Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187404303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-04
- Tag1874-04-30
- Monat1874-04
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>165500 Den Herren Verlegern chirur gischer Werke empfehlen wir zu Jisc raten das in unserem Verlage allwöchntlich er scheinende Centralblatt für LlMgie, welchem wir nach Bedarf einen /Anzeiger bei- geben. Jnsercitgebühren Pro gespülte Petitzeile oder deren Raum 11 Ngr. Leipzig. Breies L Härtel. Vermischte Anzeigen. kücliei-i4u«tio» KLi' -><-u 15. Nui 1874. (165470 Oeb. Xirobeurubb und ObsrbokprediAsr 1)r. länn^bein, Xnnrleirrrbb /^ebille in Dresden, l'kurrer b'r/. Lmidb in Liele- Xuttrttzv ^ röLdprsidig, ä. Ir. m 0 § 1 1 0 b 8 t 8 1'u§6 vor ^uetwlik -iroAiini, Inser tc s4sssi.z sür dar s. u. 6/öest der Monatsschrift siirSas grsammtc Madchcnhulwcscn erbülc bis zum l. Mai. ^s -Gcbuhrc» ><L Sgr. die Corpus-Zcile. . . gst Lambeck in Thorn. Allgemeine Deutsche Mustkzeilung (165520 Soeben eB^n: PZeichiuß einer Pwahl praktischer Lehr- u. vanschaulichungsmitlel aus der"^^^ und dem Lager der Lcl,rmittc"st°lt I. Ehrhard L (<o. j^ensheim, Bergstraße. Sedx. ' Seilen. Gratis bis zu 12 Exem- nlaren « weiteren Bezügen wird sür 2L Exemplar/ Sgr-, mit Firma 6 Sgr. be- ^ch"^0uchen alle Handlungen, welche Absatz sür mittel" haben, dieses „Verzeichniß" in d'er'^""^^n Anzahl gütigst verlangen zu "Ehehrmittel-nstalt I. Ehrhard L Ca. in Bensheim. t . VVoltlitUtzi', Oinvlev koaä, Victoria Hk, Loutli üuobns^, I-onclon L. Wochenschrift sür das gesammte uru-^obit ^ie^.nr fitatischb üküku dkr (ÄkgLNNiart UNA 6n^Ii8eb6r dournule et.o. NN irgend welebs (165480 empfehlen wir als geeignetes .4dre886u unter den billigsten öeäin^uoFen, ^nskrtiond-^raan ckie ^nt'rn^a initAetbeilt werden. 2^ N/. — Beilagegcbühren nach cmkunst. — Recensions-Exemplare p ger musikalischer Neuigkeiten sind erwünscht Leipzig. / Luckhardt'sche Berlagsham (Fr. Luckhardt). /— Notiz sür die Herren Aus^r- (165490 m r->-r- M Wir Zur Vermeidung von Dcherenze/,, zu beachten, daß die Unterzeichneten/ völlig getrennte Geschäfte sind. /M K. F. Köhler's Antiquariu/^^ bezieht seinen Bedarf ohne M^sm Stö- gegcn baar — trotzdem komn^-ch ^r rungen und Rechnungsdifsercnrsesex Firma daß die Verleger Bestellungen/xx„ auf Rechnung K. F. Köhler/ Leipzig, April 1874. / «. A. «°b/n.ign°rinm. Rest-Austagcn slkbSI.s und große Partien, namentlich von illustrirten Werken, Jugend schriften, ramponirten Remittenden rc. — für den Export bestimmt — suche ich gegen baare Zahlung zu kaufen. Während der Ost ermesse per sönlich in Leipzig anwesend. Adresse zu erfahren bei Herrn E. F. Steinacker. M. Rudolphi in Hamburg. Verleger von Jugend- n. Volks- schriften (165550 ersuche um Offerten herabgesetzter oder ramponirter Exemplare ihres Verlages. Ich habe stets Verwendung für diese Artikel. C. Detloff'S Antiquariat in Basel. Wichtig für Buchhändler, welche Buchdruckereien besitzen oder solche einzurichten beabsichtigen! Iiosso.t Durch die immense Steigerung der Arbeits löhne sind die Verhältnisse der deutschen Buch druckereien denen Englands und Amerikas immer ähnlicher geworden und cs tritt deshalb an jeden Buchdrucker die Nothwendigkeit heran, seinen Betrieb derart einzurichten, daß derselbe ein möglichst einfacher und billiger werde. Während Engländer und Amerikaner schon lange kleinerer Arbeiten benutzen, lassen deutsche Buch drucker immernoch theurc große Maschinen oder wenig fördernde Handpressen gehen. Diese Umstände haben mich veranlaßt, mit der Errelsior Ticgcldruck-Maschinr aus obiger Fabrik in meiner Buchdruckerei auf zustellen. Ich halte diese Maschine allen Interessenten als wahrhaft praktisch und leistungsfähig angc legentlichst empfohlen. Dieselbe, von einem Kna ben durch Treten bewegt, liefert je nach Fertig keit des Bedienenden 1000—2000 Abdrücke per Stunde. Ich liefere die „Excelsior" in folgenden Nr. 1 druckt 18 x 28 Cmtr. — 42 F 10 3b. Nr. 2 druckt 23 X 35 Cmtr. ---- 47 ^ 10 8b. Nr. 3 druckt 25 X 38 Cmtr. — 58 Nr. 4 druckt 28 X 43 Cmtr. ----- 70 F. Nr. 5 druckt 34 x 48 Cmtr. — 80 F. Berlin, den 27. April 1874. Carl Jahnckc'S Buchdruckerei und Verlagshdlg. (Franz Jahncke). Bitte an die Herren Verleger und an die Herren Auslieferer in Leipzig. (165570 Um unverlangte Zusendungen ganz zu vermeiden, haben wir unsere Berlangzettel mit einem röthlichen Coupon versehen, welchen wir Sie dringend bitten abzuschneiden und (er ist bereits mit Klebstoff versehen) sichtbar auf die Factur zu heften. Sie können diesen Coupon an die Stelle kleben, auf welcher Sie dieAdresse sonst schreiben müßten, ersparen also Zeit, wenn Sie unsere Bitte erfüllen. Ünsere Herren Commissionäre in Leipzig diesen Coupon nicht tragen, als unverlangt zurücksenden. Journale, Continuationen und Beischlüsse für hiesige Zeitungen, Vereine und Private (welche wir nach wie vor gern besorgen), sind von dieser Maßregel ausgenommen. Schmarl von Seefeld in Hannover. (165580 Manuscriptc zn Novellen, welche bereits einmal in dem Feuilleton einer Zeitung veröffentlicht sind, in der Stärke von 4, 4, 7, 8 u. 11 Bogen, können durch mich billig erwor ben werden. Witten. H. Büschcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder