Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-08
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3522 Amtlicher Teil. 156, 8. Juli 1889. Alfred Höldc^in Wien ferner: U'eisiraeli, X., äie SorreAoviuer veiAliebeo m. deebou u. Osutsekeii aus Näbreu oaek lilajor Himmels LIessunAen. (lllittbsiluvAen äer ootlii'upoloAisebsn dessllsobakt io VVieu. 8upxl. II. 1889.) 4». <17 8.) * 2. — H. Hngendubel'S Kommissions-Verlag i» Stuttgart. Für Geist u. Hand. Zcntralorgan f. die deutsche Jugend zur Förderg. v. Nalursinn u. Hand- sertigkeit. Hrsg. v. H. Cranz. Jahrg. 1889. Nr. I. 4". (8 S.) Vierteljährlich » —. 75 Wilhelm Jtzlcib lGnstav Schuhr) in Berlin. Dorsbarbicr-Kalcndcr, der, f. d. I. 1890. 4. Tausend, gr. 8«. (XII, 56 u. XXXII S.) *,—. 50 »rnst Kcil'S Nacht, in Leipzig. Cchmid'S, H.. gesammelte Schriften. Volks- u. Familienausg. 2. Ausl. 3. Lsg. 8°. (6Bog) —. 30 Heinrich Keller in Frankfurt a M. stWicthase, H., der Dom zu Köln. 8. (Schluß-) Lsg. Fol. (5 Taf. in. 8 S. Text.) * 5.— Julius Klinkhardt in Leipzig. Iugendblältcr, deutsche. Jahrg. 1889. Nr. 14. 4". <8 S.) Halbjährlich » 1. 50 Lchrcrzcitung, allgemeine deutsche. 41. Jahrg. 1889. No. 27. 4». <12 S.» Halbjährlich * 4. — Schulzeitung, sächsische. Hrsg.: Berthelt, Heger, Lansk^. Jahrg. 1889. Nr. 27. 4". <8S.) Halbjährlich * 4. — Albert Kocnig in Guben. sXoeulA's doursbueli. lluui—lluli 1889. 16". (XV, 191 8.) —. 50 F. Khtka in Prag. Soiiäuvteiir, XiuAer. Xabrpläue äsr Xiseu- babu-, kost- u. SampksebiX-dourss in Lol>- mou. luli 1889. 16°. (XXIV, 192 8. m. I Xarts.) * —. 70 Adols Landsberger, BcriagSh. in Berlin. Salon, Berliner. Organ f. gescllschaftl. Inter essen. Red. von M. Rumbauer. 1. Jahrg. 1889. Nr. 13. 4". <12 S.) Vierteljährlich 1. 50 KSnard Heinrich Mäher in Leipzig. „Itesurrootitt'i" (Die Xeuerstebeuäeo). Lin SoitrnA 2ur kalt. XraAs v. 11 — . Ar. 8". (112 8.) * 2. 50 Wilhelm Meck in Konstanz. Mnrguicr, I A., die Sagen am Bodensec. Erzählend mitgetheilt v. I. A. M. 8°. (111 S.) - 2. 40 »lodert cppenhcim in Berlin. Nutz, K., das heimische Naturleben im Kreis lauf d. Jahics. 10. Lsg. 8". (S. 433— 480.) ' —. 80 Paul Park« in Berlin. Xasolien - Xnlvuäer kür Xuelcsrkabiiicaoten. 13. lubrA. 1889/90. 8rsA. v. X. Ltammsr. 16°. (192 u. 149 8.) deb. « 4.^— PanlinuS-Drnckcrci, BerlagSH. in Trier, kastor doiius. Zeitschrift f. kirchl. Wissenschaft u. Praxis. Hrsg. v. P. Einig u. A. Müller. I. Jahrg. 7. Hst. gr. 8°. (51 S.) Vierteljährlich * 1. — S. Picrson'S Verlag in Dresden. Pasgus, E-, Maiy u. Marietta. Eine Novelle vom Luganer See. 8". (148 S.) * 1. 50 Rtnhart, K. <K. Zitelmann), Im Kampf um die Ueberzeugung. Roman. 3 Thle. 8°. (188, 200 u. 200 S.) * 8. — Römer, A-, moderne Cultur. Roman. 2. Aust. 8°. (341 S.) * 3. — Schönthan, P. V., Welt- u. Kleinstadt-Ge schichten. 8°. (307 S.) « 3. — „Pionier", Aktiengesellschaft in Berlin. sMosch, R. V., Materialien zu einem Katechis mus der Sozialreform. Gesammelte Aufsätze. 8°. (XIV, 556 S) Geb. 6. — Georg Reimer in Berlin. Xi'ebiv lür putbuloAisebe Xnatomis u. Xbz'sio- IvAio u. 1. llliuisollo lileäroiu. 8rsA. v. II. Vireiioiv. 117.80. (3 Lite.) 1.811. Ar. 8°. (208 8. w. 6 Tat.) pro kplt. * 12. — stliuwmelsderA, 6., Oie ekemisells Xatur äsr dümmer. (8ep.-VlxIi.) 4". (84 8.) » 3. 50 st)Valävxer, )V., äus dorilla-Xueleenuurilc. (8sp.-Xbär.) 4°. (147 8. w. 12 Xak.) » 12. - Heinrich Schmidt X Karl Günther in Leipzig. stlluruz, V., deselueiite <1. römiselieu Xaiser- reieiis vo» äer 8elllao!it bei Xotium u. äer XroberuvA XeA^pteus dis rum Xiubruebo Oer Suibarso. Ssbsrs. v. 6. dertrbei'A. 100. u. 101. Stz. doed 4«. (5. Sä. 8. 425—488 w. Iliustr.) L —. 80 stllüduer, V. Xrlir. v., e. 8pa2ierALiiA um äie IVolt. lilit 317 XbbiläAn. 2. Luü. 33. u. 34. StA. Ar. 4°. (8. 369-392.) ä * —. 50 fRing, M., das Buch der Hohenzollern. 10. Lfg. gr. 4°. (S. 109—120 m. Jllustr.) * —. 50 W. Lchwalbe's Bnchh. in Kinde». Xlibrer, prulitiseber, 1. äas Xoräseebaä 8or- tzrim. 8aisou 1889. 16°. (XVIII, 78 8. m. 1 Stau u. 1 Sorte.) * —. 50 W. Spcmann in Stuttgart. stNational-Littcratur, deutsche. Historisch krit. Ausg. Hrsg. v. I. Kürschner. 527. Hst. 8°. * —. 50 Inhalt: Bremer Bciträger. Hrsg. v. F. Mnncker. 2. Bd. 4. Hst. (S. 244—324.) Julius Springer i» Berlin. Arndt, E., die Privalsorstwirthschast in Preußen. gr. 8°. (VII, 168 S.) * 2. 80 Lavil, 6., Liastleität u. SestiAbeit. vis 1. äie Xeobuilc zviektiAsteu 8üt2s u. äereu srkub- ruuAsmässiAe tZruuälaAS. I.StA. xr.8". (210 8. w. Iliustr.) *8. — JnlinS Springer in Berlin seiner: Xortseliritts äer Slsktroteoduilr. 8rsA. V. X. 8tredrsr. 2. SalirA. Vas äulir 1888. 3. 81t. Ar. 8°. (8. 391—558.) * 5. — XöuiA, I., dliewie äer msusokliekeu XadruvAs- u. deuussmittol. I. Xi:l. ddemiseds /u- sawmsusstruvA äer mousodlieksu XokruvAS- u. deuusswittsl. 3. Xull. Ar. 8". (XXV81, 1161 8. w. Iliustr.) deb. * 25. — stllieinvrt, II., XataloA ä. Soieds-Sostmusvums. Ar. 8». (X8, 371 8. m. Iliustr.) ** 3. — Slwin Staude in Berlin. fLIlitter 1. TaubstuwweobiläuuA. 8rsA. v. X. IVnIttier u. X. Söpler. 2. SilirA 1889. 8r. 13. Ar. 8°. (16 8.) Vierteljädrlied * 2. — fHcbammen-ZcitUUg, allgemeine deutsche. Red.: Winter. 4. Jahrg. 1889. Nr. 13. 4°. (1 Bog.) Vierteljährlich 1. 50 «. G. Teubner i» Leipzig. Ostermann, CH., lateinisches Uebungsbuch im Anschluß an e. grammatikalisch geordnetes Vokabularium. 1. u. 4. Abtlg. gr. 8°. 1. 95 ILL" I. Für Sexta. 25. Ausl. «VIII, 134 S.) -.75.-4. Für Tertia. >3. Aufl. <VIII, 249 S.) I. 20. — lateinisches Vokabularium grammatikalisch ge ordnet in Verbindung m. e. Uebungsbuche. l. u. 2. Abtlg. 8°. Kart, ä -. 30 4. Für Sexta. 32. Aufl. (42 S.) — 2. Für Quinta. 21. Aufl. (47 S.) Wcsencr, P., griechisches Elementarbuch zunächst nach den Grammatiken v. Curtius-Hartel, Koch u. Franke-Bamberg. 1. Tl. Das Nomen u. das unregelmäßige Verbum auf co nebst e. systematisch geordneten Vokabular. 14. Aufl. gr. 8«. (IV, 116 S.) —. 90 Universitäts-Buchhandlung (P. Tocche) in Kiel. krudl, I'., lzritiselis Xlors. äer ?rov. 8odles- zviA-llolstsiu, ä. auArenreuäsu debiets äer Ilrwsastääts HamburA u. Svbeelc u. ä. Xürstsot. Sübeoie. Suter blitivirkA. vou 11. v. Xisoker- Seurou u. X. 8. S. Xrauss. 2. XI. 1. 8kt. Ar. 8°. (8. 1—128.) * 2. — Deutsche BcrlagSanstalt in Stuttgart. Baisch, A, Aus der Töchterschule ins Leben. Ein allseit. Berather f. Deutschlands Jung frauen. 2. Aufl. gr. 8". (XII, 442 S.) * 5. —: geb. * 6. — D. B. Wicmann in Barme». Steffann, E., e. Blatt aus der Lippeschen Rose. 8«. (VI, 122 S.) I. 50 Streitschriften, freundschaftliche. Nr. 11. 8". —. 15 Inhalt: Der gekreuzigte Jesus u. der bußfertige Schacher. Bon llhiniqni. 2. Aufl. <45 S,) Georg Winckelmann in Berlin. "Luscher, P., die Unfall-Statistik der Berufs genossenschaften u. ihr Einfluß auf die Beiträge der Mitglieder, gr. 8^. (221 S.) Geb. * 6. — A. W. Zickfeldt in vstcrivicck. Heine, N., Lcrnbüchlein f. evangelische Schulen. 8°. (IV, 88 S.) Geb. » —. 30 Lerzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser stummer znm erstenmale angekündigt find. Friedrich Adols Ackermann in München. 3538 Meister, Rich., Die Willkür oder ein Tag des Ringens. Wilhelm Friedrich in Leipzig. 3538 Grotz, Ferdinand, Was die Bücherei erzählt. G. Grotc'schc Buchhandlung (I. Gricbsch» in Hamui. 3587 Allgemeiner Beamtenkalender 1890. Hrsg, v. N. Schmitt. I. aühtmann'ö Buchhandlung (Gnstab Winters BerlagS-konto in Breme». 3538 Wcitz, Bruno, Worte der Schrift. k. S. Mittler ät Sohn in Berlin. 3538 Jahrbuch der Berliner Börse. XI. Jahrg. 1889/90. Gebrüder Partei in Berlin. »537 Berger. Wilhelm. Aus stillen Winkeln. Blum, Hans, Geheimnisse eines Verth:i- digers. Ebncr-Eschcnbach, Marie von, Ein kleiner Roman. I. I. Weber i» Leipzig. 3537 Htrzel, Heinr., Katechismus der Chemie.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder