Künftig erscheinende Mcher. Demnächst erscheint: Die Ergebnisse der Lchlcht»iel>- «xd MWWii im Deutschen Reiche im Jahre 1904. Bearbeitet im Kaiserlichen Gesundheitsamte. Preis ca. 5.—. Ich bitte, Ihren Bedarf zu verlangen. Berlin, Oktober 1906. Julius Springer. In Kürrs srsobeint: Mrmelisftlielie ke- IMinix uiill Ilimt- Imsctie SetlselitliiiL. Mt besonäsrer Lerüoilsioliti- §nn§ äer alcLäsmiseben Interpretation literarisober Lnnstverke. kine 81uäie V0Q vr. MI. K. 1KLV, Oorsnt am Lidg. Lol^teobnikum. 48 Leiten, L^.-Lorrnat. ?rsis 1 ^ 20 ^ orä., 90 H netto, 80 bsr und 13/12! IVir bitten um Ibr gst. Interesse tür cliese interessante Lrosobürs. ^rl. In8l!1u1 Orell 1ü88li, -VbteilunZ Verlax, 2Urick. Siellere Verlegr-tetelegs bittet man niebt ru makulieren, sondern sin rasenden an die vikliotbsk äs» SSrneuvoveiu« T ln meinem Verlage ersebsinsn: OL8/t^^e^-re 8LI-IKI?1M HL^U80L0L6^ V0I^ 0110 80H0I^V0kri11kr Oie ,6vsammeltsn Lobrikten" werden in 8—10 bavdliobsn Länden abgsseblosssn verliefen. Versandbereit liegt vor aus dem kr»cm.»88 I: Inbalt: blber Ooetbe8 baust — über bessinZs I^atban — Kleinere ^bbancllunxen. ^ 7.— orä., ^ ; 2; netto- tVsnn die pbilosopbisvbsn Lobritten Lmil ^rnoldts, des bekannten Köoigs- bsrgsr Kantianers, wegen ibrss aut genaueste b'antinterprstation abrislsndsn Inbalts stets nur einen bssobränktsn Leserkreis finden werden, so kann der vor liegende Land, der des Verfassers ^bbandlungsn rur Literatur entbält, aut da» Interesse aller Oebildetsn ^nsprueb maeben. überall suebt ^rnoldt von dem Ltandxunkte der Kantisobsn Lbilosopbis aus in den Idssngsbalt der bstrstkenden Kunstwerke einrudringsv, mag er (tostbss Laust, Lessings diatban, Lbakespeares Hamlet, Ooetbes Lxrüobe in krosa auskübrlieb bsbandsln oder in kürzeren ^utsätrsn und tragmentarisobsn ^ukrsiobnungen Klarbsit ru gewinnen sucbsn über Lessings, Lobillers und 6oetbes Lsdeutung oder über einzelne Kunstwerks dieser und anderer Oiobtsr. In allen Lutsätrsn wird man des Verfassers originelle und gsseblossens Ler- sönliebksit wisdsrLndsn, dis glsiob ansgersiobnet war durob dämmende Lsgeists- rung tür Lrsibsit und tVabrbsit wie durob Lobartsinn und tistes Ostllbl. lind so xeigt denn dieser Land einerseits, wie siob dis grossen Oiobtsr unserer klassisoben Lsriods und ibrs tVerks widsrsxiegsln in dem (leiste eines wabren Kantianers, und bietet andrerseits jedem, der kür jene ewigen Lrrsugnisse eobtsn Nensobentums Interesse bat, eins reiobs Lülls von (ledanksn und An regungen, wenn auob rum 'l'eil in apboristisober Lorm. Oie ^uüage ist sine besobränkts. lob kann dabsr nur bar, ausnabmsweise bei ernstliober ^.ussiobt aut ^.bsatr kommissionsweise lieksrn. öerliu W. z;. KKVblO c^88IWK, Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1387