108, 12. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1749 Zur Lagerergänzung s 17964.) bitte die nachstehenden, für das grö ßere gebildete Publicum geschriebenen Artikel zu verlangen, welche ich demnächst vielfach in- seriren lasse, wofür ich mir auch Ihre geeig neten Vorschläge erbitte: Loh, vr. A., Werth und Bedeutung der Wasserkur in fieberhaften Krankheiten, ins besondere dem Typhus. Nach Vorträgen im Münchener Naturheilverein. Mit 3 Holzschnitten, gr. 8. 32 Seiten. Eleg. broschirt. Preis 6 N-s — 21 kr. mit 25U, baar mit 33UN u. 11/10. voll, vr. OrunärÜAS einer rationellen Re^enerationslrur mit desonäerer Le- rüolrsiobti^un^ inotboäiseber viLtlcnren uuä 6er Icoindinirten ^aturboilmstboäo naob Lteindaeber's L^stsw. §r. 8. 64 Lei ten. L1e§. brosobirt. kreis 10 N-s 36 Irr. init 250F» , daar mit 33^0^ 11/10. München, im Mai 1874. Theodor Ackermann. ^17966.) Im Verlage von Joh. Ambr. Barth in Leipzig ist erschienen: Cantate! Schelmeulieder und Scherze von E. I., Verfasser von Kosmisch-Komisches. Musik von G. Theuerkauf. In 8. 10N-s. Wird nur gegen baar für 7^ N-s netto abgegeben. Inhalt: Historia von Lot. — Die Hussiten vor Bernau. — Warum? Darum! — Pemba und Tschad oder die Familiengruft im Mohrcn- lande. — Der süße Mond. — Das Bild der Erbse. — Wer ist der Stärkste? Obige Lieder sind in Berliner Künstlerkreisen bereits wohlbekannt und werden sich auch in weiteren bald Bahn brechen! ^ von ^6«ttmrir, V srluZsduedtiLiiäluug. siioss.s Lisi, 1. Nai 1874. 4kitiidii«li äsr Voutsolivu Llariuv kitr 1 8 74. Lrsdsr 1s.drAs,iiA. 5 ^ 20 ^ orä., 3 ^ so ^ uo., 3 ^ 60 Lv dnnr. lob bitte, nur bei bessrünästor ^.ussiobt Nur hier angezeigt. s17967.) In unserem Verlage ist soeben erschienen: v. Düring-Album. Herausgegeben von vr. Paul Niemeher. T.-F. 144 S. Mit Illustrationen. Preis 25 S-s ord. (A R. '/z B.) Inhalt: Gesundheitspflege in Speis und Trank. Von vr. Paul Niemeyer. Satirische Epigramme der Deutschen auf Aerzte und Arzneikunde. Ausgewählt von vr. L. Rohden. Vierzehn Tage beim Hungerdoktor. Humoreske von vr. I. Baas. Spaziergang eines Juristen am Ostertage. Von Hans Niemeyer, Rechts-Anwalt. (Popu- lär-medicinische Essays.) In s Stammbuck. Bon vr. Paul Nie meyer. (Medicinische Citate.) u. A. m. Dieses Merkchen wird alle Mediciner in hohem Grade interessiren. Die Ausstattung ist Berlin bl. Luisenstr. 45, am 8. Mai 1874. Denicke'S Verlag, Link L Reinke. s17968.) Im Verläße clor vnterreiobneten ist Ouriositu v Rioeroliv äi 8toiin 8ukrilpinrt raooolto 6a uiig, 8c>oista äi 8tuäio8i äikatrlo Nomorlo. lliislniiäiselio Ditoratnr. s179S9.s Xarr, ku. visre. 3 kr. 50 o. Vsrou, karis 3. tons los clikdblss. 3 kr. 50 o. llllLÜdlA, Lolleotor's bLnäboolc ok ma-rlcs uuä monoArams on potter^ anä xoroe- 1a.iu. 6 sb. vsi^ri^. l'nivtmv^or. l linder ^ Usnkirslii in VViirLlli-ui. sl797v.s ? 0 I 0 ll i 6 Ä. verlsäißeQ: kolllot^slri, Orloivielc postßpoiv^ rcrorulnie, äueboivo i relißi^'nie. 17 m. 33^^»- — Oranunat^IcL xolslcisßo. Orißso I. 10 ^m. 25 0/,. 33i/A». ^ ^ ^ ' ^Varsobau, Naü 1874. s17971.) Heute versandte ich pro uovitate.- David Friedrich Strauß. Eine Charakteristik von Wilhelm Lang. 8. Preis 12 N-< ord., 9 N-s netto. mäßiger Anzahl ausführen. Leipzig, den 8. Mai 1874. S. Hirzel. s17972.) Nach Eingang von Remittenden liefere ich wieder mäßig in Commission: Zwölf Priese eines aejthetifcheu Ketzers. 16. Velinpap. Geh. 20 S-s ord. (fein geb. 1 ^ ord., nur sest). und bitte, ges. bei Aussicht aus Absatz zu ver langen. Berlin. Robert Oppenheim. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. VorilnriitllMMil clor Kololirtoii ostoisolioll Eosollsollakt 20 Dorpat. sl797S.s Vertlamtluil^tzii Lsr Zslskrtsii 88tlli86ll8I1 6s8tzll8etl8.kt 2U Dorpat. Unna VIII. 8okt1. 12X-f orä., g U-s no. Inbult: Veix-ix. L. k. Löbler.