Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186702010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-02
- Tag1867-02-01
- Monat1867-02
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 27, 1. Februar. Amtlicher Theil. 267 Bredt in Leipzig. Breitkopf Sr Härtel ln Leipzig. sen. Dunkkcr S. Humblot in Leipzig. Ehlcrmann in DrcS- Friedrich, Ehemänner und Ehefrauen. (Bresl. Ztg- 17.) Ha llans, 20 Geschichten. (Christi. Schnlbote aus Hessen 2.) Vetter, Blicke in die Heidenwelt. (Pilger aus Sachsen 1.) Leck. 6Iioix de leotures. (Sächs. Schulztg. 3.) — Partie tlieorique. (Ebend.) mon. Inst. (Liter. Eentralbl. 5.) Edwards, eine halbe Million. (Hamb. Nachr. 1866. 265.) Rosen, das Haram von Jerusalem. (Heiden heim, Vierteljahrschr. III. 3.) Sicvers, W. Shakspeare. (Hamb. Nachr. 1866. 242.) Beiträge, Weimarische, zur Literatur uud Kunst. (Liter. Eentralbl. 5.) Ruß, meine Freunde. (Hamb. Nachr. 1866.239.) Blätter, Leipziger, f. Pädagogik. (Bresl. Ztg. 19. - Oldcnb. Schulbl. 1.) Contzcn, Grnndbau d. Nationalökonomie. (Hamb. Nachr. 1866. 235.) Hussa, Lehrbuch der Geburtshülfe. (Liter. Cen- tralbl. 5.) Bilderbogen rc. (Hamb. Nachr. 1866. 299.) Kricke in Halle. Fritzsch in Leipzig. Nacht und Morgen, von Leonhardi. (Pilger aus Sachsen 1.) Frank, Gesch. der Protest. Theologie. (Theol. Stud. u. Krit. 2.) Hase, Handbuch der Protest. Polemik. (Heiden heim, Vierteljahrschr. III. 3.) Sederholm, Leitfaden d. Glaubens- u. Sitten lehre. (Sächs. Schulztg. 3.) Fr aas, Ackerbaukriscn. (Landwirthsch. Central- bl. 1.) Günther, die indische Cholera im Jahre 1865. (Göschen, krit. Bl. 3.) v. Raumer, Handbuch der Literaturgeschichte. (Hamb. Nachr. 1866. 264.) v. Tschudi, Reisen durch Südamerika. (Ebend. 301. — Köln. Ztg. 1866. 363.) Pallmann, die Pfahlbauten u. ihre Bewohner. (Glaser, Jahrb. VI. 6.) Forchhammer, Bundesstaat und Einheitsstaat. (Hamb. Nachr. 1866. 259.) Gerland, über Gocthe's histor. Stellung. (Eu ropa 4.) Krämer, die verbesserte Buchhaltung. (Schles. landwirthsch. Ztg. 2.) And ree, Reisen in Schottland. (Hamb. Nachr. 1866. 240.) Gcrstäcker, die Mutter. (Ebend. 1867. 2.) Mühlbach, der alte Fritz und die neue Zeit. (Ebend. 1866. 274.) Willkomm, Gesellen des Satan. (Ebend. 1867.2.) Mager, Sprachbuch. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 3.) Kittan, Missionsgebete. (Pilger aus Sachsen 1.) Reg euer, Jagdmethoden. (Hamb. Nachr. 1866. 251.) Lucas, die Lehre vom Baumschnitt. (Jllustr. Gartenztg. 1866. 12.) — Taschenbuch für Pomologen. (Ebend.) Bernays, über Kritik u. Geschichte des Goethe'- schen Textes. (Liter. Eentralbl. 5.) Salviati, der Kyffhäuscr. (Lehmann, Mag. 4.) Hozier, der Feldzug in Böhmen u. Mähren. (Hamb. Nachr. 1866. 234.) Becker, Weltgeschichte. (Ebend. 296.) No hl, Musiker-Briefe. (Ebend. 285.) Körbitz, sranz. Lehr- u. Nebungsbuch. (Sächs. Schulztg. 3.) Dühring, Capital u. Arbeit. (Glaser, Jahrb. VI. 6.) Bohn, die Mnndkrankheiten der Kinder. (Gö schen, krit. Bl. 3.) im Br. HcrmSdorf S< Hotzfeld Festschrift der 24. Philologen-Versammlnng in Heidelberg. (Liter. Eentralbl. 5.) Fcncrbach, Uz u. Kroneak. (Lehmann, Mag. 4.) Frey, Handbuch der Histologie rc. (Göschen, krit. Bl. 3.) — das Mikroskop. (Ebend.) Sugenheim, Gesch. des deutschen Volkes. (Hamb. Nachr. 1866. 258. — Bresl. Ztg. 16.) Buff, Grundlehrcn der theor. Chemie. (Göschen, krit. Bl. 3.) Hirschfeld, die Uterusdouche. (Liter. Eentralbl. 5.) Naila, der Vocalaccent. (Allg. dtsche. Lehrer- k ^ (x, C , ,bl S v. Po lenz, Georg Müller. (Ebend.) Leibing, Skizzen. (Jllustr. Ztg. 1230.) Kahl, Reisen durch Chile. (Köln. Ztg. 1866. 363.) Lit faß, Declamatorium. (Hamb. Nachr. 1866. 288.) '(Illustr?Gartcnz!g°"lSS0?"l2!" Gompcrz, Traumdeutung u. Zauberei. (Dtschs. Museum 4.) Cassel, die Apokryphen. (Lehmann, Mag. 4.) Hofs mann, Grundlinien des Religionsunter richts. (Sächs. Schulztg. 3.) Uhlenhuth, Reliefnetze. (Hamb. Nachr. 1866. 299.) Bodenstedt, Album. (Ebend. 305.) Grüning, Barbarossa. (Ebend. 296.) Brunnemann, Gesch. der nordamer. Literatur. (Glaser, Jahrb. VI. 6. — Lehmann, Mag. 4.) Mund, die geraubte Chatoulle. (Nomanztg. 4.) Warten bürg, deutsche Opfer. (Bl. f. lit. Un ter!). 4.) Armand, Saat u. Ernte. (Hamb. Nachr. 5.) Ehlert, römische Tage. (Ebend. 1866. 289. — Köln. Ztg. 1866. 363. - Jllustr. Ztg. 1230. — St. Galt. Bl. 2.) penient, la satire enpranee. (kevue mit. 3.) Chromophotographien. (Hamb. Nachr. 1866. 285.) Büchmann, geflügelte Worte. (Ebend. 242.) Löwcnberg, Gesch. der Geographie. (Ebend. 236. — Liter. Eentralbl. 5.) Neu sch, Bibel u. Natur. (Glaser, Jahrb. VI. 6.) Schuster, bibl. Geschichte- (Süddtsch. kath. Schul- wochenbl. 1866. 52.) Otto, zerstörter Friede. (Hamb. Nachr. 1866. 235.) Kinder-Advokat, der. (Ebend. 305.) v. Schack, Gedichte. (Ebend. 296.) Vorck v. Wartenbürg, d. Katharsis des Aristo teles rc. (Ilevue erit. 3.) Glau brecht, Schriften. (Pilger ans Sachsen 3.) Revue, internationale. (Hamb. Nachr. 1866.247.) Cürie, Anleitung. (Lüben, Jahresbericht 1866.) Dümichcn, ägyptologische Werke. (Liter. Central- bl. 5.) Lut har dt rc., die Kirche. (Vilmar's Bl. XII.) Stein, Geographie. (Ztschr. f. d. österr. Gymn. 1.) Tischendorf, wann wurden rc. (Hauck, Jahres- ber. I. 4.) — )Ionum. saera Inedita, nova eoll. (Ebend.) v. Zczschwitz, zur Apologie des Christenthums. (Ebend.) Frey tag, Aus dem Mittelalter. (Hamb. Nachr. 1866. 273.) peli rs. de Xri8tarclli 8tudÜ8 lloinerieis. (Liter. Eentralbl. 5.) Moliere, Lustspiele, v. Baudissin. (Hamb. Nachr. 1866. 301.) Düntzer, Schiller's lyrische Gedichte. (Bl. f. lit. Nnterh. 4.) 41*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder