Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-08
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige^Bücher. 3535 / 156, 8. Juli 1889. ttaiiMiißsii mit IkdtMkw kreilläsllVkrllelir mp. küßlisetikr Xinllketiast 124347s bslisben Askülti^st äis naebstslienäsu neuen Kümmern aus äsr Kollssttioll unseres IIIlI8tsg!klI kllsüpk ru verlangen: 101. 102. IR«r»t wilb 26 illustrulious bz( 6. konx uuä u mup. 1 „O orä. 103. 104. 105. 81«» unä its suviroas wild 23 illusirutious >>^ II kilr uuä ff. Web«'!' uuä 2 MUP8. 1 ^ 50 orä. 106. 107. 108. 109. i»r»i-1itzn.v »-16 tlie vulle^s ok tbe Druuss (Pbs Arsut 8t. Lsruurä) witd 33 illustrutious ff. uuä k. Ueltvn uuä 2 IUUP8. 2 016. 110. 111. t)I>»»»«»1x uuä Nouk Lluuo witd 10 i1In8trs.tion8 1)/ ,1. Web SP an 6 u mup. 1 ^ orä. 112. 113. Krom 8t. ZInnil«« to tbs Lade ok Osusvu wild 16 iliusirutious d)i ff. Weber uuä u map. 1 ^ orä. 114 115 VI,« Ult. I*il»tii8 It»1I witt, 32 iliusirutious ff. Weber uuä u map. 1 orä. krsis per Kuuuuer 50 ^ orä., 37 ->) no.; Kur 7/6, uuoli ^emisebt. Wir bittsu r.u verlangen. 2ürivb. OrslI Küssli L Komp. 1250671 Sorben erschien: Maskerade iles Mms. Ein Roman aus dem heutigen Orient von In 8«. Elcg. drosch. 5 „H; cleg. ged. 7 ^ 20-js. »Dieses merkwürdige Buch behandelt die Herr schaft des Prinzen Alexander von Battenberg als Fürst von Bulgarien. Der Verfasser bezeichnet alle Personen, Länder und Orte, die in der bulgarischen Tragikomödie eine Rolle spielen, mit anderen Name», als die wirklichen; aber selbst ein Blinder müßte mit dem Zaunpfahl fühlen, wer und was überall gemeint ist. Die Ver anlassung zum Sturze des „Fürsten Cesar von Philosophien" ist in diesem geschichtlichen Roman oder, Wohl besser, dieser romanhaften Geschichte, weniger der Groll des Zaren, als das Ränke spiel einiger Frauen, die sich um die Gunst des jungen Herrschers bewerben, damit aber keinen Erfolg haben. Wie viel von diesen zum Teil sehr pikanten Histörchen wahr ist, kann der Fern stehende nicht unterscheiden, aber einiges davon hat auch schon früher verlautet, als dem Haupt helden sein Fürstentum noch mehr war, als eine „schöne Erinnerung". Auch die Begabung zur Satire läßt sich dem Verfasser nicht abstreiten. Bekannte politische Persönlichkeiten der Balkan staaten und selbst höher gestellte Personen, die einstmals zu den regierenden gehört haben, sind in ihren Eigenheiten gar drollig geschildert.« Vossische Zeitung 1889. Nr. 301. Leipzig Verlag von Wilhelm Friedrich, K. R. Hvfbuchhändler. ^ür ü. 8owm6r-, Rsisk- v. Laheit f25798s bubsu nuebkol^euäs Kliblsr's oll s 8p soiulsturt su kortrväbrsoäs uusser- oräsntliebs ^bsutrkükiAstsit. (ülussstub 1: 125,000.) Kurts äss Visrwulästüttsr 8ses. Kurts äoo (lottbuiä-l'unusls, Kurts äor Kottburä-Lubu. Kurts äss Loäsussss. Kurts ävr Damms-Krupps. Kurts äsr LmAsbuvg von Lüuebsu. In seböustsm msbrkuobsm Lurbsuäruost ä Llutt 20 H orä. Fils 6 Mutt rnsummsu — ZK H bur. 7/6 Kxxlrs. siosr Kurts — 30 H dur. 7/6 Kxplrs. ullsr 6 Llüttsr — 42 Llutt lislsrs ivb kür 1 bur uoä orsuods, äuss alle tbütiASn Asebrtoo ll:wä- InnAso, äis sieb kür äiess überaus sebönso Karten iotsrossisreu, oambaktso uuä uusgffebixeii Kobraueb voll äieseu vortsil- Iiukts» veruxubsäluxuiixeu muvbeu. Duä rveitsr ooeb lluobkolAeuäs 8psoiul- Karteu äsr DwASASoäsll Arösssrsr Ltüäts iv äsr bestaunten seböosu ^usstattuo^: Kurte äsr Dmgegenä von Lsrlin, Lots- äum, Kruustkurt u. U., Lumbur^, Wissbuäsn, Kurlsrubs, Lübsell, Lluxäsburx, Lluinr, Kürubsrss, 8u1r- burA, Ltuttxurt. Kiuxsln ü Llutt 25 H orä., 12 os nstto. II/IO Kxplre. eines kiuttss, s — . . uuvb ll/IO Lxplre. gemisebt / ^ 6iltig bis September äieses äubres. Lsi Vervvslläull^ ist lobosnäsr Lrkol^. lob bitte ru vsrlavZsll. Leipri^, äso 4. äuli 1889. Rieburü linner. Künftig erscheinende Bücher Statt Rundschreiben. f25899j Die günstige Aufnahme, welche unsere im Preise von 12 ^ auf 0 ^ herabgesetzte Ausgabe von: N. Gottfried Wüchner's Biblische Kk«l- u. Vcrbai-Hxndcmkiirdll«!. Durchgesehen und verbessert von Or. Heinrich Leonhard Heuliner. 18. und 19. Auflage. gefunden hat, veranlaßt uns, eine neue Lie ferungs-Ausgabe zu veranstalten, die wir dem verehrlichen Sortimentshandel mit der Bitte um gefällige thätige Verwendung empfehlen. Bezugsbedingungen: Ladenpreis 50 H für die Lieferung; Buch- hündlerpreis 35 H für die Lieferung. Von 10 Explrn. ab 40<>/<,, von 50 Explrn. ab 50°/o Rabatt. Vollständig in 12 schnell auf einander folgenden Lieferungen. Bezugsbedingungen für die vollständige Ausgabe: Einzelne Exemplare 4 10 Exemplare und mehr ü 3 50 H bar; 50 Exemplare und mehr u 3 bar; gebunden in Halbfranzbd.: Ladenpreis 8 Buchhändlerpreis 5 go H. 10 Exemplare 48 Wir hoffen, daß die ungemein günstigen Bezugsbedingungen Sie bewegen werden, sich energisch für die Handkonkordanz, die. wie eine Besprechung sagt „in keiner Mökiothek eines christlich gesinnten Kaufes, am wenigsten aber in der eines Hhcologen fehlen sollte" zu verwenden. Der Erfolg wird sicher nicht ausbleiben. Haben Sie die Güte zu verlangen. Braunschweig, den 5. Juli 1889. C. A. Schwetschkc L Sohn fAppelhans L Pfenningstorff). Stuttgart, Ende Juni >889. f25400j Interessante Novität. Mitte Juli erscheint in unserem Verlage: Die Entwickelung des stknisiiikil Theaters. Von Rudolph Gcnve. 6 Bogeu mit Illustrationen. 1 ^ 50 ^ ord., 1 10 H netto und gegen bar; auf 12x1 Freiexemplar. Das kühne und sensationelle Unternehmen der Münchner Theater-Jnlendanz, für die Auf führung der Shakespeare-Dramen eine ganz neue Bühnen-Einrichtung herzustellen, gab Veran lassung zu diesem Buche, das demgemäß für jeden Theaterbesucher von ganz besonderem Interesse ist. Denn da diese neue Einrichtung sich außerordentlich be währte und ungeteilten Beifall fand, und voraus sichtlich viele anderegroße Kühnen fürdieShake- speareschen Stücke die neue Sceniernng acccptieren werden, so wird Genses Schrift in den weitesten Kreisen allgemein willkommen ge heißen werden und zugleich für viele Theaterbesucher ein unentbehr liches Wademecum und eine Erläuterung der Neueinrichtung bilde». Wir bitten, das Buch verlangen und all gemein versenden, vorzüglich aber allen Theaterfreunden und Besuchern Shake spearescher Aufführungen empfehlend vor legen zu wollen. I. G. Cotta schc Buchhandlung Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder