Verlag von Heinrich Kirsch in Wien. Demnächst versende ich, nur auf Ver- langen: Abraham a Sancta eiaras AerKe. In Äuglest. Im Aufträge des Stadtrates der kjzk. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien herausgegeben und mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Professor Hans Strigl. V. Band. 258 S. 8°. Brosch. 3 geb. 4 Die Kontinuation ist bereits an alle Fir men expediert; mit Band VI, der bereits Ende 1906 erscheinen soll, wird das Werk abgeschlossen sein. vericbi über üen m. Lbaritar - Kongreß abgehalten zu Linz am 1. und 2. Juli 1906 Herausgegeben vom Reichsvertiand der kathol. Wohlthätigkeits - Organisationen Oesterreichs. IV u. 90 S. Lex.-st". z ^ Nur bar. Lbaritar-Aalenaer 1907 herausgegeben von vr. I. Neubauer. VI. Jahrg. 120S. kl. 4°. 80^. Engel, Frans, Vas Abtienbiia im Srafenscbissse. Schauspiel in 5 Aufzügen. 56 S. 12°. Preis ca. 80 H. Ein für Dilettantenbühnen sehr brauch bares Stück mit nur männlichen Rollen. Vas OollexiW Immaeulsigs VilWis zu ^alksburg von isso—>yoo. Festschrift zurJubelfeier seines 50jährigen Bestandes. 70 S. Folio mit zahlreichen Abbildungen. 10 Nur bar. Grippel, vr. Ioh., «escbichie lies f. e. Anabenseminars üer krzcliöcese Wien zu Ober- bollabrunn. 182 S. 8°. Jllustr. 3 Nur"bar. Nellifluus, ^ i tu 8. a.rabies por ?. Lobertum WuLu, 0. Oist. 18 8. 30. 1 ^ 50 klar bar. Hochachtungsvoll Heinrich Kirsch. biur liier angereigt ln Kürre erscheint: Handvlärlei'bllcli cter Von 7^. WenZsler OberreßierunZZl'Lt bei äer Konißl. XrelskauptmannZckLkt ru I^eipriß. / I^exikon-?ormat. 14 Logen. Laöenpreis getiestel IVl. 5.—, in deinen gebunden N. 6.—. Labakl 25°/o und 11/10. lVlit diesem Lucke beabsichtig der Verfasser eine kühlbare Lücke in der Literatur der Krankenversicherung nach der Lichtung ausruküllen, daß er allen denjenigen, die sich amtlich oder sonst mit diesem Zweige der Ärbeilerversickerung ru be schäftigen haben, ein blackscklagebuch rur Verfügung stellt, welches ermöglichen soll, sich namentlich in der Leckt- spreckung auf diesem 6ebiete leichter als bisher ru unter richten und rureckt ru linden. Oie Lntsckeidungen der höchsten Spruchbehörden des Leickes und der Lundesstaalen im Lereicke der Krankenversicherung sind bereits so Zahlreich und dabei in den verschiedensten Sammlungen und Zeitschriften verstreut, daß eintrelenden Lalls das Äuklinden der einzelnen Lntsckeidung nickt unerhebliche Schwierigkeiten macht. Diesem okt emp fundenen Llbelstande sucht das Handwörterbuch abrukelken. Da es ru weit geführt haben würde, wenn dieLnlsckeidungen usw. an verschiedenen Stellen wiederholt worden wären, so ist der Verfasser bestrebt gewesen, durch eine reiche Auswahl von Nerkworten und Anweisungen auf die einzelnen Oegenstände binrukükren; in einem Anhang Kat er überdies alle diejenigen iVlerkworte ^usammengestellt, unter denen die Paragraphen des Krankenversickerungsgesetres behandelt oder angeführt werden oder sonst Vorkommen. Der Wortlaut der in Lelrackt kommenden Oesetre ist unter den verschiedenen Kennworten bei gleick- reikiger Lerücksicktigung der Literatur verarbeitet, und es sind vom Verfasser gelegentlich auch ^weikelkragen erörtert worden. Lei der Angabe der Stellen, wo die einzelnen bis in die Oegen- wart gesammelten Lntsckeidungen ru linden sind, Kat sich endlich der Verfasser in der Lege! nickt auf die Lereicknung einer ein zigen Sammlung usw. beschränkt, sondern die verschiedenen Stellen angeführt, wodieLntsckeidungen, soviel bekanntgsworden, abgedruckt sind, um auf diese >Veise den Kreis derjenigen ru vergrößern, die je als Lesitrer der einen oder anderen Samm lung von Lntsckeidungen das blandwörterbuck mitLrkolg benutzen können. Die offensichtlichen Vorteile dieser neuen Lear- beitung des Krankenversickerungsrechts sprechen kür sick selbst. Prospekte Mrs Publikum stehen auf Wunsch rur Verfügung. — Wir bitten ru verlangen; Zettel anbei. I^eLpLiZ- VreätLopk L k^ärlel.