Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192709227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270922
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-09
- Tag1927-09-22
- Monat1927-09
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 222,22. September 1927. Redaktioneller Teil. 9-Nullendimcnsion sich bewegend, zu einer Besinnung über »Ver lustquellen» führt. Auch sür deutsche Leser bllrsen Ossenherzig- ketten über die Reklame, bzw. ihre Kehrseite, interessant sein, die ebenfalls unter dem Gesichtspunkt der Verschwendung betrachtet wird. Der jährliche Gesamtauswand sür Bekanntmachungen jeder Art in Amerika wird aus 1284 888 888 Dollar geschätzt, an welcher Ver schwendung die Zeitungen mit SW Millionen Dollar, die unmittel baren Anzeigen (Drucksachen, Handzettel usw.) mit 388 Millionen und die Zeitschriften mit rund WO Millionen beteiligt sind. »Mehr als die Hälfte aller in Amerika helgestellten Drucksachen besteht aus Anzeigen. Bei den Zeitungen betragen sie 40 bis 75 Prozent des Umfanges, und die Mv limos' stehen ständig mit der Rekorbztsfer von 75 Prozent am Pranger. Das elektrische Reklame schild für Wrigley-Kaugummt verbraucht jährlich für 188 888 Dollar Strom, und am Dache der Cleveland Discount-Company steht die zynische Inschrift: Dieses Plakat braucht mehr Strom als die ganze Stadt Elyria (MgiV Einwohners.» Unter ,Wirtschaftlichkeit der- Reklamc' wird ausgefllhrt, daß etwa 608 888 Personen beschäftigt^-, seien, Texte zu schreiben, Kunden zu werben, Anzeigenentwürfe an- ^ zusertigen, Bilder zu malen und Wettbewerbe vorzubereiten, wobei sie noch von Setzern, Druckern, Papier- und chemischen (!) Arbeitern usw. (cs werden im ganzen 18 Berufe angeführt) unterstützt würden. Dann heißt es weiter: Lebten diese 688 888 Menschen in Dänemark, wo der Propaganda Beschränkungen auserlegt sind, so müßten sie^ sich nach anderen Beschäftigungen Umsehen. Diese Neklametndustrie greife bis in die Reihen der Lohnempfänger, wähle sich eine gute halbe Million aus und sage zu ihnen: Letzt schreit I Und liefert die für das Schreien notwendigen Papiere, Tinten und Farben'. Der Verfasser Ist aber nicht der Ansicht, daß die Reklame ganz ver schwinden solle, er meint jedoch, baß der zehnte Teil der ihr Ver fallenen genüge, und baß die verbleibenden 548 888 Personen nutz bringenden Tätigkeiten zuriickgegeben werden sollten. Die Kehrseite der Reklame dürste auch, namentlich was den Anteil am Papierverbrauch angeht, in Deutschland einmal schärfer ins Auge zu fassen sein. Man braucht nur die Auswüchse des Aus stellungswesens anzusehen, an denen die Tagcspresse durchaus nicht unbeteiligt ist, in dem Sinne eines »circulus vitiosus« derart, daß «Reklame für die Reklame« gemacht, also eine Mühle in Bewegung gesetzt wird, die mangels einlaufenden Korns auch kein Mehl liefert. Nero. X, Wöchentliche Übersicht über geschSftl. Einrichtungen «. Veränderungen Zusammengestell« von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: HK — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Ver eins. — * — Mitglied nur des B.-V. — K — Mitglied des Vcr- V bandcs der Deutschen Musikalienhändler. — — Fernsprecher. — TA. — Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — — Postscheck konto. — 4- — Mitglied der BAG ^Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — st --- In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtlichc Eintragung (mit Angabe des ErschcinungStages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. — Direkte Mitteilung. 12. bis 17. September 1827. Vorhergehende Liste 1827, Nr. 216. s-Allget st-Verlag Anton Scheuch, Stuttgart, Alcxan- berstr. 76. Gegr. S1./VII. 1928. <»-». 28821. — TA.: Allgetst. — 27 676.) Liefere direkt mit >/, Portobcrechnung. Direkte Lieferung an Firmen, mit denen ich nicht in Rechnungsverkehr stehe, nur gegen vorherige Einsendung des Betrages oder unter Nachnahme. Leipziger Komm.: s. Thomas Komm.Gesch. Andermann, Wilhelm, Verlag, Berlin-Schmargen dorf. Adresse jetzt: Berlin W 15, Kurfürstendamm 48/49. sB. 219.) KB är e nr e t t er - VerI a g, Augsburg, verlegte den Sitz der Firma nach Kassel-Wilhelmshöhe, Rasenallee 77/79. sB. 217.) Bayer, Anton, Franzensbad (Böhmen). Leipziger Komm. jetzt: Grosso- u. Kommtssionshaus. )B. 218.) Bayerland-Verlag G. m. b. H., München 2. Leipziger Komm, ab 1./X.: a. August Julius Krug. sDtr.) 