 6 u. 7 np. *6ostsnIoste-VVuIäenburq, stsrulä.llslmrisrä. *8estlullsttsn von Lsssslsäork (1745), Orssäsu (1813) u. ä. kluusnisost. Orunä. ^.llss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder