98-, 30. April. Fertige Bücher u. s. w. 1599 Leki-bueli «Io>- Mnei ktlo-;!« (Oi-xktoZnosie) vr. R. LIuiu, Vierte VuüuZe. II. AdtlreilunA als Rest. kanckluvAen, belebe äie I. AdtblA. al)A6- V«r semitiscli« Iii6nitiv. Lille spraotivvlsssnsoliaktlivds lilltsr- sueüuiiA Xüolk Loeü, kreis 1 F 60 mit 25 ^ Rllbütt. LIkuiviitarsskOKiLpIlik Ir6ittall«n kür äöll 6I-8tSII 2118aMM6ll1lLllA6ll- cion llilterrielit ill clor Lrä- besoiiroiliiiiiK von vr. L. 0. R.6U80lll6. Vierte, vvesentlieli verbesserte A. uklaAe. kreis 1 ^ 20 ^ mit 25U Rabatt. 8tuttAart, 24. April 1874. ' (Lä. Koeb). sk6449.^ In meinem Verlage erschien soeben und sende ich nur auf Verlangen: Aus der Volksschule. Eine Jubiläums-Schrift zur Erinnerung an die ersten 25 Lebensjahre (23. April 1849 bis 23. April 1874) der III. Bürgerschule zu Leipzig unter dem Direktorat des Verfassers vr. Carl Ramshorn, 8. Preis 15 N-s ord. mit 25U Rabatt. Bei dem großen Interesse, welches das gc- sammte Schulwesen und besonders die Volks schule in neuester Zeit erweckt, dürste das in teressante Merkchen leicht Käuser finden Da die Auslage jedoch nicht bedeutend ist, so bitte ich, nur mäßig zu verlangen. OSkar Seiner in Leipzig. Nur uuk Vsriullgsll. sl«4b0.z Ois OruiiülLFvii äer Oaussi- sebvii Utkoriv Li sclieinuiiAkn lies Lr<i- mnKnetismus iui laliro 1829. Nib 66rü6k8le1it.ik;uQ^ 6er säeularvariationen aus allen vor- lieZenäen LeobaobtunAen lieieelinet nnä clarAestellt von Lrmg.L unä 8. ?6t6r86v. Nit 13 kalieilen Ullä 6 Karten. NerausASAeben im AuktraAS äer lraissr- lieben AämiralitLt. ^r. 4. Oartonnirt. kreis 2 orck., 1 »/b 15 8-f netto. 1)16 ökstäuäl^ku 8tromuuAvu in clor Inikt unä im Nsoro. Vkisneli ciis86lbsu auf 6II16 Mmsiusums Ilrsaetik LurüLk^uküdrsn von Laroll ü. Sobilliux, gr. 8. Kob. kreis 12 8A orä., 9 8-Z netto. öerlin 8. ^V., äen 28. April 1874. (Viäe ^VablLettel.) s^1645lZ In meinem Verlage erschien soeben: Bicling, Hugo, ein Beitrag zur Ueberliefe- rung der Gregorlegende. 10 S-s ord., S-s no. Hartmann von Aue's Legende „Gregorius" gehört mit zu dem Schönsten, was die erste classische Periode der deutschen Literatur ge schaffen hat, jedoch war die Entstehung des Stoffes bisher noch sehr in Dunkel gehüllt. Der Verfasser der vorliegenden Schrift hat in London, in der lto^al kibrar^ des Liitisb Nuseum, ein bisher unbekanntes, in norman nischem Dialekte geschriebenes Manuskript ent deckt, welches für diese Frage von höchster Wich tigkeit ist und damit einen sehr werthvollen Beitrag für die deutsche und französ. Literatur des Mittelalters liefert. Dir kirchlichen Symbole und ihre Lehre. 10 S-k ord., 7^S-k no. e stellung des Gegensatzes zwischen dem römisch- kathol. und evangel. Lehrsystem, die als Leit faden für höhere gelehrte Schulen, als Repe titorium für Studirende und als Compendium für Diejenigen, die an dem neu entbrann ten Kampfe zwischen Romanismns und Pro testantismus theilzunehmen berufen sind, em pfohlen werden kann. Handlungen, die sich für beide Schriftchcn verwenden wollen, stehen Exemplare gern ä. cond. zu Diensten. Für Inserate in den gelesensten politischen Zeitungen, sowie in Fachzeitschrif ten wird von meiner Seite aus Sorge getragen werden. Ed. Götz'sche Buch- u. Antiquarhandlung (A. Pickert L A. Winkler) in Berlin. 4,60 4,I6PINailN88otlN io Lsrlin. tHarmösisolis Nova. slS4SS.Z Souvenirs «kuus vosustus, xorRob. krenr (xssuäollz-ms). 1 Ii-i.1I. 8. 26s4 6-s. 6ö stus vieres US üoit lirs. ües Lmours äs Llills. Lnxot. 7tst 8-s. — ÜL xrsvo äss Isllllllss. 7Zfi 8-s. — i.s livvs äslslläu. 11!4 8-s. kortruits bistoricsuss st littsruirss. xnr krosxsr Nsrimss. 1 Lä. lü. 8. 26^ 8-(. Nur aut Vkrlaugsii! sISIbS.j llntorsuoliun^en über äis Iisb«ruioo8v Dr. Hubert üoitAsb, ° I. Nokt. " Llktsia?u8i11a. Ar. 4. Nit 5 kakeln, kreis 11 lena, 24. April 1874. Ilermaun Nabls