1596 Fertige Bücher u. s. w. 98, 30. April. listso.t V 6 I- 1 ttA llliotoArapliisolisn OsssllseliLkt in Lsrlin. IViolitiZo Novität kür 6on Z6- 8üiiunten UnnstilLnäsI! iknfnel, Nrulouuii, nneü äsm Original clsr Orssäsnsr OsiiiLläs - Onllsris in OriAmskArösss xbokoArg,piiirb. 4 Natt ü 15 >/ 016. — 10 ^ netto: 1. Brustbild der 8ixtina. 2. vis vllAsI der 8ixtiva. 3. vis lisiÜAs Barbara. 4. Der bsili^s 8ixtus. ^Vir auuoneiren disgs 4 Blätter ^Isiob- Loebacbtsud B1to1o§rapki8sI»6 OessNselinkt iu Berlin, ^m vönboieplatr. 4iur hier angezeigt! s>S4Sl,j Neuer Verlag von Wilhelm Erras in Frankfurt a. M. 1873/74. Brüll, A., das samaritanische Targum zum Pentateuch. Zum erstcnmale in hebraeischer Quadratschrift, nebst einem Anhänge text kritischen Inhaltes. 1—III. Thl. Preis 1 15 Sps. "Jahrbücher für jüdische Geschichte und Lite ratur. Herausgegeben von vr. N. Brüll, Rabbiner der israelit. Gemeinde in Frankfurt am Main. I. Jahrgang. 1874. Preis 2 -/ 15 S-s. "Hirsch, S. R„ das Princip der Gewissens freiheit und die Schrift des Herrn Rechts anwalts und Notars Makower über die Gemeindeverhältnisse der Juden in Preu ßen. Preis 10 Sps. "Hirsch, S. R., Denkschrift über die Juden- fragc in dem Gesetz betreffend den Aus tritt aus der Kirche. 4. Preis 6 S-s. Letztere liegt dein hohen Hause der Ab geordneten in Berlin demnächst zur Berathung vor und ist mit der vorhergehenden Schrift von allgemeinem Interesse, da solche eine wich tige Tagcsfrage behandeln. "Plaut, M., Rechcufibel. Uebungsbüchlein für Ausäuger im schriftlichen Rechnen. 2. Ausl. Preis cart. 3 Sps. Bei Aussicht aus Einführung ausnahms weise 1 Exemplar L cond. für 21/2 S-k, Par tien von mindestens 10V Exemplaren für :e 2 S-l gegen baar. Sulzbach, A., Dichterklänge aus Spaniens bessern Tagen. Auswahl aus den Meister werken jüd.-spanischcr Dichter, metrisch übersetzt und mit Noten versehen. Preis 20 S-s; eleg. geb. m. Goldschnitt 1 Ich bitte »Nt thätige Verwendung und stelle ich den geehrten Handlungen, die für mei nen Verlag bisher Absatz erzielten, noch Exemplare L cond. zur Verfügung, ausgenom men die mit " bezeichneten Werke, die ich nur noch gegen baar liefere. In Vorbereitung und unter der Presse sind: Biudcwald, K. W-, poetische Weltgeschichte. 2. Ausl. Neue wohlfeile Ausgabe für Schule und Haus. 3 Thle. in 1 Bande. Lex.-8. Preis 1 15 Sps. Brüll, A., das samaritanische Targum zum Pentateuch. IV. Thl. bis Schluß. E Ur,r g,uk VsrlklNAsii. ----- sisizs.j 2eil8el>rift äor 6r«8tz1l8v1mkt für LiMnuüe 2ii Berlin. L.1« skortsotLimA clor „^kidsekrikt, kür lrllZsillsiiis Lräkuncls" im ^.uktraKS dsr Vsssllsobakt lisrans- A6§sbsn von Brok. vr. IV. LoutzV. 1874. ^ountor Band. Br8t68 öskt, N6b8t 6ratl8b6llg.§6: V6rda.nä1uBZ6u äer (x686ll8ekakb kür Uräkunäs 1874, M. 1—3. Brsis kür 6 Bskts und Oratisbsila^s 4 ^ 10 8-k ord., 3-^7^ 8-f netto. 1867, 1868 und 1869 cö»rp?et Ae/reFtet (22/g ^ ord., 2^-? netto) und 1870,1871, 1872 (3^^ der Fer/aAen auk A srr er/tMe-r. Berlin, im ^pril 1874. vistrisli ksiiusr (K-eimer L Boeker). s16433.^ Leipzig, den 17. Februar 1874. ?. ?. In meinem Commissionsverlage ist so eben erschienen: Der Haarfchwund. Aerztlicher Nathqebcr bei allen Krankheiten der Haare, sowie der Kopfhaut. Anatomische, physiologische und patholo gische Beobachtungen am menschlichen Haarwuchse, sowie die rationelle Pflege des gesunden und kranken Haares nebst kosmetischen Regeln von Edm. Bühligcn, 18 Bog. 8. Eleg. brosch. Preis 1 Thaler mit 33^4 rb Durch meine vielen Inserate in den bedeutendsten Zeitungen können vielfache Nach fragen nach obigem Werke nicht ausbleiben, und bitte daher, dasselbe auf Ihrem Lager nicht feh len zu lassen. Da Commissionsartikel, kann ich nur baar liefern, zahle aber 4 Wochen nach Datum der Factur zurück. Hochachtend Paul H. Jünger. sA6434Z In meinem Berlage ist soeben er schienen: Heinrich Auto« von Zefchau. Sein Leben und öffentliches Wirken. Von C. D. von Wihlrbe», Mit Portrait u. Facsimile. gr. 8. Brosch. Preis 5 F (IN -kb) mit 25 Rab. Ich kann diese Schrift, von welcher nur eine kleine Anzahl Exemplare in den Buchhandel kommt, nicht anders als aus sestes Verlangen senden. Leipzig, den 2S. April 1S74. Bernhard Tanchnih.