259, 7. November 1906. Fertige Bücher. 11205 Soeben erscbienen: T Werner v. 8iemen8 Me MiklM relemlile 2. srivsitsrte ^uflaZss kersusgegeben von 01°. 1^. Ot^LelL, Professor an cier Oniversität Vlüncben. 5 Logen Oktav. Oie 8cbrikt von IVerner von Siemens, Oem berühmten iVlitbegrüuOer Oes telegrapbiscben IVeltverkebrs unO Oer moOernen Olektrotecbnik, über Oie elektriscbe lelegrapbie ist suck beute nocb ein Muster von allgemeinverstänOIicker Osrstellung einer Oer wunOerbsrsten Orrurigeusckaiten Oes menscblicben Oeistes. 51it Oen einkscksten Mitteln unO in unübertrektücker Klarkeit sckilOert er Oie Versucbe unO >Vege, welcke rur OrtinOung, Verbesserung unO Vervollkommnung Oes elelitriscben lelegrspken gekübrt baden. Oa er selbst scköpkerisck bei Oieser Entwicklung in Oer ersten Leibe stanO, so bsben seine /kuskübrungen Oen Vorrug Oer grössten Unmittelbarkeit unO sie bsben suck bei Oer Osrstellung Oer beute verlsssenen unO überbolten Anordnungen Oen Leir Oer LckilOerung Oes sllmsbligen bistoriscken V^erOens. Oie lele- grapbie ist eins susserst konservative lecknik unO Oie iVtetkoOen unO Anordnungen, Oie sie rur /seit Oes ersten Orscbeinens Oieser 8cbrikt susgebilOet bstte, sinO aucb beute nocb Oie in Oen allermeisten ballen benutzten, ^ber wenn suck Oer OrunOstock Oer Oelegrspbie unveränOert geblieben ist, so sinO Oocb, Ourcb Oie versckieOensrtigen DeOürknisse Oes enorm gewscbsenen Verkekrs veranlasst, allmablig eins Tkn/akl von Ooriscbritten eingekükrt worOen, welcke bei einer neuen Auflage ru berücksicktigen waren. Os ksnOelt sick Osbei ksuptsäcklick um Oie l^penOrucktelegrapken, ferner um Oie automstiscbe und Zcbnelltelegrapbie, Osnn um Oie iVtittel rur Ausnutzung Oer Leistungen Ourcb Oie iVtekr- kscktelegrapkie unO enOIicb um Oie neueste Orrungenscbakt, Oie Orabtlose lelegrapbie, welcke in wenigen )akren so enorme Oortscbritte gemacbt bst. Oie kearbeitung unO Erweiterung Oer 8iemensscben 8cbrikt mit kerücksicbtigung Oieser neuesten Oortsckritte Kat Prof. Oraetr in Müncben übernommen, Oer in Oer Kunst Oer einkscken unO klaren Darstellung sckwieriger pk^sikalisck-teckniscber Probleme anerkannter Geister ist. Oie Lckrikt wenOet sick an alle Kreise, Oie sick kür Oss VerslänOnis Oer elektriscben lelegrapbie interessieren. Oin jeder wirO, von kunOiger blanO ge leitet, okne grosse iVtüke einen Oinblick in Oie Mittel und Vt^ege Oieser lecbnik, in Oie 8ckwierigkeiten Oerselben unO Oeren Überwindung, in Oie neuen Anforderungen unO Probleme unO Oeren käsung gewinnen. Interessenten sind alle gebildeten 81ände. ^lle Kauter von „Oraetr, Llektrirität" sind sickere -^bnebmer. I^eebnisebe und ?ortbildungs-8cbulen, sowie alle üebrerkreise, be sonders aber aucb die wissenscbattlicben Vereine dürften das so eintaed uncl klar ^eliallene ^Verk in grösseren Partien kauten. ^irka Zoo d'agesblatter und wissenscbaftlicbe ^eitscbriften des In- und Auslandes werden Lesprecbungen bringen, so dass Ibre Lcmübungen, aucb nocb durcb Inserate meinerseits unterstützt, von grossem brkolge sein werden. ^ e8»nt gebettet: m. 120 ord., — so netto, — SO bar und 11 IO UvQU^oUvUllI^ua^vll» Elegant gebund.: IVt. 150 ord., 116 netto, 1 bar und 11/10 Oebundene Lxemplare liefere ick 3 condition nur in gleicber Höbe der Karbesiellungen. kitte, zu verlangen. >/. /Vlecklenbu^ LeriLir ^ 30. M0t-8tra88e 77 voi'mais l^icktei''Lckei' Vei'Iaz. fVerwecbslungen mit der Lirma tt. p. iVleckIenburg gekl. zu vermeiden.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1471