255, 2. November 1906. Fertige Bücher 10939 A ist? äie urisntbsbrliLbe Lr^önrunZ r:n jeclem Xonv6r8ation8l6xibon, jeäsr Libliotbeb, fsäsr ^eitrmgslebtüre? >Ver ist'«? klosere LeitZenosseo. ^LitKeoossenlexikoii. VV ris ist? Wsibnacbtsbucb, welckss jsäer Zorlimenter seiner ^ebil^eten Xrmäscbgft emptebien soll nncl mit bewein Oewissen em ptebien bullv?: >Ver ist'«? Unsere XeilKenossen ^e!1§en088en1exilL0n . ^ "i outbaltsud Lioffrgpbien neb8t Liblio^rapbien. ^nZsben über klertrnntt, ffamibe, bebenslant, Werbe, bieblings- bs8cbättiAunA6N, I^arteianAeböriZbeit, ^litßlieä- scbakt bei Ossellsckaften, -^äresse. Xnäere l/lit- teiiun^en von allgemeinem Inter6886 Herausgegeben von Hsrrmnnn lb. Oegener li. jabrZang -!- 1906/1907 Vornebrn gebuväev. liil. 9 50 orü, 7.15 00., 6.80 bar u. 13/12 l^uxusuusgnbe (zo Lxpl.) broseb. Äl. 16.—; in illalbmarocjuinbä. 22.50; in 2 Lbnäen >l- 28.— LlUl8§6Sls1l6les Sesprevkruit^s- Vt. lk^rospel^l-Hekk, 16 SsilSH 6" , 2kardi§, slslls 1r:5 rüliri^eii Lorllrrienisri» kür vorsmssicrdlliOÜS nskrrisr Arslis reur Verkü^un§. Verlag von n. ^ I^uäivl§ ve§ener, L.e!p2l§. Verlag von Krim § eo. in verIinA.57. G Soeben erschien in unserem Verlage: Der Mryllwachz an SrunGMen unN leine kelteuerung in?reussen von vr. iur. ei pbil. M. Victor Lrectt Preis geh. ^ 1.20 ord., —.90 netto, ^ —.80 bar u. 13/12. Zu den mannigfachen Steuerquellen, die den Gemeinden offen stelzen, ist feit einiger Zeit eine neue htnzuge- kommen: die Wertzuwachssteuer. Die steigenden Bodenpreise und ungeheuren Gewinne mancher Grundbesitzer find von feiten „der Bodenreformer" in ausgiebigster Weife agitatorisch ver wertet worden. Zahllose Schriften, Zeitungsartikel und Reden find da rüber erschienen, so dah es beinahe schien, als fei man sich allenthalben über die Güte und Notwendigkeit der neuen Steuer einig. Das ist aber doch keineswegs der Fall, vielmehr hat nur von Gegnern der Steuer noch keiner zur Feder gegriffen. Diese Türke ist durch die Schrift von Dr. Vredt ausgefüllt worden. Wen« er darin in unparteiischer Erwägung der einschlägigen Berhältnisse zu einem wesentlich ablebntnden Ergebnis ge langt, so begründet er diese Ansicht nicht nur durch theoretische De duktionen, sondern auch vor allem durch Tatsachen, die er selbst zu be obachten Gelegenheit hatte. Dem gegenüber findet er jedoch in unserer ferneren steuerlichen Gesetz gebung eine Lücke, an der eine ganz anders geartete Wertzuwachssteuer eigentlich Platz greifen mühte. Das Buch ist geeignet, neuen Fluh in die zur Erörterung stehende Frage zu bringen. Wir bitten um gütige Verwendung. Hochachtungsvoll Berlin, den 31. Oktober 1906. Aruer L ßo. 1436*