'sBraudenburg, Johannes, Kalltes (Pommern). Buch- u. Schreibwh. Gegr. 1./VIII. 1927. Leipziger Komm.: ro. Maier. KDcutsche Bikiplgcsellschaft, G. m. b. H., Leipzig C 1. Der Geschäftss. KKommerzienrat Johannes Carl Reichel ist 9./IX. verstorben. sB. 214.) KD iItrtch, Carl A u g., Leipzig S 3, erloschen. sDir.) stEckart-Bllcherstube, Lübeck, Mühlcnstr. 26. Buch- u. Kunsth. Gegr. 1./VIII. 1927. <»«- 24362. — TA.:Buchcckart. Lübeck. — ^Dresdner Bank, Fil. Lübeck. — Hainburg 74265.) Inh.: Herrmann Groth. Geschäfts!.: Heiner Hosmann. Unverlangte Sendungen verbeten. Antiquariatskataloge in zweifacher Anzahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: Wall mann. stEser, Theo, München 2 NO, Adelgundenstr. 25. Reise- u. Versandbuchh. Gegr. 1./VII. 1927. (UBayer. Hypotheken- u. Wechselbank, München. — 11281.) v. stFIllgge, Carl, Berlin-Buckow. Berliner Geschäftsstelle: Berlin SW 48, Wtlhelmstr. 131/182. Buch- und Zeitschristen- vcrlag. Gegr. 1897. (»-»> r 5 Bergmann 5848. — TA.: Wassis Berlin. — V Neichsbank Girokonto; Direktion der Dis- conto-Gesellschast, W 8, Kronenstr. 24. — 31668.) Ges.- Prokur.: Krtedr. Gravenstetn u. Adolf Reuthor. Liefere direkt pitt ft» Portoberechnung (Faktur über Leipzig). Direkte Liese rungen an Firmen, mit denen ich nicht im Verkehr stehe, nur gegen vorherige Einsendung des Betrages ober unter Postnach nahme. Verlag der Fachzeitschrift »Gesundheitsrat«. Jnser- tionsbedingungcn: '/i S. <185X115 min) Mk. 85.—, H S. Mk. 45.—, n S. Mk. 88.—, >/, S. Mk. 15.—, '/,» S. Mk. 18.— u. 3 gesp. mm Zeile» Mk. —.28. Auslieferung in Berlin u. Leipzig. Leipziger Komm.: Carl Emil Krug. stKFrttzsche - Hager A.-G., Leipzig C 1, Crufiusstr. 4/6. Buchverlag, Großbuchbinderei, Album-, Büroartikel- u. Ge- schäftstbücherfabrik. Gegr. 1864. (»-», Sammelnummer 64 361. — TA.: Fritschager. — KCommerz- u. Privat-Bank, Fil. Leip zig, Dep.-Kasse dl.; Darmstädter- u. Nationalbank. — »M 2889.) Direktoren: K Arthur Rummel, Johannes Lange u. vr. Rudolf Maul. Prokur.: Constantin Zöllner, Franz Lllhr u. Georg Göhlitz. Gottschalk, Paul, Berlin W 8. Adresse jetzt: W 8, Unter den Linden 8 a. sDir.) KGräse L Unzer, Königsberg (Pr.). Der Inh. KKonsul Otto Paetsch ist 14/IX. 1927 verstorben. sB. 218.) KG räse L UnzerVerlag, G. m. b. H., Königsberg (Pr.). Der Geschästsf. KKonsul Otto Paetsch ist 14/IX. 1927 ver storben. sB. 216.) Graupe, Paul, Antiquariat, Berlin W 35. Adresse jetzt: W 18, Tiergartenstr. 4. sB. 214.) Hessische Schulbuchhandlung Rudolf Nötiger, Kassel. Adresse jetzt: Untere Königstr. 85. isB. 214.) »K n i g a» Buch- u. Lehrmittclgcsellschast m. b. H., Berlin SW 48. Adresse des Moskauer Hauptgeschäftes: »Meshdunarodnaja Kniga« A.-G., Moskau, Kusnetzki Most Nr. 18. sB. 217.) Kölner Verlags-Anstalt und Druckerei Akt.-Ges., Köln. Leipziger Komm, jetzt: st. Kittler. sB. 218.) Kommissionsbuchhandlung Alfred Kat Han L Er win Treu G. m. b. H., München. Das Konkursversahren wurde mangels Masse eingestellt. .-sB. 215.) Koppacz, Joses, Oppeln, erloschen. KLeipziger Buchbinderei - Actien - Gescllschast vorm. Gustav Fritzsche, Leipzig E 1, veränderte sich in Frttzsche-Hager A.-G. sDir.) KL i n b n e r - Ve r l a g Lindncr L Braun, Dllsseldors, veränderte sich in MLIndner-Verlag Fritz Lindner. Magnum Opus-Verlag (Chr. G. Möbus), Fr ei bürg (Bretsgau). Leipziger Komm.: a. Fleischer. sDir.) chKM emminger, Karl, Wesermünde-Geestemünde, Ecks Georg-Oualstr. Buch- u. Musikalienhdlg. Gegr. 1./IV. 1927. (»-e Bremerhaven 1271. — V Probst L Co., Geeste münde. — V Hamburg 9141 (Probst L Co.).) Leipziger Komm.: Siaackmann. Merkel, Carl, Koblenz, ging 1./IX. käuflich ohne Akt. u. Pass, an Willy Pokhmann über, der C. Merkel Nachs. W. Poth- mann sirmiert. Adresse: Goebcnplatz 4. v-r 3487. Köln 113 243. (Dir.) Reuwerk-Verlag, Schlüchtern, ging an Karl Vöiterle über. Der Sitz der Firma wurde nach Kassel-Wilhclmshöhe, Nasenallce 77/79 verlegt. sB. 217.) II4S
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder