Hk 284, 7, Dccembcr. Fertige Bücher u, st w. 3137 figrss.) Mr Weihnachten werden wir demnächst folgende Artikel unseres Verlages in den gelesensten Zeitungen znr An zeige bringen lassen: Der Glaube der Baker im heiligen Schmuck e der Lieder. 24Lieder derKirche mitRand- zeichnungen von I. V.B. 25 Blatt Lilho- graphieen nebst Titel und Vorwort. Ge bunden in englischem Einband mit Gold- titelu. Eckenverzierung, Ausg. auf weißem Papier S auf chinesischem Papier König, Gustav, Denkzettel aus Gottes Wort und heiliger Sänger Lied. In Farbendruck. Lieferung I. II. rr 3 -/i. — Die Mappe für das vollständige Merkchen (3 Lsgn.) in Calico mit Goldtitcl 1 rlrualr. I.isr. I. li Hengstenbcrg, Ev. Johannes. 3 Bde. Brosch. 5sh geb. 6'/,. -sb. — der Prophet Ezechiel. I. Bd. Brosch. 6 ? I.t^ ' 3V! Lro8e!i. 5^6 ; Asb. 7'/^ Dorner, Christologie. 2 Bde. Herabgesetzter Preis: drosch. 6A geb 7Zß Martensen, die christliche Dogmatik. Auto- risirle deutsche Ausgabe. Brosch. 1'/2 geb. 1^ 1 ^sd. 1^ Libliolüsic klL88i8oksr l'dboloxie in >vokI- ssilsn ^uZ^aben: 1) Lsn^sl, Onomon. örosek. 2^ 2 ^ . r ' 8 l ^ A>-t>. 1>/,2 3) Luthers Galaterbrief. Brosch. geb. I^i N 1Z6 1/4 6) Menoza. Ein asiatischer Prinz. Brosch. 1 geb. 1^ 7) Bengel, Abriß der Brüdergemeine. V.2 8) Oksmnit2. Lxamsv s6. Lä. ? isn 88. öro8ek. 3^ ^ek. 4 9) Osrüarä, I^oei «4. Lcl. k'r«U88. öci. I—V. öro8ek. 8^ Lro8ek. 1 Fetz. 6«i. öro8ek. ^ Gerlachs, Otto von, Bibelwerk. 1)Neue wohl feile Ausgabe cplt. Brosch. 5^6 geb. 7^ 2) Ausgabe auf Velinpapier cplt. Brosch. 7 geb. 10U -/b. 3) Ausgabe mit größerem Druck cplt. Brosch. 8H-^; geb. 10^4 -/b. Souchon, Evang.-Predigten. 2 Bde. Brosch. 3H geb. 4^ — Passions- u. Ostersegen. 1^ geb. 2 Piscator, Lebensbilder. ; geb. 2^»^. Büchsel, Erinnerungen aus d.Leben e.Land- geistlichen. 2 Bde. Brosch. 1^ geb. 1^6 auf Velinpapier brosch. 2 Wir bemerken dazu, daß wir die gebundenen Exemplare und die Kunft- arlikel nur für feste Rechnung abgeben. Berlin, im November 1867. Gustav Schlawitz Verlagsbuchhandlg. (29730.) Zm Unterzeichneten Berlage ist soeben erschienen und bitte ich die geehrten Sortiments- Handlungen gef. zu verlangen: vangeline, oder „Das Loos ist mir gefasten auf's Lieblichste". Aus „Onkel Toms Hütte" für die Jugend bearbeitet von E. Langenbcrg. Dritte Auflage (mit hübschem Titelbild). Cart. 5 N/ ord. mit 33UYH Rabatt und 12— 1 Freierpl. Pro 1868 erscheint in meinem Verlage: Der Ü i n d c r f r e u n d. Ein Sonntagsschuldlakt. Dasselbe wird monatlich 8 Seilen stark her- ausgegcben und pro Jahrg. 5 N-/ ord. kosten. Probenummern stehen zu Diensten. Hamburg, 3. Decbr. 1867. I. G. Ducken. (29731.) Lu Nenäsoliel's relexrapli ^ 1867 i8t 806l)6ii ein ^aektrass ersckienen, »'klclier Frankfurt, a/)I.. 4. veeember 1867. Lxpeü. v. relsxrapk. Ltztztliovvn's sÄmiLtliosto Sonaten VON I'r. Kri88lsr. VoIlstäukliA in 2 Läufen. Oro88 I'orruat. Preis eplt. 3 ^ nelto. kcl. I. u. ll. einrein ä 2 ^ netto. Wir liefern stie8e ei« xanle correele Aus gabe iu kecimung mit 3S>^>jhi »ssr mil t0U> ja. e/v uxpu kerlin, clen 3. Oeeeinber 1867. Lck. ttote L 0. Nock (L.^ koek) ZedikZene WkiluiLedtki- s2S7gg.s Kezeliknlia ersueüe iek stie geelirten 8ortiment8li3n<l!ungen ru empkestlen unci ans l,axer ru kalten: Grundriß der Geschichte der deutschen National Literatur von August Koberstei». Bierte Auflage. 3 Bände cplt. 10 ord., 6 ^ 20 N^k netto, 6 ^ baar. 7/6. Nene Ausgabe in 6 HalbbLnden ä 1 22^ N-l ord. t. r»8 80V, Hanllivörterbuo^ 6er Oriecliiselien 8prnohe. 6 20 or,!.. 5 netto. II k k^b' u p p. e. w. Vo-el. s29734.^ Das I. Heft pro 1868 des Or§au kür äis kortsoüritts 6ss Li86ll- bakurv68SN8 in tsokniscksr Lsrivüuvx. Ordern cte8 Vereins ll^ntseker Li8en- tinuation, oder soweit nur Bestellungen Angegan gen waren, versandt. Ich stelle bei Aussicht auf Absatz dieses I. Heft ä cond- znr Verfügung und welchen ich nicht in laufender Rechnung stehe. Bedarf bitte ich zu verlangen. Wiesbaden, den 25. Novbr. 1867. C. W. Krcidel's Verlag. s29735.^ Znr Complctirung Ihres Wcihnachts- lage: Drei IN ärchen von Theodor Storni. 16. Eleg. cart. 1 mit 33^ «A (gegen baar 7/6). Stephan und L'ulu. Erzählung für Kinder von 5—8 Jahren. Mit Bildern Otto Speckter. 16. Eart. 20 N^ mit 25 Wir bitten, gef. mäßig ä cond. zu verlangen. Hochachtungsvoll Hamburg, 4. Decbr. 1867. W. Mauke Söhne, vormals Perthes-Besfer L Mauke.