Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187405279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740527
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-05
- Tag1874-05-27
- Monat1874-05
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IIS, 27. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1923 Läitsä witb rin iot.ro6ue1.i0Q anä notes b^ ^V. LVa^nsr. kars 1 — 3. 2 »/b. Das ^Vvrk virä iu 4 Ibsilen voll- stLväiF. ösrMLVll. L. 0., über 8cbvv6r-punlct8örtsr ull6 OmbUllun^süücben bei Iriöäer- scbnitten. 4. Llit 2 kakeln. 12 8-f. 61^13.8, D., irc^t ^rklcr^. 8. 1 -/5 25 8-f. 6er b^LLnrimscben Oescbicbts; 2. Lritilr 6er Oescbicbtsscbrsiber; kolitilr unä Ver- Hvaltuux; 3. Lulturverbältnisse. vibliothk. Lanä 13. 14. 17. 18. 19. 21. 22. 23. 8ub8criptiou8prei8 a Land 15 8-s; DivLelprsis ü Lanä 20 8-s. Diese Lünäe entbalten: Riebubr's römisebe Oescbicbts, beraus^eZebell von LI. lslsr. kbeil 7. 8. — Dobres, ^ä- Dobrss, k. ?., ^.äversaria critica. Läitio in Oermania prima, euru praekatione Ouilslmi LVa^neri. 6. Vol. I. kars 2. ^äversaria a6 bistoricos et pbiIo30pbo8 20 8-f. ^ ^ k — Dasselbe. Vol. II. ^.äversaria aä Oe- iQ08tbellvlu et 3opbi8ta8 8peetLlltiL. 20 8-s. — Dasselbe. Vol. III. Lüscellaueas ob- 8srvatiov63 aä vario8 8eriptore3 §ras- 008. 20 8-^. ätzüt80ll, ö., äe ^.ristotels Oiceronis ill rbstorioa auetore ^uaestionum par8 I. 4. 12.6-s. DLWpr08, 8p., äe eolläitorum eoloniarum Kraecarum iuäole praswüsigue et bo- llvribuZ. 8. 12 8-s. HÜllvr, DüoiLü, Dectiones lloratianae. 8. 12 8-<. Ritzbübr, ö. 0., romiscbv Oescbicbts. Reue ^uszabe voll Ll. I8ler. Danä III. kbeil 1. 2^8. 1 ^0 Lu kabsu. Obvr^, L., Llusarum t^pi monumentis V6- tvribu8 expressi, tjuomoäo orti 8illt, ra- tiollv bi3toriea sxaminatur. 8. 10 8-s. kstsrSäorkk, R... DeitrüAS 2vr Oescbicbts ^.lexanäer's äes Orossen. 4. 12 8-s. R.3.8P6, 0. 0. 3.. Lini^es rur ^ntiAOve äes 8opboe1ss usbst einem ^nbaux über äeu ^.g'as. 4. 15 8-f. 8ollu1t.2, kr., äie Lliscbun^ äer Dialeete bei kbeoblät. 4. 12 8-^. ksiolimüllsr, k., äie ^utzabe äer Lstbeti- 8ebeu LVüräi^unx äer öoraLiscbsn Os- äiebts. 4. 12 8-f. klmmtzü, k., kun^i austriaei exsieeati. Oesterreich 8cbvvLmme in Astroclcneten Dxemplaren mit ^.n^abe äer kunäorts lleäe Oenturie in elegantem Oartou. ä Oenturie 5 lm labre 1872—1873 erscbiellsn Oeu- autiHuariseb Lu baben. — üerbarium m^colo§icum oeeonomieum. Die für äie Davä, korst- unä Daus- ^.ll^aben äer kunäorte unä Obarabteri- stibell. kasciculus III. a kasciculus 5^. - - d D l äiums unä Oerunäivums in äer lateini- 8eben 8praebe. I. 4. 12 8-f. 2itzp6l, 0., tbe rei^n ok Ricbarä II. auä eomments upon an alliterative poem on tbe äepositioll ok tbat mouareb. 4. 15 8/(. 119811.^1 Im Berlage des Unterzeichneten ist Den deutschen Sangesbrüdern gewidinet. Hans Sachs und die Meisierlauger in Nürnberg. Eine Festgabe zur Enthüllung des Denkmals des Altmeisters von Friedrich Schultheiß. Mit einigen von Hans Sachs componirten und andern originellen Meistergesängen. Unter dem Bildnisse des Dichters auf dem farbigen Umschläge: „Also war mein Gestalt ganz und gar Da ich noch ein Schuhmacher war." Preis 10 N/f oder 36 kr. oder 1 mit 25A Rabatt. Dieses in volksthümlicher Sprache gehaltene Büchlein bringt eine Biographie des berühm ten Schuhmachers mit Auszügen aus den Dichtungen desselben, in denen sich Humor und feine Ironie paaren, und pikante Notizen über seine publicistische Theilnahme an dem Streben der damaligen Zeit nach „religiöser! Freiheit". Die Mittheilungen über die Nürn berger Singschule und ihre Meistersängcr sind nicht minder interessant als die 4 Composi- tionen von Hans Sachs, die er mit eigenen Dichtungen gesungen hat, wie auch die oft von den Meistersängern verwendete Melodie „die schönste Lobweis' Ambrosi Wein weiß" und die von Franz Kalford mit dem seltsamen Titel: „Abgeschiedene Vielfraßweis'". Der niedere Preis des hübsch ausgestatteten Büchleins wird demselben leicht Eingang in un sere deutschen Singvereine verschaffen, da auch die bis jetzt nicht bekannt gegebenen Meistersinger-Noten ihren eigenthümlichen Reiz haben. Nürnberg. Aug. Reiknagel'S Buchhandlung (F. Schmid). ? o I o ll i 6 L. ^19812.) IVäovisMVSÜi, IV. 3., Kodiöta V !>isti>^> 8rtlllLi. 1 »/b. lürKSüistV, Helena, po^viese. pr/ekl. ^ls- lcsanär^ Oallier. 1 ^ 10 8-f. 0i682lL01V8^j. ÜMrzkk. Notatki 2 MOgCKO L^eia. 1 ^ 15 8A. — Rur fest mit 33^<X> oäer baar mit 40A>. -- Llbum IFpoiv lttdoivvcli, Orto^skisAO poäeras g'eAO poäro/^ na ^Vsebeä/is — slrlaäag^es si^ r 37kotoArafg'i in kolio. 20^. Io samo w korwaeie Victoria 5 Milium <I« ll« sieupl«, recueillis par Or1o^8^i penäallt 8on vo^a^e en Orient, composc äs 37 pbotoAr. in-kolio. 20^. De möme, korm. Victoria 5 — Rur baar mit 25^ Rabatt. — ^.r^LNt, ?3.ül, Relations sur la 8iberie. kremiere Conference. De vo^aZe par Dtapes. LIilloucillsk et son äistrict. One visite cber les latares. 10 8-f. — Rur fest mit 25 ')h oäer baar mit 33H o/o. Dowovaoo. (6i0Vülmi >. krattato äi äritto 5 kr. mit 25 l)h. — Rur fest. Reapel, 15. Llai 1874.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder