Umschlag zu ^ 255. Freitag, den 2. November 1906. Novität meine; tlmutveiM kür Kolli. ttnnäiungen! NilcI 5Io. 328. OlI!llI.tlMriiNllMe!I> mit tesus.Usns unci tobeptibeiliei-^rdeii prscktiAe NelioAcsvüre nsck ciem Ori- ginsI-OemLIcie äes Neciempto risten - öruäers 51sx Lckmslrl. (8iIäA5ös5e 45x31 cm, LIsttArösse Li^xbl cm) ?rei8: 51. 4.— ordinär 51. 2.40 netto 7 ^xemplsre 51. 15.— netto. 5uf Lkinapspier- OnterZruncl 51. 5.— orciinsr 51. 3.— netto 7 Lxemplsre 51. 18.— netto. OeneiZten kesteNunAen seke ent§e§en LoL, MeHrlkH pultet. 8oeben erschien und eignet sich vorzüglich als kleines Oeschenkwerk: OsÜLvtllS VON Walter Oresse. Verfasser ist 6er bekannte Berliner Beuilletouist und Koman- scbriftsteller, Vorstandsmitglied des Vereins Berliner Journalisten und Vorsitzender 6er Orheberrecbtskommission 6ieses Vereins, weshalb wir besonders 6ie Berliner Birmen auk 6iese Sammlung aufmerksam machen. In 6er Zeitschrift „Internationale k^evue für Kun8t" ^Berlin) schreibt Brof. Or. Joseph: „Oer hübsche nn6 wohlge fällige Ban6 Oedichte, mit welchem Walter Orosse 6ie 'Welt überrascht hat, 6ürfte sich sehr bal6 als ein Breund solcher Kreise erweisen, 6enen 6as Beste gera6e gnt genug ist. 'Wer ein mal auch nur einen Blich auf 6as eine o6er andere Blatt getan hat, wird durch den trefüichen Keim, den blumenreichen Aus druck und die gewinnende Borm gefesselt. Brnst und Zcherr werden hier in ein dichterisches Oewand gekleidet." i)ber einen Vortragsabend im Deutschen Bileralurverein in Berlin, in welchem der Verfasser Broben LUS seiner Oedicht- sammlung vorlas, berichtet die „Berliner Börsen-Leitung" in Ko. 456/1906: „Beider erwiesen sich die Käumlichkeiten als ru hlein, um die Bülle der Besucher auk^unehmen. In der Hauptsache war der ^bend Walter Orosse eingeräumt, dessen stimmungsvolle „Oedichte" unlängst an dieser stelle besprochen wurden. Oer Oichter hinterliess denn auch mit diesen von echtem Idealismus getragenen Biebesliedern und ernsten Stimmungsbildern, sowie mit den allerliebsten fein-humoristischen Oaben einengrossen und nach haltigen Bindruck. Bine ^nrahl bekannter anwesender Keritatoren erbaten sich von dem Verfasser alsbald die Vortragserlaubnis." ?rei'8e: ele§. §eb. AI. 2.— bro8cti.Hl. 1.— Beip2lg> L O0 , VerlaßsZ-Oonlo. Zur Ausgabe gelangte Lieferung 43 2lue l<undlctiakt ist 2bnen geiolss verbunden, enipkeklen 5ie itir das nuherordentllck billige und praktlicke 50 Lieferungen ü 40 Pfennig 2V ^ 06